also ob es nicht schlimm is weiß ich leider auch nicht. vlt kann da jemand noch was zu sagen. ich hatte mal den gedanken das sich was von den verkrustungen löst und vlt schaden im nadellager anrichten könnte, aber bis jetzt hat ich nie probleme...
Beiträge von KalleFornien
-
-
also beim einringkolben hät ich schon fast gesagt das is nich original, aber hab mal schnell gegooglet und anscheinend gabs echt beim Ms50 die einringkolben original....wieder was gelernt
die ablagerungen im kolbenboden sind rückstände von verbrannten zweitagktöl, ich denke mal das passiert beim vorverdichten am heißen kolben. ich hab diese rückstände bei mir auch und mal bei unserem simson teilehändler nachgefragt und der meinte das liegt am billigen mischöl. ich tanke nämlich immer an der tanke gemisch und mixe nicht selbst.
-
geb ich dir vollkommen recht auxburger und ich weiß auch das du von dem ganzen zeugs sehr viel ahnung hast.
ABER es sind und bleiben "nur" mopeds, wo man seine ersten schraubererfahrungen macht und neue sachen testen kann und leider sind die perfekten lösungen fast immer die teuersten. da muss man sich halt 10mal überlegen ob man wirklich den wert seines mopeds durch nen paar bauteile verdoppeln will. man sollte hier vlt doch mal nen auge zudrücken und auch zwischenlösungen akzeptieren die meist besser als das original und viel billiger als optimum sind. ein hinweis auf ne bessere lösung ist super, aber alles andere dauernd schlecht machen is nich immer das wahre.
basteln macht viel mehr spaß als alles fertig zu kaufen und reinzuhaun und darauf kommts an (uhh jetz werd ich langsam phylosophisch :D:D)also guggn wieviel geld man ausgeben will/kann und für welche fahrzeugnutzung die zündung besonders ausgelegt sein muss (das kam ja hier im thread schon gut raus, z.b. cross einsatz oder tuning...) und danach kaufen....wie man sieht führts hier sonst immer zu endlosen diskussionen
-
ich finde es wird bei den argumentationen leider meist vernachlässigt (fällt mir oft bei Auxburger auf) das viele moppedfahrer kein goldesel im keller haben und sich nich für 200euro ihr mopped auf Vape und H4 umrüsten können, auch wenn das die allerbeste version ist, ohne zweifel. das ist eben über 30 jahre alte technik und dadurch hat man diverse nachteile. und man kann einfach nicht alles mit zig formeln berechnen, praxis erfahrungen sind bei den alten kisten viel wichtiger. wer nun ganz pingelig ist und alles modern und nach 10millionen vorschriften haben will der soll plasteroller fahren.
also wer das geld für vape hat der investiert es nicht falsch, aber ansonsten sind die alten elektronikzündungen für den alltag schon besser als die u-zündung, da wesentlich wartungsärmer. also wie der threadsteller schon sieht gibt es hier kein geheimrezept das für alle passt. es ist und bleibt vom geld abhängig
-
öhm ich habs genauso verkabelt wie im schaltplan, die farben haben ja alle gepasst und mehr anarchie als vorher ist da nicht, das dicke kabel von der grundplatte ist ja genauso wie vorher, nur mit (glaube) 2 adern mehr. also da kann jeder mitm schaltplan alles reparieren.
mir fällt grad noch ein das mein kumpel ohne batterie fährt, ich habe da einfach das steuergerät gut und weich verpackt mit großen kabelbindern am rahmen befestigt. alles fein und sauber. wie da nun die platzverhältnisse mit batterie sind weiß ich nicht.ich geb mir bei sowas auch mühe
-
hmm ich hab vor ein paar monaten bei nem kumpel die 6V elektronikzündung aus seiner S51 einfach in seine KR51/1 eingebaut und musste nur gewinde in die löcher am polrad schneiden (fürs lüfterrad) und das steuergerät verstecken
am luftfilter musst ich auch nichts umräumen (der war bei ihm unterm lenker, kenn mich mit schwalben nicht wirklich aus, aber sah original so aus)ach ja und ein massekabel fehlte noch, aber das ist ja auch kein problem...
-
ja das mit dem vergaser is doof zu prüfen, meist sieht man noch gar keine abnutzungen. das einfachste wäre es sich von jemanden eine nadel zu borgen, am besten eine recht neue, und damit mal zu testen ob sich was verändert. auch mal die plättchen prüfen in der die nadel hängt, ob man dort vlt etwas erkennt.
400ml beim S51 motor, bei S50 sinds 500ml....weiß jetzt nicht welches möp du hast
-
ein summen oder surren kann auch von der teillastnadel im vergaser kommen. besonders wenn diese schon etwas abgenutzt ist und dadurch mehr spiel hat.
-
aber originale e-zündung fällt ja leider auch flach.
warum fällt eine originale e-zündung flach? die ddr e-zündungen passen doch auch in die schwalbe
-
wenn die welle in ordnung ist dann seitendeckel ab und mal den tachoantrieb auseinandernehmen und wenn die zahnräder alle noch in ordnung sind mal überprüfen ob die tachowelle fest im antriebszahnrad sitzt und nicht durchdreht. beim zusammenbau wieder alles schön mit fett einjauchen.
auch überprüfen ob das mitnehmerblech am ritzel und am tachoantrieb im seitendeckel noch ok sind und weit genug überlappen.
wieviel km hat denn dein tacho runter? -
schau auch mal ob alle spulen fest auf der grundplatte sind und nicht an der schwungmasse schleifen. da hab ich schon ne fiese erfahrung gemacht als sich eine schraube der lichtspule gelöst hat und ne runde in der lichtmaschine gedreht hat. da hab ich auch schon wochen vorher schleifgeräusche gehört und konnte die ursache nicht richtig finden.
-
Also seitdem ich den Bing dran hab ist mein mopped trocken wie noch nie^^
ich hatte nur einmal suppe unterm vergaser und das war im winter als mal (ich denke durch gefrorenes kondenswasser) der schwimmer etwas klemmte beim starten. also auf jedenfall mal alles reinigen und überprüfen.
und schau mal ob der anschluss vom benzinschlauch am vergaser dicht ist. am besten mal mit einem kreuzschraubenzieher abbauen und dabei auch gleich mal den filter dahinter reinigen.
ansonsten auf jedenfall wie schon von den anderen erwähnt den gummi am flansch erneuern (vorsicht beim raufschieben des vergasers, dabei gehn die gummis schnell mal kaputt).