Beiträge von Philipp

    Hallo zusammen habe eben mit dem wiederzusammenbaue meines Motor einer kr51/1 begonnen habe die lager eingesetzt und den Kurbelwellen Simmerin nun setzte ich die Kurbelwelle ein


    Und stellte fest das sie sich zwar dreht aber schon einen gewissen widerstand hatte


    Nun meine Frage sollte sich die Kurbelwelle normalerweise ganz leicht drehen?

    Ok danke erst mal an euch beide…


    ….aber ich wollte eigentlich wissen:



    Welchen grundlack sollte ich verwenden? (reicht der vom Baumarkt oder sollte es 2K Lack sein)


    Und Welchen Klar lack verwendet man auch 2K?


    Also die Farbe war leide nicht gefragt aber trotzdem danke für die schnellen antworten

    Guten Abend zusammen


    Also habe mir vor ca. 3 Wochen endlich eine Schwalbe kr51/1 gekauft. sie war eigentlich in einem guten Zustand doch ging sie nach ca. einem Kilometer aus der Verkäufer meinte es läge an den zimmerige da Getriebe öl in den Motor raum dringt. Also habe ich die Schwalbe komplett also wirklich komplett zerlegt Motor komplett zerlegt und auch alles andere. Neue teile bestellt und komme bald zum zusammenbauen doch vorher will ich sie natürlich neu lackieren.


    Nun an die lackiererfahren an euch…^^


    Habe schon ein paar Dinge lackiert doch immer mit den 750 ml lacken vom Baumarkt für 15 Euro doch ich schätze für ein Moped sollte man 2k lacke benutzten nun meine fragen stimmt dies und wäre froh übe links von eBay oder ähnlichen mit richtigen lack für die Schwalbe (schwarz glänzend und klar lack)


    Danke

    So also habe meinen Motor aus einer kr51/1 Baujahr 1973 komplett zerlegt und habe ihn jetzt in Einzelteile hier liegen. Werde neue dichtugnenudn neue lager verbauen doch bevor ich dies tue muss wollte ich ihn noch von außen sowie innen reinigen.


    Zu innen….. wie reinigt man denn den Motor von innen also wie ist es am besten?


    Zu außen… ich werde ihn natürlich grob reinigen doch womit ist am besten?


    …..außerdem würde ich den Motor gerne polieren geht das so einfach … und womit?



    Beim wiederzusammenbau sollte man ja manche teile einfetten welche fett nutzt man dazu?


    ..außerdem noch eine frage und zwar welches Getriebe öl sollte man verwenden?



    Ich weiß viele fragen auf einen Haufen aber sind denke ich mal für euch recht leicht zu beantwortende fragen.


    Danke schon mal im Voraus für die Mühe…. :thumbup:

    So also hab all euren Ratschläge gefolgt und mir die Schwalbe kr51/1 Baujahr letzen Sonntag erstanden die Verkäufer waren auch so freundlich und haben mir die Schwalbe vorbei gebracht habe bis eben fleißig auseinander genommen und habe jetzt auch schocn den kompletten Motor zerleg. Da ich ja vor habe die simmer ringe und dann auch direkt die Lager zu wechseln da der Verkäufer meinte das die Schwalbe nach einer zeit fahren ausgeht weil öl in den Motorraum dringt habe ich mich eben auf die Suche nach setz gemacht da mir ja hier im Forum schon dieser Artikel empfohlen wurde


    http://www.akf-shop.de/shop/pr…-Markenlager---VITON.html


    würde ich mir diesen auch gerne kaufen …. Aber ich habe auf dem Bild gesehen das 5 Simmerigen mitgeliefert werden doch ich habe nur zwei ausgebaut^^ wo hin mit den anderen drei.


    Außerdem habe ich noch gesehen und gelzen das ein Nadellager für den Kolben dabei ist doch mein Kolben besitzt ein solches nicht sondern läuft denke ich mal auf einem Gleitlager mit bronzen.


    Bin jetzt sehr verwirrt ob der Durchsatz überhaupt der richtige ist könnt ihr mir helfen? ?(