Zur Not tut es auch ein Lappen zwischen Antriebsritzel und Kupplungskorb.
Das Spezialwerkzeug ist natürlich die schönere Lösung
lg fuenfzigccm
Zur Not tut es auch ein Lappen zwischen Antriebsritzel und Kupplungskorb.
Das Spezialwerkzeug ist natürlich die schönere Lösung
lg fuenfzigccm
da ich keine "S" karre fahre, und meinen 63 nicht von lang haben, kann ich dir nicht helfen.
bloss einen: bemühe die suche hier, da solltest so einiges kommen.
Dann einfach mal Schnauze halten. Dein proletenhaftes Verhalten in den Freds hier geht - nicht nur - mir tierisch auf den Senkel.
lg fuenfzigccm
Naja das kann schon sein ,aber ich wollte mal etwas anderes haben ,was nicht die ganze Masse Fährt. Beim 3 Kanal erfolgt die 3. Spülung durch ein Kolbenfenster.
Die Kiste ist schon ganz alt. Da schwirrte mal eine prähistorische Anleitung rum, bei der die S50- Zylinder entsprechend umgebaut wurden. Auch mit 3. "Kanal" und Spülung über ein Kolbenfenster.
Ich hoffe, dass du nicht allzu viel dafür bezahlt hast. Wenn er die anderen Steuerzeiten dazu noch anhebt, sind 8ps mit AOA schon realistisch. Ist halt nur die Frage, in welchem Drehzahlbereich.
Wird ne ganz schöne Drehsau werden.
Kannst dich ja melden, wenn du ihn drauf hast. Ich würde da lieber zu nem S60 mit Sport- Bearbeitung oder gar zu dem ganz unauffälligen S51- Sport von RZT greifen.
Der drückt zwar "nur" 6ps, aber dafür nicht/schwer nachweißbar
lg fuenfzigccm
Edit:
ZitatNaja geht noch bearbeitung komplett 170 euro
Autsch...
Dann ab aufn Schrottplatz oder Müllhalde.
Such nach kleinen Kühlschränken oder Kühltruhen. Dort kannste die Verdichter rausruppen. Aber obacht, FCKW und so
lg fuenfzigccm
http://www.moses-modellbau.de/…lete-with-airbrush-AB-100
Kleiner geht wohl nicht
Sonst Luft aus der Dose. Kann man bei Conrad und co kaufen.
lg fuenfzgiccm
Und ich hab meinen neuen Titel bekommen
Dass sich Schlesi da überhaupt noch dran erinnern kann. Hätte ich ihm nach dem Abend nicht zugetraut.
lg fuenfzigccm
Wenn du ihn nicht darin gebadet hast, macht es absolut nichts
Sofort abwischen und gut ist.
lg fuenfzigccm
Wieder ein super Video
Vor allem der coole Typ, der sich am Ende über den Bauch reibt. Spitzensache
lg fuenfzigccm
Wahnsinns-Treffen. Mir brummt der Schädel. Ich geh erstmal weiterpennen
Nächstes Jahr wieder !!
lg fuenfzigccm
Oxidation = korrekte chemisch-physikalische Bezeichnung für die Anlagerung von Sauerstoffatomen an den Metallatomen
Korrosion = Ausdruck aus dem Wortschatz des Handwerkers und allgemein gebräuchlich für Oxidationen, bei denen die Eigenschaften des Metall negativ beeinflusst werden.
Ist beides nicht korrekt. Kann man zu dieser Uhrzeit aber so stehen lassen.
Lösung des Problems ist also ein Schutz gegen die Korrosion. Dies geschieht in unserem Fall am besten in dem man die Felge/den Motorblock von allem fernhält, was ihm schaden könnte.
Bei den Felgen also Hartwachs oder eine schützende Schicht aus Fett/Öl. Vielleicht reicht es sogar schon die Felgen regelmäßig mit einem Tuch WD40 abzureiben.
Beim Motor ist das nicht ganz so einfach, weil er heiß wird. Auch hier am besten häufig sauber machen und nachpolieren. Dauerhafter Schutz ohne Pflege wird sich als schwierig herausstellen.
Evlt. könnte man die Oberflächen Hochglanzverdichten lassen. Das übersteigt aber vermutlich dein Budget.
Noch besser wäre natürlich auf Spiegelglanz polieren und verchromen lassen. So hat es ja Anubis bei seinem Moped gemacht. Da beschränkt sich die Pflege bei ordentlichem Chrom vermutlich auf regelmäßiges Abwischen und ein jährliches Überpolieren.
Gute Nacht Allerseits,
fuenfzigccm
Kommt drauf an was du polierst, Alu oxidiert höchstens und korrodiert nicht.
I.d.R. wird das ganze mit Klarlackschichten geschützt - das sollte ziemlich schnell geschehen nach dem Polieren.
Eine Oxidation ist also keine Korrosion. Da muss aber nochmal einer zurück in den Chemie- Unterricht.
Zum Thema Schutz: Bei mir hat sich Hartwachs ganz gut bewährt. Sonst hilft eigentlich nur die Stellen sauber und trocken zu halten und regelmäßig nachzupolieren. Je besser poliert ist, umso geringer ist die Oberfläche und demnach auch die Anfälligkeit für eine Oxidation. Also am besten Spiegelglanz
Klarlack hilft nicht. Da hatten wir schon einige Diskussionen im Forum zu. Der Lack bildet Kapillaren aus, durch die der Lack Feuchtigkeit zieht und das Alu läuft unterm Klarlack trotzdem an.
lg fuenfzigccm
Beleuchtung ist meiner Meinung nach beim Mokick/Mofa keine Pflicht. Da es ja auch kein Kennzeichen im eigentlichen Sinne ist.
Sonst schließ ich mich mit meinen Vorredner an. Die Halterung geht bestimmt so - aber warum so außermittig ?
lg fuenfzigccm