Beiträge von KalleFornien

    aber wenn der hahn auf reserve steht und nichts rausläuft is die gummischeibe nicht richtig, oder irgendwo noch was verstopft.....aber wenn du den hahn eh nochmal abbauen musst um das sieb zu wechseln kannst du das auch beim nächsten mal noch kontrollieren, sonst geht die reserve nämlich nicht obwohl noch benzin im tank is^^


    und bei der schwalbe solltest du keinen zusätzlichen plastefilter in den benzinschlaub bauen, da der benzindruck durch den niedrigen tank nicht ausreicht.

    ok das ist noch der gute alte^^


    also du musst leider den panzer hinten runternehmen um richtig an den hahn zu kommen. dann kannst du den hahn einfach mit nem passenden schraubenschlüssel am tank abschrauben und rausnehmen. auf dem benzinhahn sollte dann ein langes filterröhrchen stecken, das solltest du gründlich reinigen. dann kannst du unten am hahn den plastesack abschrauben, auch dort sollte ein kleines sieb sitzen. als nächstes dann die beiden kleinen schrauben am hahn rausschrauben und dann kommst du an eine gummischeibe mit löchern (merken wie die gummischeibe drin war). dort dann alle löcher und durchgänge ordentlich reinigen und wieder alles zusammenbauen. beim zusammenbau darauf achten das die beiden schrauben gleichmäßig und nicht zu fest angezogen werden, sonst dreht der hahn nicht.


    bevor du dann den tank wieder voll machst teste erstmal mit wenig sprit ob der hahn ordentlich funktioniert, sonst musst du wieder soviel benzin ablassen wenns noch nicht geht^^

    also auf jedenfall muss da das sae80 öl rein wegen der kupplung.


    du solltest auch den kleinen simmerring wechseln durch den die schaltwelle läuft, also nicht nur den 0-ring zwischen kickerwelle und schaltwelle.


    mit der einstellschraube am bowdenzug stellst du nicht die nadel ein, sondern den spiel im bowdenzug. der sollte immer etwas luft haben, sonst kann es z.b. sein, dass wenn du den lenker drehst etwas gas gegeben wird, weil der bowdenzug zu stramm is.


    und ich denk mal das das ding nach einer gründlichen vergaserreinigung wieder laufen sollte.

    jop die 200ml pro minute sind werksangabe^^


    läuft bei normal stellung und reservestellung kein benzin durch?


    auf jedenfall muss zum benzinhahn reinigen der tank geleert werden, also wenn was durch den benzinhahn läuft dann lass mal den tank in einen kanister leer laufen. dann kannst du den kompletten benzinhahn mit der mutter am tank abschrauben. mach mal ein foto vom benzinhahn, dass wir wissen obs son neues plasteding ist oder noch einer aus ddr bestand. dann können wir dir tipps zum reinigen geben.

    ja genau und dann aber versuchen mit dem rüssel unter die lichtmaschine zu kommen und nicht in die lichtmaschine sprühen. aber da einige angst äußerten wegen funken bin ich nich sicher ob du das machen solltest, wär mal interessant ob das schonmal jemand gemacht hat, oder wie ihr sonst den simmerring auf dichtheit geprüft habt?


    aber ein ersten hinweis auf undichten simmerring wäre schon wenn es unter dem seitendeckel nach benzin riecht.


    edith: für mehr benzin einfach den schwimmer so einstellen das in der vergaserwanne mehr benzin steht...hat ich glaub ich schon irgendwann mal geschrieben.

    also ich weiß nicht genau wie bei der MZ die lichtmaschinen auslastung ist, aber wenn man den mechanischen regler mit rumbiegen verstellt, dann wird zwar die ladung der batterie verbessert, aber es könnte passieren das dir dann die lichtmaschine irgendwann abraucht, weil die überlastet wird. das problem hatte mein vater an seiner jawa, da sind die 75watt der lichtmaschine einfach zu wenig gewesen und nachdem er den regler eingestellt hatte das überall ordentlich saft war fing die lima an zu stinken^^
    jetz hat er sich aus freude am basteln nen elektronischen regler selbst gelötet, also wer spaß an elektronik hat findet auch genug anleitungen um sich einen selbst zu bauen. ansonsten würd ich da auch eher den vape regler nehmen, weil die "no name" hersteller dinger (jedenfalls bei jawa) nen sehr schlechten eindruck gemacht haben was die verarbeitung und haltbarkeit betrifft.

    also am auspuff brauchst du nicht auf nebenluft zu testen.
    zylinderfuß ist die stelle an der der zylinder aufm dem motor geschraubt ist. (also noch unterhalb des auspuffs)
    der rechte simmerring sitzt unter der lichtmaschine (rechter motorseitendeckel), also müsstest du versuchen mit dem langen rüssel des startpiloten hinter die grundplatte zu kommen. aber vorsicht bei drehender schwungmasse, nicht den finger zwischen halten :D ....bei elektronik zündung sollten da eigentlich keine funken fliegen, da es eine kontaktlose zündung ist, aber man weiß ja nie...
    vergaserflansch ist wie du sagtest zwischen vergaser und zylinder.
    das ganze geht aber nur bei laufendem motor. wenn irgendwo nebenluft gezogen würde, dann würde der motor plötzlich hochtouren wenn da startpilot rankommt.
    riecht es eigentlich unterm rechten motorseitendeckel (also da wo die lichtmaschine ist) nach benzin?


    da der motor garnicht mehr anspringt solltest du dich ans kontrollieren der zündung machen.

    habs auch grad gegooglet....aber das is ja keine zündspule sondern die schwungscheibe^^
    egal, also scheints ne elektronik zu sein.


    also da wär das erste was du prüfen solltest ob der zündzeitpunkt stimmt (1,8mm vor OT)....anleitungen zum prüfen/einstellen findest du in den FAQ oder bei google^^


    ansonsten könnte es sein das der geber defekt ist und den zündfunken nicht zum richtigen zeitpunkt gibt. aber das wäre eine nervige reparatur weil du dann eine neue grundplatte brauchst und die spulen umlöten musst. weiß jemand wie man den geber überprüfen kann?

    öhm, ich weiß nich ob man anhand der zündspule direkt sagen kann obs ne elektronik oder unterbrecher zündung is....ich wüssts jetz nich.
    aber schau mal im herzkasten auf der luftfilterseite ob neben dem luftfilter son kleiner gelber oder schwarzer plasteblock mit 5 anschlüssen drin is, wenn ja, dann isses ne elektronik.

    also bei mir wars damals die primärspule auf der grundplatte. wenn du ein messgerät hast kannst du die spulen auf der grundplatte ja mal durchmessen. die widerstandswerte müssten in den FAQ zu finden sein, bzw wurde das auch häufig schon in anderen themen geschrieben.