Beiträge von KalleFornien

    ...was wiedermal beweist, wie widerstandsfähig Simsonauten sein können :D


    da fällt mir nur zu ein: "Und Gott sprach zu den Steinen: Wollt ihr Simson fahren? Und die Steine antworteten: Nein dafür sind wir nicht hart genug!
    :D


    jährlich sterben soviel leute durch die "normale" grippe, nur wird das in den medien nich so hochgepusht wie bei einem schweinegrippetoten^^


    am besten man macht es einfach wie paris hilton und isst kein schweinefleisch :D:D

    also ich fahr auch eine iridiumkerze, aber die BR8HIX.....die wird eigentlich für simsonmotoren verkauft, ich glaub das hab ich sogar auf der herstellerseite irgendwo gefunden. (hat nen höheren wärmewert als die BR6HIX)
    hab meine bei ebay günstig geschossen, sonst hät ich da nicht soviel geld ausgegeben. bin aber vollkommen zufrieden mit. ich merk zwar nicht das der motor anders läuft, aber beim tanken kam die (wenn wie auch zu erwarten kleine) überraschung, mein möp hat so zwischen 0,1 und 0,2 liter weniger verbraucht.
    und die lebensdauer scheint wirklich sehr hoch zu sein, ich konnte bis jetzt keine wirklichen verschleißerscheinungen beobachten.

    so ich habs in aller hektik noch schnell geschafft am wochenende ein foto von meiner bremslichtschalterkonstruktion zu machen ^^


    wie man unten auf dem bild sehen kann is das ganze doch sehr simpel. einfach an der schraube vom bremshebel ein kleines blech untergelegt und beim bremsen drückt dieses gegen die schraube vom bremslichtschalter und schwupps gehts licht an ^^


    am besten eignet sich dafür ein kleines Niro Blech, da dieses nicht so oxidiert/vergammelt und auch gut federt (wie dick das genau ist hab ich leider nichtmehr geschafft nachzumessen, aber ich denke mal auf dem bild kann man die relationen gut abschätzen).
    das ganze stellt sich auch von alleine nach, also das blech biegt sich bei stärkeren hebeldruck etwas weiter zurück. wenn man mal die bremse erneuert dann muss man das blech nur wieder etwas nach vorne biegen.
    man sollte aber im inneren der bremstrommel den alten mechanismus abbauen, da dieser wenn er falsch eingestellt ist das bremslicht zum dauerleuchten bringen kann.
    das ganze funktioniert bei mir jetzt seit 30 jahren und über 80.000km einwandfrei. :)


    das ist normal, denn je schneller der motor dreht, desto schneller ändert sich das magnetfeld in dem die spule liegt und desto höher die induzierte spannung. da bei der alten zündung keinerlei regelung der leistung usw ist (wie das glaub ich bei der vape ist) überträgt sich das direkt bis zur lampe (ich weiß, schlecht formuliert, aber hoffentlich verständlich^^)

    das ist auch definitiv die falsche birne!!!
    wie gesagt, die die ich drin hab ist von der geometrie genauso wie die originale Bilux, nur mit ner kolbenform anstatt der kugel


    mir kommt es auch so vor als wenn bei meiner birne der glaskolben ein wenig länger ist, als bei denen hier auf den ganzen fotos. leider weiß ich nicht ausm kopf von welchem hersteller meine halogenbirne ist.

    warum denn trotzverhalten?
    ich weiß ja nich ob du diese variante jemals richtig gesehn hast, oder nur theoretisch deine schlüsse ziehst, aber ich kann dir sagen das das licht viiiel besser is als bei der alten 6V Biluxbirne. Und selbst wenn es noch etwas besser wäre wenn die komponenten noch besser passen würden, denke ich das man den restlichen unterschied kaum noch wahrnehmen kann. Praktische erfahrung ist fast immer besser als jeder theoretische wert. falls du schlechte erfahrungen mit gemacht hast, dann hattest du vlt ein andere birne als ich jetzt. es gibt da wirklich viel schrott aufm markt. u.a. dieser Xenon mist, das sind wirklich geometrisch komplett falsche birnen (made in china^^)


    und die birne aus dem link von NARVA ist glaub ich keine für einen frontscheinwerfer mit abblendlicht und fernlicht, da wie hier schon richtig erkannt wurde die blende fehlt und die glühdrähte in die falsche richtung zeigen. an meiner birne sind diese jedoch ganz genauso wie in der alten biluxbirne. also ist auch die ausleuchtung genauso wie vorher!!!

    die einzelnen quadrate mit den punkten drin stellen die unterschiedlichen ebenen im zündschloss dar. auf der rechten seite der quadrate gehen die kabel ins zündschluss rein und werden dann je nach schalterstellung (die linie die zum unteren punkt geht) mit anderen kabeln verbunden. (bei welcher schalterstellung welche funkion aktiviert wird steht inner mitte)


    wenn du den schalter auf 2 stellen würdest musst du dir vorstellen das in JEDEM quadrat die rechte seite mit dem dritten punkt (von unten gezählt) verbunden ist.....

    Und nochmal: Wer immer noch glaubt, dass dieses Gemurks "funktioniert", der möge mal Spannung und Strom messen - einfach damit ihr selbst mal seht, wie weit ihr danebenliegt.


    und was soll ich dann sehen? das da keine vollen 35Watt zustande kommen? natürlich nicht, weil zum einen bei der ganzen alten kabelei ne menge verluste sind. das war auch der grund warum ich auf 12V umgerüstet habe (auf die günstigste art und weise), denn bei 6V sind die verluste viel größer (die physikalischen grundlagen sind euch ja klar).
    und das es nun keine perfekte wechselspannung ist, das ist mir auch klar, aber dennoch ist das ergebnis sehr zufriedenstellend und im vergleich zu 6V um längen besser.


    wer natürlich etwas mehr geld investieren will/kann dem ist auf jedenfall zu raten sich da nen komplettset zu besorgen und nich nur spule und birne....

    @pfefferminz: die zündung hab ich nur erwähnt, weil bei der elektronikzündung standardmäßig 35Watt lichtspule drin war und ich somit nur die spannung verändert hat. mir ist klar das die zündung nichts damit zu tun hat, aber der threadersteller hat soweit ich das jetzt verstanden hab eine lichtspule mit weniger spannung und weniger leistung drin und möchte nun beides erhöhen....


    Auxburger: mir ist klar das das keine astreine lösung ist, aber der lichtkegel ist meines erachtens nicht anders als vorher. ich habe die halogenbirne auch mal mit der alten vergleichen, die glühfäden sitzen an der gleichen stelle. und die erzielte verbesserung ist sowas von enorm das ich für die paar euro die ich ausgegeben hab mehr als zufrieden bin. (auch wenn vlt ein paar % mehr herrauszuholen wären wenn ich nochmehr geld reinstecke und andere teile umrüste)


    das das nun vlt nicht legal ist wird denk ich mal niemand merken, da man das dem licht ja nun wirklich nicht ansieht und ich bezweifel das mich nen grünspecht fragt ob ich mal die lampe aufschrauben würde um die leuchtmittel zu kontrollieren :D


    also ich bin mit preis/leistung dieser variante sehr zufrieden

    also ich hab in mein S50 eine 12V 35Watt lichtspule eingelötet und einfach die alte 6V Biluxbirne gegen eine 12V Halogenbirne mit gleichem sockel (BA20d) getauscht und es funktioniert perfekt. (Ich hab aber die elektronikzündung drin die vorher 6V 35Watt lichtspule hatte, also nur die spannung erhöht).


    jetz krieg ich auch endlich mal ne lichthupe wenn ich vergesse auf abblendlicht umzuschalten, mit dem alten licht hat das keiner bemerkt wenn fernlicht an war :thumbup: