Beiträge von KalleFornien

    na die LED is wesentlich heller als die originalbirne, aber die LEDs leuchten ja eher auf einen punkt.
    ich hab das mal versucht bei mir zu fotografieren, aber mit handy wird das total mies.....also es is heller als auf dem bild, aber es geht jetz mal um die ausleuchtung des tachos:


    wie du siehst leuchtet es schön hell unten wo die birne drin ist, aber oben kommt kaum noch licht an.
    dabei ist das schon die hellste blaue LED die ich finden konnte

    wenn du die normale birne gegen eine eigenbau LED austauscht hast du nur das problem das die ausleuchtung recht schlecht ist, weil die LEDs nen schlechten abstrahlwinkel haben. da würd ich dir den tipp geben an der LED oben die rundung absägen (natürlich nich so tief das du innen die kontakte triffst) und dann die plane fläche schön glatt polieren. das erhöht den abstrahlwinkel ganz gut.
    trotzdem find ich die ausleuchtung schlechter als beim originallicht. (vorallem mit farbigen LEDs sieht man nichtmehr viel)


    ansonsten bleibt dir nur mehrere ins gehäuse zu setzen, aber dafür musst du ja den tacho zerlegen.

    also ich hab auch nen bing und da ist mir beim einstellen aufgefalln das man die luftschraube fast komplett rausschrauben konnte und das standgas lief immernoch :D
    aber dann wars sehr temperaturabhängig.....also ich hab die luftschraube jetz glaub ich 2 umdrehungen raus (vlt sinds auch 2,5...bin mir nich ganz sicher) und dann die "drehzahlschraube" (hab jetz den genauen namen vergessen) soweit rein das es schön läuft


    beim flansch musst du aufpassen das der dichtring sich nich aus der nuht schiebt, dann zieht er dort auch luft.
    mein dichtring is beim 2.mal kaputt gegang und seitdem hab ich keinen zwischen und das is auch so dicht (bei mir jedenfalls^^).

    also eigentlich dürft der wellendichtring nicht nach 6500km schrott sein wenn man ordentliches gemisch fährt und immer genug öl im motor ist. wenn der dichtring an der kupplungsseite defekt wäre würd deine karre (wie oben schon beschrieben) ziemlich qualmen und es fehlt öl im motor (wird ja durch den kaputten dichtring rausgesaugt^^).


    da das denk ich mal bei dir nich der fall ist, dürfte da nichts kaputt sein. oder fehlt dir auch leistung??


    das langsame abtouren hab ich bei meiner simme wenn die standgasluftschraube recht weit rausgedreht ist, dann geht das standgas recht langsam runter, weil das gemisch nich so schnell überfettet.

    schau dir die kabelschuhe erstmal an....wenn sie nur an der kontaktfläche oxidiert sind dann kannst du die wieder mit sandpapier blank machen (auch die kontaktflächen wo die kabelschuhe drauf stecken sauber machen).
    wenn aber auch die kabelaufnahme am kabelschuh gammlig ist, dann solltest du den kabelschuh abknippsen und nen neuen verbauen.

    na du hast in nem stromkreis plus und minus pol. als masse wird fast immer der minuspol genommen, das heißt also das dein ganzes fahrzeug der minuspol ist und du immer nur ein kabel brauchst (plus).


    ohne masse fehlt dir also der minuspol und da kann nix leuchten^^

    also wenn anfangs nur das fernlicht nen problem hatte und das abblendlicht noch super funktioniert hat, dann isses eigentlich nich die masse die probleme macht, da beide die gleiche masse nutzen.
    die masse geht über das braune kabel an der lampe. dieses kabel führt einfach zu einer schraube am rahmen.....schau dir das kabel mal an, ob es irgendwo durchgescheuert ist, oder die verbindungen an lampe und rahmen nicht richtig fest sind.


    wenn das problem aber wirklich erst im fernlicht und dann im abblendlicht vorkam dann denk ich eher das die beiden anderen kabel irgendwo ne scheuerstelle haben oder irgendwo die verbindung schlecht ist. hauptverdächtiger nummer eins wäre da der kippschalter am lenker, mit dem man von abblend auf fernlicht schaltet.