Beiträge von zero

    Tank entrosten mit Strom u. Klorix.


    Hallo Leute ich habe mal ein kleines Experiment gestartet.
    Einen Tank zu entrosten mit Strom und Klorix.
    Mein Opfer ist ein Total verrosteter Hochtank einer S50
    Leider habe ich keine Bilder gemacht aber glaubt mir er Wahr komplett Braun innen mit Kruste :)
    So hab heute gestartet.
    Tank mit einer guten Portion Klorix befüllt.
    Danach mit Wasser voll gemacht.
    In den Tankstutzen habe ich eine Gewindestange so platziert das sie im Wasser klorix Gemisch hängt und den Tank nicht berührt.
    Dann habe ich mir mein Ladegerät geschnappt.
    Leider nur ein Lade fix mit 6V ich hoffe das reicht auch, denn alle anderen haben 12V genommen.
    Hab die ganze Sache jetzt angeklemmt Plus an die Gewindestange und Minus an den Tank.
    Mal sehen ob es was wird.
    Was meint ihr reichen &v aus?
    Und wie lange sollte man die Prozedur machen?


    mfG Tino

    Nach dem ich die letzten Schwierigkeiten überwunden habe Falsch geklemmte Hupe, Sifender Zylinderkopf und undichter neuer Benzinhahn.
    Habe ich es geschafft die letzten teile anzubauen.
    Und was soll ich sage sie Läuft und das sogar ganz passabel.






    mgfG Tino

    So ich wahr grade mal hinten in der garage und habe mal ein paar aktuelle Bilder gemacht.







    Es sind noch viele kleine baustellen dran zu erledigen aber es geht voran.
    Eine Baustelle habe ich mir vorhin selber eingebrockt, mir ist die stellschraube an der Bremsgrifamatur abgerissen und das Rörchen stekt ich drinn ich könt mir in den hintern beißen.
    nun muss ich erstmal sehen wie ich den mist da wieder raus bekommen und auserdem noch ein neues besorgen.


    Das sitzbankblech habe ich heute zum Pulvern gebraucht.
    auserdem noch den Rahhmen meiner schwalbe mit allem was dazu gehört.
    Aber dazu später mer wens mit meiewnr schwalbe losgeht.



    mfG Tino

    Ich habe mich gestern mit dem H4 Reflektor bescheftigt und in an die vorhaned Elecktrick angeschlossen.
    Meinde Blinker habe ich auch wiedergefunden und gleovh mal verbaut. :D



    Meine Schutzbleche sind auch wieder da vom Pulverbeschichten.


    mfG Tino

    So nach etwas längerer Zeit mal was neues von mir und meiner S50.


    Nach dem ich das Problem mit den Bowdenzügen nun gelöst habe, ging es weiter.
    Elektrik ist auch schon zu 90 Prozent verlegt sw. verzurrt.
    Den ersten Probelauf hat der Motor auch schon hinter sich.


    Der Auspuff ist nur zum testen dran wird noch gegen einen neuen getauscht.
    Meinen H4 Scheinwerfereinsatz muss ich erst mal mit den passenden Kabelschuhen
    versehen, sonst wäre er auch schon drin.






    Hir mal die Bowdenzüge wie ich sie verlegt habe.
    Dazu muste ich dieBowdenzughüllen ein wenig Kürtzen



    mfG Tino

    Ich habe heute mal meinen Vergaser bei meiner S50 montiert.
    Ums kuertz zu machen wo laufen die Bowdenzüge im Original alle lank Kupplung, Bremse Gas und Starterzug.
    Ich mess mir meine züge zusammen suchen da Graue verbaut werden sollen aber ich komme irgent wie nicht mit der Länge hin.
    Nach Bildern habe ich auch schon gesucht, aber jeder macht es anders meistens ist auch nichts eindeutiges auf den Bildern zu erkennen.
    mfG Tino

    Guter tipp mit den lagerschalen.


    Da will man mal alles richtig machen und wechselt die lagerschalen und dann kommt so was bei raus.
    Ich habe ja die alten lagerschalen ja noch hier mal sehn Vielleicht komme ich ja noch ein stück runter


    Bis auf die lagerschalen und den Gabelring sind es alles noch original DDR Teile.
    Die ich gründlich mit Benzin gereinigt habe



    mfG Tino

    Hallo Leute ich hab da mal ne frage an euch.


    Ich habe neulich meinen Lenkkopf Montiert
    Als ich alles zusammen hatte sah die Sache so aus.


    Die letzte Mutter passt nicht ganz drauf.


    Es wurde aber alles vorschriftsmäßig montiert.


    Was ist hier los?


    mfG Tino