Beiträge von KalleFornien

    das knacken hatte ich auch. da sind die kupplungsstifte in den hebel eingearbeitet und durch die kleine kante kommt es dann zum knacken. bei mir war das nur nervig, weil die kupplung dadurch nen kleinen hänger hatte und es beim einkuppeln immer einen ruck gab wenn die stifte über die delle gerutscht sind. das führte des öfteren zum abwürgen und ging mir auf die nerven. hab dann einfach den kupplungshebel ausm motor gezogen und die druckfläche wieder glatt geschliffen.

    nein kannst du nicht, sonst macht es "knack" ^^


    leider bekommt man die dinger nicht kleiner, sonst würde man die auch schon kleiner verpackt verkaufen. die runde flache form haben die ja nur weil somit die kleinste spannung auf den eingedrehten stäben ist.


    am besten kann man die packung aufm seitengepäckträger transportieren, oder ich hab mal bei nem fahrradfahrer gesehen dass er sich das aufn rücken geschnallt hat, aber das gibt guten auftrieb :D

    also es bleibt im endeffekt dir überlassen, ich kann nur sagen wie ich es machen würde: bei 2-3 bier mach ich mir da absolut keine gedanken das mich die polizei auf nem KANU rauszieht und mir mein autoführerschein wegnimmt!!!...wenn du angetrunken mit nem MOTORboot rumknallst, dann kann es zu gefährlichen situationen kommen wo solch ein gerichtsurteil auch seinen sinn hat, aber doch nich bei kanu fahrern!!
    und die herren der wasserschutzpolizei sind auch eher auf hauptwasserstraßen unterwegs und dort hat man mit kanus eh keinen spaß, weil der großschiffahrtsverkehr extrem nervig ist.


    also genießt eure tour und kümmert euch mehr darum das ihr euch keine sorgen um eure simmis machen müsst wenn die paar tage irgendwo unbeaufsichtigt rumstehen.

    auf dem wasser gilt keine probezeit....und auf die promillegrenze wird bei kanufahrern sicher nich so geachtet. das is eher für motorboote, du hast/brauchst ja nichmal einen sportbootführerschein für dein kanu ^^


    ich bin selbst wassersportler und auf binnengewässern die nicht grad hauptwasserstraßen sind (wo es zu gefährlichen situationen mit großen schiffen kommen kann) interessiert das kein schwein. wir haben auch schon fette piratenpartys gemacht :thumbup:


    nur wenn ihr wild campen wollt müsst ihr aufpassen, da gibs schnell richtig stress mit naturwacht und polizei. (grad wenn man nachts noch laut feiert^^)


    und für 150km brauchst dir kein halbes mopped als ersatzteil einpacken...zur größten not muss man sich eben von den ellis oder freunden größere ersatzteile liefern lassen falls es zu schweren ausfällen kommt^^



    geile idee übrigens :thumbup: ...auf sowas hät ich auch mal bock, aber in meinem freundeskreis fährt leider keiner mehr wirklich simme...sch*** faule autokinder!

    zur kupplung: also wenn das möp warm is und nen gang drin is bei gezogener kupplung, will das mopped dann schon losfahren bzw stirbt der motor fast ab oder trennt die kupplung sauber?


    zur schaltung: was meinst du damit das du die schaltung nicht einstellen kannst?....klemmt irgendwas oder weißt du nicht wie?

    Hast du denn schon das kontrolliert was die anderen als erstes genannt haben?...also ob du das richtige kettenritzel und den richtigen tachoantrieb verbaut hast?!


    orientier dich nicht zu sehr an den auto tachos....mein vater ist öfter mal hinter mir gefahren und bei knapp 60 meinte er immer ich bin fast 70 gefahren (meine S50 fährt vollgas 65, also der tacho sollte richtig gehen). ich hab auch schon des öfteren mal beim auto tacho über mehrere kilometer auf der autobahn (v=konst) nachgemessen und 5-8kmh zeigen die mindestens zuviel an.


    ansonsten lass den tacho geschlossen, wenn der super funktioniert machst du den sonst nur kaputt.

    also besonders kupplungsschonend ist das nicht, aber wenn die kupplung nicht mehr rutscht nachdem du das richtige spiel im bowdenzug eingestellt hast, dann ist alles ok.


    kaputt gehen kann sonst eigentlich nichts weiter.

    selbst irgendwas an der laufbuchse schleifen solltest du lassen. wenn dort schon eine spürbare anlaufkante ist dann hat der zylinderschliff sein ende langsam erreicht und sollte (professionell) neu geschliffen werden.


    das es erst bei höheren geschwindigkeiten (drehzahlen) rasselt hat sicherlich etwas mit resonanz zu tun, welche eben erst bei frequenzen in höheren drehzahlen auftritt.

    also entweder hast du ein falsches kettenritzel drauf oder deine kupplung rutscht extrem.....im ersten müsste sie eigentlich so 15-20kmh schaffen bevor man hoch schaltet


    wenn du mal richtig gas gibst, dreht dann der motor erst hoch und das moped beschleunigt kaum?

    also wie vor mir schon gesagt wurde: Zündung richtig! einstellen.


    wenn das nichts hilft kannst du mal am elektronikbaustein das drehzahlband verstellen (da ist so eine kleine stellschraube dran), vlt hat der vorgänger da ja schonmal dran rumgestellt und es versaut.


    ansonsten denke ich solltest du nicht über die zündung schimpfen sondern andere sachen am mopped kontrollieren.
    wichtig ist vorallem der luftdruck auf den reifen, gut geölte und nach vorgaben eingestellte kette, leichtdrehende lager usw.


    wenn das alles soweit stimmt, könnte der motor auch schon seine besten zeiten hinter sich gehabt haben und etwas pflege vertragen^^