Beiträge von KalleFornien

    ich find du lädst die batterie mit ganz schön viel saft. eigentlich soll man doch mit ca. 10% (max 20% bei schnellladung) der kapazität laden. und ich würd die batterie auch mal ne ganze nacht laden, erst wenn der ladestrom sogut wie null is (unter 50mA) is die batterie wirklich voll. erst baut sich beim laden die spannung der batterie auf bis zu der spannung die dein ladegerät liefert und dann nimmt langsam der ladestrom ab. (das der ladestrom bei dir erst zugenommen hat, liegt wahrscheinlich daran das die batterie so extrem tiefenentladen war das die den strom erstmal nich so richtig aufnehmen wollte, bis die elektronen iwann wieder wussten wo plus und minus is :D)


    also lad die batterie mal ordentlich über mindestens 10-12 std.

    Nichts können ist keine Schande, wohl aber nix Lernen zu wollen.


    da lernt wohl jemand aus seinen eigenen verwarnungen nich :whistling:


    zurück zum thema: die lager haben sich schon in ihrer aktuellen postition eingelaufen und beim erneuten zusammenbauen sitzt natürlich nicht alles 10000prozentig an der gleichen stelle. dann kommt noch hinzu, dass wenn du den motor zusammenbaust du ja die lager erwärmst das sie schnell und leicht auf die kurbelwelle rutschen. beim auseinander bauen geht das ja nicht und die lager werden beim trennen seitlich stark beansprucht.


    aber ich würd den motor nich gleich zerlegen, ich denke mal das ist einstellungssache. das war bei mir auch recht schwer genau einzustellen, habs immer genau nach anleitung gemacht und irgendein gang wollte nich richtig, aber irgendwann gings dann^^

    mopeds vlt, aber sone 350er jawa is schon was geiles, das is wie rüttelplatte fahren (motor starr am rahmen verschraubt) und dank 1:25 gibs rauch und ölsabber vom feinsten :D
    der zweizylinder zweitakt sound is auch nich von schlechten eltern^^
    aber warum die tschechen alles andersrum bauen hab ich auch nich verstanden (bei der elektrik is auch Plus die masse :D)


    aber ich denke sone ähnliche rücklichtform müsste sich auch woanders finden lassen, ist ja nich sehr ausgefallen das design

    also aus eigener erfahrung kann ich sagen das die ersatzteile für JAWA der absolute müll sind, noch schlimmer als MZA schrott. das wird irgendwo in der türkei nachgebaut und das komplett ohne sinn und verstand (wie man hier perfekt demonstriert bekommen hat). und wenn das möp dann noch von tschechen zusammengebaut wurde dann kommen sachen zustande die kann und will man sich nich vorstellen :D
    also jeder händler der jawa teile aus nachbauproduktion verkauft verkauft schrott, weil es nichts anderes gibt. (leider sind ordentliche teile noch schwerer zu finden als bei simson ;( )

    haben die Getriebe oftmals "Lebensdauerfüllung"

    das dachte Mercedes auch und schwupps gehen die ganzen Wandler kaputt :k_schimpf:


    also ich denke auch das nich das alter des öls entscheidend ist heutzutage sondern eher die laufleistung, da ja nur bei laufendem motor verschleiß entsteht und sich der abrieb von kupplung, lagern und zahnrädern im öl sammelt. (alles was magnetisch is wird ja zum glück vom magneten der ölablassschraube
    aufgefangen)
    und da die simson motoren ja keine hochleistungsmotoren sind muss man da nicht dauernd das öl wechseln....denkt auch an die umwelt :D

    also die anlaufscheibe hinter dem kupplungskorb (also zum motor hin) verändert an dem 0,3mm spiel nichts, sondern schiebt nur den kompletten kupplungskorb mit paket auf der achse nach außen, sodass der korb nicht am motorblock schleift und einigermaßen mittig zum primärritzel ist.

    dazu fällt mir grad noch eine frage ein:
    ich hab mir bei meinem S50 eine 1mm und eine 1,5mm scheibe eingebaut (die 1,5mm hab ich aufm schleifstein solange geschliffen bis sie saugend zwischen passte und sich alles leicht und frei bewegen konnte) und damit läuft der motor um einiges ruhiger. wie sieht das nun mit der schmierung des nadellagers aus? ist das schlecht, wenn zwischen pleuel und kolben so gut wie keine luft ist, wo das gemischöl zur schmierung eindringen kann? denn das pleuel hat ja zusätzlich noch eine bohrung im bereich des nadellagers.

    wobei du ja vorher den gleichen motor drin hattest und es da ja auch gepasst hat, ich denke mal das bekommst du durch das nachstellen auch gelöst ohne dir einen neuen bowdenzug zu kaufen.

    also wenn der motor regeneriert wurde, wurde sicher auch die kupplung verstellt. also neu einstellen.
    an der kupplungsseite die kleine öffnung am motorseitendeckel öffnen, die mutter die man dort an der kupplung sieht lösen, die madenschraube soweit reindrehen bis der kupplungshebel kein spiel mehr hat, mutter wieder kontern und die feineinstellung oben am kupplungshebel vornehmen.

    warum kettenkasten?...einfach die kette soweit drehen das das schloss vorne am motor ist. dann das schloss öffnen und am besten nen schraubenzieher (oder was ähnliches) in die glieder am oberen und einen in die glieder am unteren kettenende stecken, sonst rutscht dir die kette in den kettenschlauch wenn du nicht aufpasst. das wird dann ne ätzende fummelei und dann musst du vlt den kettenkasten öffnen....