Beiträge von chris78

    Den ganzen Siff mit Säure und Versiegelung... das kostet auch Geld und du hast ne Sauerei.
    Der Gestank von umgekippten Sprit <X
    Ich tue mir das nicht mehr an.


    Wenn der Tank nicht 100 Prozent rostfrei ist, hast du jede Woche die selbe Scheiße X/

    Ich glaube kaum das man beim draufsitzen merkt ob glatt oder „geriffelter“ sitzbankbezug. Original gehört nunmal ein glatter drauf, mit ifa Raute (dreifach) und Simson Schriftzug.

    Ich finde:
    Die geriffelte ist bequemer.
    Hab zwei nachbausitzbänke gekauft und bin top zufrieden.
    Die geriffelte ist ein Stück länger => wer den Aufbockgriff am gepäckträger hat, muss selbigen ein kleines Stück nach hinten biegen, damit man die Pfoten dazwischen bekommt.
    Mein Popometer tendiert auch ganz klar zur geriffelten.


    Scharniere und Gummies nicht vergessen.


    Wenn jemand die glatte will wegen der optik, klar warum nicht.



    Hab mit der glatten mal den Beifahrer beim Anfahren an der Ampel verlohren :huh:

    Schmeiß die raus, das ist die nicht wert und nimm ne bequeme geriffelte.




    Stimmt, war bei meiner Sr50 auch so bloß da stand Kultmoped drauf. Zum Schluss hat man mehr Geld versenkt als die Karre Wert ist und trotzdem ist man zufrieden.

    Du musst halt wissen, wie genau es werden soll.
    Es gibt ja Stino und es gibt diese Ostalgieoptik :thumbup:

    Das habe ich mich auch gefragt.
    Meine stand auch 2 jahre draussen, der Geräuschdämpfer war voll.
    Der Stopfen am Geräuschdämpfer ist relativ dicht.
    Scheinbar kann das irgendwie übern Luftfilter durch den langen Schlauch da rein.
    Es ist ja eigentlich ein Deckel und eine Kappe drüber.
    Ist das vielleicht Kondenswasser? In der Menge?


    Über die Züge, das kann gut sein.

    Ich hätte keine Mousse ohne Papiere anzufangen. Ich mach sowas nicht mehr.
    Ich würde auch nie wieder was ohne Papiere kaufen.


    Nehmen wir doch mal einen erfundenen Fall:
    Wenn ein Mopped irgendwann, von irgend einem Vor-Vor-Vorbesitzer gutgläubig irgendwo gekauft wurde, hast du nicht die Sicherheit, dass es nicht entwendet wurde.
    Du restaurierst sie und beantragst Papiere und bist der erste, das sie überprüfen lässt.
    Dann musst du sie frisch restauriert abgeben.
    Wo sind die Papiere?


    Es hat schon nen Grund, warum niemand ein Mopped ohne papiere will - oder zu nem weit geringerem preis. Warum beantragt der Vorbesitzter keine Papiere, wenn das nicht viel kostet und doch wertsteigernd ist? Bei 750 Euro wusste der zumindest, was sowas wert ist.
    Und wenn das mal zerlegt wurde, warum sind keine Papiere voirhanden?
    Wurde die vorher ohne Papiere betrieben?
    Jeder hat doch irgendwo nen ordner, wo Dokumente einsortiert sind und da liegen die nach 20 jahre immer noch drin.


    Ich kann sowas immer nur schwer nachvollziehen.

    Ich würde auf die Papiere warten, dann erst investieren.
    Es ist dann zwar schade, um den Sommer - aber ein Mopped ohne Papiere ist eben ein Mopped ohne Papiere.
    Nicht dass du nachher die überraschung bekommst.
    Normalerweise, wenn die Vorgeschichte stimmt, sollte das alles kein Problem sein.
    Aber die Fahrzeuge sind alt und durch viele Hände gegangen.


    Ich hatte mal eine V50n Vespa restauriert, viel in technik und vor allem Lack investiert.
    Und hinterher hat sich rausgestellt, dass das ursprünglich ein 40kmh Italienimport war.
    Das war dann semioptimal, vorsichtig ausgedrückt. :pinch: