Beiträge von chris78

    Sowas ist als Nachbaschaftshilfe etwas viel verlangt.

    Du schraubst übern Winter jeden Tag nach Feierabend an der Karre und die Wochenenden durch. Das tut sich keiner für jemand anders an.


    Dann hast du auch Kosten:

    - Entlacken, entrosten.

    - Lackieren

    - Ersatzteile Motor überholen, Karosserieteile, Einspeichen,... was ist mit dem Tank?

    Kettensatz, Reifen, Schläuche, das summiert sich.


    Wenn du das alles selber machst, schätze ich es mit Technik und Lack auf 2K.

    1K reicht nicht, die Teile sind teuerer geworden in den letzten Jahren.

    Und der Lackierkram auch.

    Ja, du hast halt hier einen Vertrag, der eine ABE und Gewährleistungsansprüche ausschließt.

    Das Geld ist hat den Besitzer gewechselt. Da wirst du nicht mehr ran kommen.

    Hoffentlich kommt eine ABE.

    Wenn nicht, werden Rechtsmittel wahrscheinlich teuerer kommen, als das Objekt. Bzw da kommt nix bei raus.

    Oder vielleicht hat der Verkäufer einen guten Willen und nimmt es im Falle des Falles wieder zurück.


    Ich bleibe hier auf alle Fälle dran.

    Das ist richtig, für Fahrzeuge, die in Deutschland verkauft wurden.

    Wenn das Fahrzeug irgendjemand nach Deutschland importiert hat, erhält men keine Zweitschrift. und das war der Fall.

    War eine V50n.

    Alleedings läuft so eine 21er Abnahme in der Regel darauf hinaus, ohne einen Nachweis das die Simson in der DDR auf der Straße war, das die Zulassungsstellen dann "nur" eine BE mit 50km/h V-max erteilen.

    Wer da einfach mit 21er Gutachten mit 60km/h auf der Zulassungsstelle kommt, kann da wieder abtreten und nochmal eins mit 50km/h machen lassen.

    Der erste Weg wegen zwecks erstmaligen erlangen eine BE in Deutschland, über eine 21er Einzelabnahme sollte nun mal der zur Zulassungsstelle sein um sich zu erkundigen, wie unter welchen Voraussetzungen man eine BE erlangen kann und nicht zur Prüfstelle.

    Genau. Nur weil du ne 21 Bescheinigung hast, heißt dass nicht, dass die Zulasungsstelle das absegnet.


    Das war bei mir eine absolute Vollkatastrophe. Drei Anläufe bei der Zulassungsstelle. Und zuständig war dann die Mitarbeiterin, die mich zweimal abgewiesen hat.

    Der Mitarbeiter beim Tüv wollte dann 45 eintragen und hat gemeckert, weil sie laut seinem Navi 53 lief. Und was ich denn verändert hätte, dass die so schnell geht. Und er hatte noch nen Kolbenklemmer. Nicht warmgefahren, neuer Motor und sofort Vollgas. Verschwiegen natürlich. Und dafür 180 Euro bezahlen.


    So nen Krampf tue ich mir nicht nochmal an.

    Diese 21er - ich nenns mal Bescheinigung - habe ich auch mal machen lassen.

    Diese ist erst gültig mit dem Siegel von der Zulassungsstelle.

    Hatte blauäugig eine Vespa gekauft ohne Papiere und diese vorher restauriert.

    Für die 21 muss sie fahren - also vorher viel Geld und zeit investieren machen. Mach ich nie wieder.

    Hat vor 15 Jahren schon 180 beim Tüv Süd gekostet und nochml glaub 60 Euro in der Zulassungsstelle.

    Und vorher musste ich noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen, das war so ähnlich wie beim Passierschein A38. Vorher noch zur Hafenbehörde :panic:

    Du beschreibst dich im 1 Post selbst aus leichtsinnig. Was es auch ist.


    Es ist halt auch diese Vielzahl an Fahrzeugen. Alle ohne Papiere.

    Du suchst jahre nach nem Fahrzeug und plötzlich ist da jemand, bei dem Simsons scheinbar auf Bäumen wachsen und man muss sie nur pflücken.


    Das Geld ist erstmal weg. Jetzt ist die Frage, was passiert.

    Ich drücke wie gesagt die Daumen, dass du KBA Papiere bekommst - hoffentlich echte.




    Zitat

    Im Vertrag steht, dass sie sich um neue Papiere kümmern. Aber es steht dort auch, dass sie einen Einfluss auf die Entscheidung des KBA haben, und es keine Auswirkungen auf den Kaufvertrag hat. Egal was das KBA sagt.

    Den zweiten und den dritten Satz verstehe ich nicht. Wie ist das gemeint?

    Was steht wörtlich im Vertrag.


    Papiere bekommst du auf jeden Fall ja - aber die 60Kmh stehen in Frage.

    Das, was im Kaufvertrag steht, zählt vor Gericht. Und das, was mündlich oder in irgendwelchen mails vereinbart wurde, interessiert keinen. Kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen.

    Ich finde das komisch. Wenn der doch garantiert, dass das DDR Modelle sind und KBA Papiere nachschickt - woher weiß der das, wenn er keine Papiere hat?

    Wo sind die her?

    Das ist nicht logisch.


    Ich bleib dran und drücke die Daumen!!

    Chris