hoppla, das mit dem elektronisch angesteuert hab ich überlesen....dann wird dir der schaltplan wohl nich helfen^^
wusste garnich das es sowas bei simson gibt (außer man baut den selbst)^^
Beiträge von KalleFornien
-
-
nee is s51C
aber sind die nich technisch gleich?einfach mal am moped schaun ob kabelfarben und klemmen übereinstimmen, dann passt das auch.
glaub nich das simson da groß was geändert hat -
wie siehts denn nun mit dem zündzeitpunkt aus, is der ok?
-
der vlt:
http://www.akf-shop.de/moser/s51-1c_d.pngeinfach nach simson schaltplan googlen, da kommen gleich gute ergebnisse
-
da wird der neue bowdenzug ein klein wenig kürzer sein als der alte. wenn du oben am hebel die einstellschraube schon bis zum anschlag reingeschruabt hast, dann musst du am motor nachjustieren. dazu einfach die kleine wartungsöffnung am kupplungsdeckel (linke motorseite) öffnen, mit einem steckschlüssel die kontermutter lösen und die madenschraube soweit rausdrehen bis wieder spiel im kupplungszug ist. dann die madenschrauben festhalten und mit der mutter wieder kontern. die feineinstellung dann am kupplungshebel (lenker) vornehmen.
-
-
prüf mal dein zündzeitpunkt....muss bei 1,8mm vor OT liegen
-
jop bei zu großem abstand wird der funken schwächer
ich hatte das mal mit ner isolator das der abstand recht groß war und ich hab die karre total schwer anbekomm, musste teilweise sogar anschieben. als ich dann endlich mal die kerze nachgedrückt hab, summte mein bienchen gleich wieder beim ersten tritt -
schau mal ob nen zündfunke da is....bei ruckartig aus und kein mucks mehr is wahrscheinlich iwas an der zündung
-
also bei 10l/100km verbrauch könnts vlt klappen
also bei mir warns so 0,1l (vlt auch minimal mehr, aber eher irrelevant^^)so richtig sparen geht nur mit bing oder dem 16N3
nur vom verschleiß her lohnt sich iridium eigentlich....aber für deren normalpreis kommt man auch nen gutes stück mit nen paar schicken Isolator^^
-
ich hab den auf 0,4mm.
aber wie schon beschrieben hat sich der abstand anfangs etwas vergrößert, aber das möp lief trotzdem noch top.....ich habs aber wieder auf 0,4mm gebogen und bis jetz scheint sich da nichts mehr abgenutzt zu haben.
hab ich garnich bemerkt, dass der original auf 0,6mm war -
also ich hab an meinem S50 nen bing vergaser (der der auch aufn s51 passt) und das ding läuft sowas von top.....perfekte gasannahme, sauberer durchzug, sehr sparsam, kaum geöle am auspuff, fährt genauso schnell wie mit dem alten bvf.....
rangeschraubt losgehfahrn, perfecto...musste seit 2 jahren nischt weiter einstellen als ab und zu ma standgas
und das ding is schön dicht und der motor bleibt unterm vergaser schön sauberzum eigentlichen thema: ich bin ab und zu mal kurze strecken zum test ohne luftfilter gefahrn und ich hab da absolut keinen unterschied gemerkt (außer der kernige sound
)