jedenfalls sind dort 5 anschlüsse, was auf eine u zündung hindeutet.
das ist dann eine E zündung!!....das ding mit den 5 anschlüssen ist das steuerteil
dann müsste vorne eine 35 watt birne drin sein
jedenfalls sind dort 5 anschlüsse, was auf eine u zündung hindeutet.
das ist dann eine E zündung!!....das ding mit den 5 anschlüssen ist das steuerteil
dann müsste vorne eine 35 watt birne drin sein
probier beim getriebe erstmal das einstellen, ich denke mal das müsste das problem lösen
beim vergaser schau mal nach ob der kolben wo die nadel drin hängt irgendwo hängen bleiben könnte (ich denke nicht das die nadel irgendwo hängt)...am besten alles richtig sauber wischen (im vergaser und den kolben)
ich denke das getriebeproblem ist eine sache der einstellung.
http://www.mopedfreunde-oldenb…upplung_und_getriebe.html
beim standgas denk ich auch das dies nicht richtig eingestellt ist....weißt du wie das geht?
oder was meinst du mit vergasernadel hängt?
@ Jens: endlich mal nen aussagekräftiger post zwecks nachfeilen.
ich hab da nämlich nur den groben graht entfernt. also wenn ich die zeichnung jetzt richtig verstehe soll ich auf 2mm breite 0,4mm (im maximum der schräge) wegnehmen oder?
nur an den horizontalen kanten (also oben und unten) oder auch an den vertikalen?
und eigentlich reichen überströmer und auslass oder? (am einlass kommen ja die kolbenringe nicht vorbei)
edith: mit welchem werkzeug macht sich das am besten??....ich hab kleine feilen und nen dremel....aber man kommt mit beiden recht schlecht dran und mit dem dremel hab ich angst das der vlt ein wenig grob ist
also das rücklicht und der frontscheinwerfer sind 2 unterschiedliche stromkreise die von unterschiedlichen spulen versorgt werden.
hinten stimmen die 6V 5Watt.
vorne ist es abhängig welche simson du hast.....die alten KR51/1 haben glaub ich nur 15Watt und ne S51 Elektronik 35Watt....gibt aber auch welche mit 25 watt^^
schreib mal was du fürne simme hast.
hast du ein messgerät da welches einen durchgangsprüfer integriert hat? (also das piept dann zum beispiel wenn man die kontakte zusammen hält)
ansonsten würd ich bei der fehlersuche an der lampe anfangen. schau mal nach ob an der fassung alle kabel festsitzen udn nich oxidiert sind. dann mal die birne checken ob die beiden glühfäden noch gut aussehen und die brine nicht schwarz ist.
wenn das alles ok ist, dann schraub mal den abblend-/fernlichtschalter am lenker auseinander und überprüfe dort die kontakte....alle kabel fest?, alle kontakte sauber? usw
auch darf im schalter kein kabel kontakt zur masse (lenker oder andere metallteile) haben.
ich denke mal das dein fehler irgendwo in einer schlechten verbindung lliegt oder kontakt zur masse besteht (kurzschluss)
hmm ich fahr nen bing und der läuft eigentlich echt super.....aber ich könnt ja mal probieren bei der fahrt den choke reinzumachen dass er fetter läuft
wobei das knistern mit dem alten schliff auch schon beim alten BVF vergaser war und der lief recht fett
also spröde oder so sind die noch nicht....aber ich werd morgen nochmal schaun ob die ordentlich sitzen. ich denke jedoch das die eher andere geräusche machen würden....das würd dann wohl eher dröhnen, aber man weiß ja nie^^
ja die sehen eigentlich ganz gut aus....unten stehn sie auch ein wenig raus...vlt sollt ich die mal nen bissl nach oben schieben das sie auch oben bissl weiter rausstehn (ohne gegen den kopf zu kommen)
iridium power^^
der wärmewert stimmt
die zündung hat ich auch schon in verdacht.....hab die schon verstellt....die war auf 1,7 vor OT.....hab die auf 1,5 gestellt (is ja S50) und mein möp lief "weicher", aber das knistern is geblieben
soweit ich das jetz weiß heißt bilux doch einfach nur das 2 glühdrähte in einer birne sind (z.b. für frontscheinwerfer abblend- und fernlicht) oder irre ich?
achso, dachte das das benzin-klingeln, -klopfen, -rasseln usw das gleiche bedeutet^^
wie kommt denn das benzin-rasseln zustande wenn nich durch vorzeitige zündungen durch zu hohe verdichtung...und ist das auch schädlich für den motor?