komisch komisch
also dann kontrollier mal die zündung durch. hast du elektronik oder unterbrecher zündung?
komisch komisch
also dann kontrollier mal die zündung durch. hast du elektronik oder unterbrecher zündung?
hier der umbauschaltplan: http://www.akf-shop.de/moser/s50b1_elba.png
wie du siehst brauchst du noch einen gleichrichter der vor die ELBA geschaltet wird.
fehlen aber auch die schwirrgummis im zylinder, denke eher nich das er den zylinder getauscht hat
geh da bloß nich direkt vonner batterie ins gerät!!!! im fahrbetrieb sind da mehr als 6Volt dran, weil dein motor die batterie ja lädt. aber selbst 6V schrotten das ding wahrscheinlich schon, das is schließlich alles mikroelektronik und kein 30jahre altes kofferradio.
wenn du das steuerteil meinst (ich glaube da müssten 5 kabelanschlüsse dran sein), dann brauchst du das nicht für die unterbrecherzündung.
aber wenn du da ein steuerteil drin hast, dann hattest du doch vorher eine elektronikzündung verbaut, warum schraubst du die nicht in den S51 motor?
musste sich erst noch einschleifen, die ersten umdrehungen also ziemlich lautes kratzendes geräusch
AUA!
man sollte die spulen vorher ausrichten bevor man den motor startet. dazu kann man die grundplatte etwas hin und her schieben oder die spulen vorsichtig etwas rein oder rausdrücken.
ich glaub im simsonhandbuch steht der abstand den die spulen zum magneten haben sollen. ansonsten mal in die faq schaun.
möglicherweise ist der abstand noch zu gering und wenn du auf licht schaltest wird die spule noch gegen die schwungmasse gedrückt, oder irgendwo ein kurzschluss.
die batterie hast du aber richtig herum angeklemmt und nicht versehentlich die pole vertauscht ja?
ich glaube du würdest dir das schutzblech nicht nur einsauen sondern dir wohl auch den lack versauen, die abgase sind ja recht heiß.
die frage is auch ob son zweitakter ohne auspuff überhaupt leistung hat, oder ob das ding gleich ausgeht sobald last kommt.
windgeräusche hängen auch von der aerodynamik des motorrads ab.
richtig testen kannst du das eigentlich nur selbst, vorallem weil nicht jedem jeder helm passt.
aber für alles was unter 100kmh liegt kannst dir eigentlich alles aufsetzen^^
@s51-chris: der uvex würde mich ja auch mal interessieren, welchen genauen namen hat der?
also die batterien "kochen" eigentlich die ganze zeit beim laden, glaube daran kann man sich nicht wirklich orientieren ob die batterie voll ist. das beste wäre, wenn du das mal mit einem messgerät nachmisst.
hast du ein messgerät zu hause?
wenn die batterie sehr stark entladen war dauert es ziemlich lange bis sie ordentlich strom annimmt beim laden, da könnten die 4std zu wenig gewesen sein. interessant wäre auch zu wissen welchen ladestrom dein ladegerät liefert (das steht irgendwo drauf).
tonys berechnung ist leider nicht ganz richtig. also das beste ist (wie er sagte) 1/10 von der kapazität als ladestrom. aber du kannst das nicht einfach hochaddieren wann sie voll ist, da sind zuviele verluste. immer etwas länger laden lassen. und voll ist die batterie nicht wenn 12,8 bzw 6,8V erreicht sind sondern wenn sogut wie kein ladestrom mehr fließt. also beim laden baut die batterie erst die spannung auf und dann nimmt die ladestromstärke langsam ab.
das ist natürlich alles am besten mit einem messgerät zu prüfen, erst dann lässt sich wirklich sagen ob die batterie defekt ist oder nicht.
immer gleich alles wegwerfen und neukaufen ist ja nich grad der hit.
gerade bei batterien freut sich die umwelt noch weniger als der geldbeutel. (und jetz keine blöden diskussionen in sachen umwelt, ich bin kein umweltfuzzi, aber es gibt sachen die müssen nich sein)
fingernagel is doch das einfachste