er hat denke mal den langen kolben...\"origilallänge eben nur 45mm durch~...\"
Beiträge von MrHankey
-
-
wenn du nen ordentlichen kolben suchst, dann hol dir einen bei kolben-fischer, der hat auch für 63er
-
schliesst da eigentlich der kolben oben bündig mit der laufbuchse ab wenn der S50 zylinder auf dem KR-motor drauf ist?
hast du da auch den absatz in den kopf eingedreht oder einfach so draufgeschraubt?sieht auf jedenfall gut aus. schreib dann mal nen kurzes resume. wird das en 63er oder 50er?
-
reichtuning
langtuning
schmiermaxe
rztalle rund 86ccm (49...50er kolbenmaß)
preise zwischen 150...350€
-
-
ein kollege hat letztes jahr ein rotes bekommen von der allianz.
kostenpunkt 180€!!! sprich lohnt sich erst ab 4 mopeds.und er musste dem vers.vertreter sehr sehr weit in den arsch kriechen
-
obs ´bei den 60ern so ist, weis ich nicht, aber bei den 90ern, die haben am vergaserflansch oben drauf so ne gußrippe(sieht halt anders aus)
was ist eigenlich mit der ksm-homepage los?
-
Öttinger Mix oder krombacher radler...
-
Wie weit bist du eigentlich mit deinem CAD_Modell des Simsonmotors?
-
en kumpel hatte mailkontakt mit reich und lang. der hat nämlich auch schon eine(auch nur durch beziehungen bekommen)
-
Weis jemand wo es die 1,8er tellerfedern schon zu kaufen gibt? reich, lt, wilke haben sie schon, verkaufen sie aber noch nicht, da sie angeblich noch nicht freigegeben sind
-
So da will ich auch mal meinen senf dazu geben:
ich habe mich auch schon mit dem thema übersetzungen beschäftigt. ich will übern winter nen schönen 60er Drehmomentenzylinder bauen(möglichst viel kraft aus niedrigen...mittleren drehzahlen. angestrebte Vmax=75...80 bei moderaten drehzahlen. hierfür sind folgende Varianten denkbar:Variante 1:
Ritzel um 1 zahn größer(~7 länger)
oder
um 2 Zahn größer(~14% länger)vorteil:
schnelles wechseln möglich und mit rund 5€ am günstigstennachteil:
1Zahn wahrscheinlich zu wenig; 2 Zähne zu viel, soll ja auch noch ein gutes beschleunigungsvermögen besitzen, außerdem fallen 2 Zähne weg, da es sich um nen Roller handeltVariante 2:
70er Primärübersetzung
oder Rollermitnehmer hinten
(~10% länger)Vorteil:
in etwa die passende endübersetzung; bei 70er Kupplungskorb entlastung der kupplung, schneller \"rückbau\"nachteil:
20...30€ somit teurer; Rollermitnehmer schon drin, da rollerVariante 3:
Getriebeumbau auf SR80(~10% länger):
vorteil:
passende übersetzung; nur die letzten beiden gänge werden verlängert, somit ist in den ersten beiden gängen eine bessere beschleunigung möglich-vorteil zu variante 2nachteil:
schaltsprung von 2.-3.gang größer als Variante 2
mit rund 35€ am teuersten; sollte die übersetzung nicht hin hauen, ist der \"rückbau\" sehr aufwendig(motor spalten)welche variante bei mir zum einsatz kommt weis ich auch noch nicht, wahrscheinlich die nr.2, da diese schneller hin und her zu bauen ist als Variante 3. und da ich nicht weis, ob der motor bei 10% länger auch noch die power hat, wird das das sinnvollste sein.