erstmal so versuchen...
sollte sie rutschen, bei LT gibts nen umgebautes packet mit S70 tellerfeder für die alten motoren
erstmal so versuchen...
sollte sie rutschen, bei LT gibts nen umgebautes packet mit S70 tellerfeder für die alten motoren
Wenns teuer sein soll LT
Willst du die gleiche quali für weniger geld nehm reich. der geht auch speziell auf deine wünsche ein, wie der zylinder ist.
ich empfehle den 63er SZ auf niedrige drehzahlen abgestimmt.
zu SM kann ich nix sagen, keine erfahrungen
ich häng hier mal nen bild ran. da ist die laufbuchse aufgerollt dargestellt, und der kolben.
die rot markierten striche sind die wichtigen maße, die grünen wären auch nicht schlecht, allerdings nicht ganz so wichtig...
Hallo, hat mal jemand von den RZT-90er Zylinder oder der S80 Zylinder die Steuerzeiten bzw. die Steuerwinkel?
Diese Zylinder sind zwar vom Material nicht so gut wie die 85er ala reich oder lang, aber als tuninggrundlage eine preiswerte alternative.
zu klein? meines wissens wird dort nur ein hochwertigeres lager im unteren pleuelauge eingesetzt.
reich hat auch wellen, bei denen der kw-zapfen nen größeren durchmesser haben. das und das passende pleuel dazu und das lager hält noch länger
beide erreichen denke mal ihre 85, der 80er wird mehr kraft haben und weniger drehzahl, daher geringerer verbrauch und höhere lebensdauer.
für den brauchst du allerdings ne 53er gehäusebohrung. ich würde den 80er nehmen, der ist auch ne gute grundlage zum bearbeiten(steuerzeiten,...) somit sind auch denke mal ne 95...100 drin
nachteil keine 51er optik, sondern 70er optik
63er mit 15er ritzel
Vmax. rund 80, und leicht bergauf immerhin noch ne 75
hier nochmal die Steuerzeiten meines 70er-4 von mühlie:
E:152°
Ü:121°
A:175°
VA:27°
mit 16er ritzel und aoa1 ca.75km/h
Solchen leuten sollte man einfach nicht antworten, erst nach rat fragen und dann alles besser wissen...die haben wir hier gern :boese:
ich wüßte nen guten tuner für dich, da biste gut aufgehoben, geh zu sachse(ich hoffe der name darf hier noch genannt werden, nich das es wieder anzeigen gibt) der streitet sich auch gern rum...
es muß ja kein geschraubtes sein, hol dir einfach ein 34er mitnehmer von ner normalen S50,51,70... das passt auch und kostet nicht soviel...
sie geht zwar im anzug nicht mehr sogut, verbrauch und lebensdauer werdens dir danken
Zitat
Original von Ladez:
Also ich persönlich finde das Getriebe des Sperbers nicht so toll.
Mein Sperber dreht auf grader Strecke halt blos bis 8.000 (in seinen besten Zeiten, jetzt nur noch bis 7000 :crying:) und ein S51 eben 9.000 - 10.000U/min. Der Verbrauch liegt bei ca. 4-5L im Vergleich zu meiner ersten S51, die bei gleicher Geschwindigkeit ca. 6L verbrauchte ist mir das relativ egal.
...
sag mal was hastn du für ne S51? die drehen serienmäßig um die 7000 und verbrauchen 3...3,5L. deine MS50 hat serienmäßig 5,1ps das würde für ne gute 75 ausreichen(wenn du nen 34er blatt hinten montierst). das die viel schluckt liegt tatsächlig an der kurzen übersetzung.
ich persöhnlich würde ne ms50 immer serie lassen, die dinger sind schon selten geworden, wurden glaube auch nur 2000stck gebaut.
ach ja es ist ein \"tuning\"auspuff verbaut. es ist an die geänderten steuerzeiten des zylinders angepasst und hat ein größeres volumen(blase). der kat ist meines wissens im dämpfer hinten drin. ich hab noch nen auspuff liegen ich guck mal bei gelegenheit.