Beiträge von MrHankey

    Zitat


    Original von Marvin:


    ...
    Meine Empfehlung wäre also ein 70er oder 90er Motor.
    Von der Illegalität her ist alles nahezu gleich schlimm.
    ...



    das is ja mal geil ausgedrückt :biglaugh:


    mein tipp is ein 90er. 70er-4 hält der schliff net lange, 105er halten lager oder verzahnung nicht lange, ideal sind 90er.


    sin von der ilegalität nahezu gleich, allerdings is ja ein 90er im 51er zylinder noch en bissl weniger ilegal :biggrin:

    Die Zylinder sind eigentlich identisch, nur das der Zylinderfuß 2mm kürzer ist beim 70er. das liegt daran, das der 70er Kolben eine kleinere Kompressionshöhe ( Maß Mitte Kolbenbolzen zu Oberkante Kolben) hat. und um auf die nötige verdichtung zu kommen, mußte der Zylinderkopf richtung Kolben wandern. folglich wurde der gesamte zylinder abgesenkt.


    Gründe dafür sind denke ich mal eine andere Schwerpunktlage bzw. Gewicht des 70er kolbens. um die 51er Kurbelwelle mit geringem änderungsaufwand statisch auf den neuen 70er kolben auszuwuchten, wurde dieser eben in kompressionshöhe und gewicht im vergleich zum 51er kolben geändert.


    übrigens...der S50 kolben hat die selbe kompressionshöhe wie der 70er kolben. 51er-50er umbauten aus DDR-zeiten(50er kolben in 51er zylinder) sehen übrigens optisch genauso aus wie ein 70er zylinder, da hierbei der zylinderfuß abgedreht werden mußte.

    du brauchst ca. 10...12 ps für 100.


    das geht schon ab sagen wir 60er-4 bzw 60er-6kanal los. wäre allerdings nicht fahrbar und hält nicht lange.


    70er-4 ist auch schon hart an der grenze zwecks fahrbarkeit und haltbarkeit.


    ich empfehle nen 77er-4 von reich oder besser nen 86er. mehr geht natürlich auch

    nochmal zum Thema Tachoabweichung:


    rein gesetzlich ist eine Tachoabweichung(nur zu viel anzeigend!!!)von 10%+4km/h zulässig.
    das heisst, fahre ich echte 100km/h darf mein tacho alles zwischen 100km/h und 114km/h anzeigen.


    das problem bei der sache ist, das wissen auch die fahrzeughersteller. und die nutzen das gnadenlos aus. sie lassen bewußt die tachos möglichst zu viel anzeigen(bei echten 200km/h max.224km/h!!!) um dem kunden ein gutes gefühl zu geben.
    denn wenn ein fahrzeug statt der angegebenen 200km/h plötzlich 220km/h läuft ist der kunde mehr zu fieden, auch wenns nur vorgegaukelte 220 sind.


    die methode mit nem auto was hinter einem her fährt funktioniert also nicht bzw. nur sehr ungenau.


    ps: die gesetzliche Abweichung liegt beim drehzahlmesser übrigens auch bei 10%. besonders im motorradsektor wird das auch ausgenutzt. da zeigt der DM schonmal 16.500U/min an obwohl der motor nur 15.000U/min hat.

    hol dir ne schöne 150er oder 250er etze, die sind in sachen unterhalt(außer das lästige thema tüv) teilweise günstiger als ein moped.


    und die bekommste denke mal auch schon ab 500€


    würde ich sofort machen wenn ich nen schein hätte, aber 1500€ für fahrschule+ halbes jahr zeit hab ich nicht übrig :frown:

    das günstigste tuning(außer selber die feile anzusetzen):


    -60er zylinder
    -16er ritzel(roller 17er)
    -AOA-umbau(krümmer 5cm kürzen reicht)


    bringt guten durchzug(kraft) und ne endgeschwindigkeit von ca.75km/h



    kosten wären um die 40€
    (den 51er kopf kannst du übrigens nutzen,der sollte passen)

    die meiste leistung entsteht bei nem lambda kleiner 1(0.85...0.95) da hierbei die luft nahezu vollständig ausgenutzt wird. positiver nebeneffekt ist hierbei innenkühlung durch kraftstoff.


    ach ja es sind übrigens 14.7 kg luft pro 1kg kraftstoff (nicht liter...)

    die reibung ist durch die größere belastung deutlich höher als beim nadellager-pleuel. außerdem mußte beim gleitlager mit 1:33 fahren, wobei beim nadellager 1:50 ausreicht.


    wo du den zylinder kaufst/machen lässt hängt von deinem budget ab und von deinen wünschen.


    die ebay-zylinder oder in den shops(akf,wilke,...) sind nur aufgedrehte zylinder. diese kann man noch bearbeiten um noch etwas mehr rauszuholen. also eine gute basis.


    die nahmhaften tuner (lang,reich NICHT RZT!!!) ist noch eine anpassung dabei. sowas kostet natürlich extra. diese gehen meist in richtung drehzahl.


    bei der auslegung(sei es bei nem tuner oder selber) würde ich allerdings auf schöne fahrbarkeit achten, sprich schön kraft ausm drehzahlkeller und nicht so hohe drehzahlen. somit verschenkt man eventuell ein paar km/h, aber der motor bleibt robust, langlebig und gut fahrbar. und mit dem passendem ritzel(beim 4gang 15er) sind auch ne 75...80 drin bei gutem verbrauch(~4L/100 oder sogar drunter)