hmm also bei -15grad dreht sich mein motor auch sehr träge, dreht fast nicht nach beim kicken...
schau mal testweise nach wie der funken an der kerze aussieht bei den temperaturen...ob der überhaupt kräftig blau ist. denn wenn das möp kein mukks macht kanns eigentlich (wie tacharo ja schon sagte) nich wirklich an der schwergängigkeit des motors liegen.
Beiträge von KalleFornien
-
-
Das viele Kicken hat damit aber nun absolut nichts zu tun.
Das problem liegt bei der Abstimmung im bereich Vergaser und Zündung. Wenn das alles richtig eingestellt ist,dann springt sie auch an.jop, darauf wollt ich eigentlich hinaus....ich denke eher das das möp nen problem mit der kälte hat und die zündung da nicht ganz mitspielt....aber ferndiagnose ist mal wieder sehr schwer^^
-
wenn genau die richtige menge drinne ist, dann sifft da auch nix raus
jo das stimmt wenns mopped steht, aber bei laufendem motor schleudert das öl ja im motor rum und dann läuft das auch an der welle lang....bei mir hat da immer öl getropft und dabei warn nur noch 400ml öl im motor...
@nevirda: wie oft musst du denn eigentlich kicken bis die karre anspringt?
-
also es läuft auch raus wenn da nich zu viel öl drin is...ich hab bei mir beim zusammenbaun einfach ordentlich kupferfett um die welle geschmiert und das dichtet erstmal super...mal schaun wie lange das hält (vorteil von der kupferpaste is, dass die nich flüssiger wird bei wärme, so wie normales fett).
das mit dem schweren motorlauf find ich nach hundert km noch nicht so außergewöhnlich. problem ist nur das ich (wir) nicht wissen was für dich schwergängig ist. stell doch dein möp nachts mal in einer warmen garage unter (falls du die möglichkeit hast, vlt bei bekannten, nachbarn oder so...). wenn die karre dann noch schlecht anspringt scheints schonmal nichts mit der außentemperatur zu tun zu haben. ich denke immernoch das es einfach das normale schwere anspringen bei minusgraden is, so wies eigentlich überall is. (in kombination mit dem frisch regenerierten motor noch ausgeprägter)
-
geht das nun auch wenn ich nix abfeile sondern einfach EIN ausgleichblech rausnehme (bzw wenn keine verbaut sind, EINS reinzumachen)?
ich glaub die frage wurde noch nich beantwortet...(oder ich habs überlesen^^)
-
also das mit der temperatur is überhaupt kein unsinn....wenns richtig kalt is geht der motor wesentlich schwerer, nach nen paar meter fahren gehts dann aber (liegt naürlich nich nur am öl). also mein moped springt immer super an, aber ich bin mal bei -10grad gefahren und da musst ich das ding fast anschieben weils nich anspringen wollte. man merkt richtig beim kicken das der motor kaum von allein weiter dreht. da du deinen motor grad erst neugemacht hast kommt natürlich noch hinzu das der an sich schon schwerer läuft weil sich erstmal alles einfahren muss. so richtig 100% frei läuft nen regenerierter motor erst nach paar tausend kilometer. wieviel km hast du denn bis jetzt runter?
da du den seitendeckel aber sowieso runternehmen musst um die welle zu dichten, solltest du auf jedenfall das primärritzel nochma runternehmen und dem lager noch nen ding verpassen^^....meist sind das ja nur kleine nuancen die fehlen. -
welche temperaturen sind denn bei dir über nacht?....also wenn mein möp draußen steht wenns richtig kalt is (unter null grad) dann geht auch alles total schwergängig, weil auch das öl bei solchen temperaturen nicht so fluffig is^^
-
mal ne doofe frage: hast du eine dichtung zwischen die beiden motorhälften gemacht oder nur mit dichtmasse abgedichtet?...es kann bei fehlender dichtung nämlich sein das im motor das fehlende 10tel schon reicht das iwas klemmt.
-
wenn deine bremse nicht mehr zurück geht dann dreht sich der nocken schon zu weit und "rastet" quer ein. um das zu verhindern gibt es kleine ausgleichsplättchen die man zwischen nocken und bremsbacke (an die bremsbacke) macht.
-
also das öl verteilt sich noch im motor. also kannst du den jetzigen ölstand nicht mit dem stand direkt nachm einfüllen vergleichen.
das öl was am schalthebel runter tropft kann auch zwischen kickstarterwelle und schalthebel rauskommen, da befindet sich noch ein 0-ring auf der kickstarterwelle. anonsten natürlich der süffende simmerring
-
ich hab zwar auch keine ahnung was die braune färbung ist, aber meine KW sieht auch so aus.
hab grad mal nach bildern gegoogelt, die pleuelstangen haben anscheinend immer eine andere farbe.
wegen der schraube: heiß machen hilft fast immer
-
also erstmal wage ich zu behaupten das das moped mit 3,4 mm federn kein stück höher kommt
also wenn ich sehe wie mein möp mit den originalen federn beim abbocken vom hauptständer eintaucht dann kommt das mit den stärkeren federn sicher doch nen stück höher, weil die alten schlichtweg zu weich sind und das eigengewicht des möps die schon ziemlich zusammendrückt.