Beiträge von KalleFornien

    da würd ich auf die zwei typischen fehlerquellen schließen: Nebenluft (hauptsächlich simmerringe) und Zündung. wenn du eine U-zündung hast solltest du die typischen verschleißteile wie kondensator und unterbrecher mal wechseln. nebenluft kannst du mit bremsenreiniger oder startpilot testen.

    vlt ist der abstand zwischen spule und polrad zu gering. hab jetzt leider die genauen maße nicht im kopf. aber verschiebe (nicht verdrehen) die grundplatte doch mal, sodass alle spulen den gleichen abstand zum polrad haben.


    ansonsten kannst du auch einfach mal den seitendeckel ab lassen und den motor starten und das ganze mal beobachten.

    das gleiche hatte ich auch!


    endete fast ziemlich böse...plötzlich starkes rasseln und motor fest. es stellte sich dann herraus das sich eine schraube von der lichtspule gelöst hat und durch die grundplatte/schwungmasse gedreht wurde. konnte damals alle spulen wieder richten.


    also kontrollier mal alle schrauben der spulen. wenn welche lose sind befestige die am besten mit "schraubenfest". ich denke bei dir wird auch die lichtspule lose sein, denn sobald du das licht einschaltest wird die lichtspule durch ihr magnetfeld gegen die schwungmasse gezogen, was dann zu dem schleifenden geräusch führt.

    vlt ruschten die kupplungsscheiben nicht sauber in der führung des korbes und haben sich bissl verkantet. das hatte ich bei mir auch mit dem neuen kupplungspaket, da muss man immer etwas nacharbeiten.

    halt die hupe doch mal testweise direkt an die batterie (die hoffentlich voll ist ;)) und wenn die dann immernoch so leise ist, dann ist die wirklich müll. ansonsten würde der fehler in der verkabelung liegen.

    ich hatte mal ne autobatterie aufm seitengepäckträger. das fährt sich vlt scheiße!!! durch die starke einseitige belastung musste ich total schräg fahren :D


    ansonsten nen 11er auf jede seite das geht ganz gechillt :u_blumenkind:

    also die welle wirst du mit dem lappen nicht verbogen haben^^


    es wird so sein wie tacharo sagt, das ritzel ist falschrum drauf.


    außerdem hab ich mal gelesen, das sich immer die gleichen zahnpaarungen von korb und ritzel treffen bei den M5x1 motoren. aber die wirst du wohl nicht mehr so hin bekommen.


    also ritzel umdrehn!

    Naja und Vergaser reinigen, ist denke ich ja nicht zwingend notwendig, da sprit ja nach kommt oder?


    es kann aber z.b. auch ein luftschlitz zugesetzt sein, was das gemisch überfetten lässt oder vlt ist auch ein kleiner tropfen fremdflüssigkeit drin. check auch mal ob der choke gummi noch am chokebolzen sitzt und richtig schließt.


    zündfunke vorhanden heißt auch noch nicht das er kräftig genug ist. der funken sollte schön blau sein und nicht gelb.


    ist die kerze denn nass durch benzin oder öl? falls es getriebeöl ist würde es auf den simmerring der kupplungsseite hindeuten. dort einfach mal die wartungsschraube aus dem seitendeckel drehen und riechen ob es an der kupplung nach benzin riecht.

    als erstes solltest du mal den vergaser ordentlich reinigen, aber nichts dran verstellen. reinige dann auch mal den wassersack am benzinhahn mit.


    wenn das nichts hilft kontrollier mal den zündfunken, ob der kräftig blau ist. denn wenn das gemisch nicht richtig gezündet wird, bleibt die kerze nass. kannst auch mal eine neue zündkerze testen, das hat schon vielen eine menge arbeit und nerven erspart, denn die sehen oft nicht defekt aus, aber irgendwo haben die dann doch ne macke.

    soweit ich das weiß, hast du diese zusätzliche grundgebühr die dir die telekom berechnet nur, wenn du einen richtigen festnetzanschluss hast. so gut wie alle "billig-anbieter" gehen aber heutzutage mit dem telefon übers internet (VOIP-voice over IP) und damit entfällt die grundgebühr für den telefonanschluss. die grundgebühr für den internetanschluss is dann bereits in der rechnung des jeweiligen anbieters enthalten. der nachteil von voip ist, dass wenn der internetanschluss mal defekt ist du auch nicht mehr telefonieren kannst. die angebote der telekom sind zwar etwas teurer, aber du hast halt den richtigen telefonanschluss und meiner meinung nach den besten service falls es mal probleme gibt (so ist meine erfahrung bis jetzt, hatte z.b. mit arcor riesen stress). vom preis her nehmen sich die anbieter nicht viel.

    Da hätte ich dann aber lieber gleich nen neuen hebel eingesetzt


    also die delle war sehr flach und klein, hätte auch nicht gedacht das die so ein rucken und knacken verursacht, aber das ging wunderbar ohne großen materialabtrag wegzuschleifen.
    denke da lohnt sich nen neuer hebel nur wenn der insgesamt stark abgenutzt ist.


    also einfach mal den hebel rausziehen und anschauen. vorher dran denken die madenschraube am kupplungspaket weit rauszudrehen und dann kurz die kupplung ziehen, dass sich die kupplungsstifte rüber schieben, sonst kriegst du den hebel nicht raus. meist wird der auch nicht getauscht bei ner motorregeneration, also kann das schon sein das das bei nem frisch regenerierten motor trotzdem knackt.