@Simmi-Timmy: Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du den Auslass nur um 0,3mm(!) verlängern willst? Was soll das bringen?
Ich würde da eher in Richtung 3mm gehen...
Grüße, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
jaiby: Verstärkte Mitnehmer gibts auch hier
http://speedshop.moto-selmer.de/shop,speedshop,antrieb.html
Sehr gute Haltbarkeit bei gleichzeitiger Dämpfung.
Mann kann den 2. Gang vom originalen 4 Gang Getriebe ins 5 Gang einbauen, der ist dann standfester, ich denke aber, dass das bei Deinem Motor noch nicht nötig ist.
Grüße, Markus
-
jaiby:
Deine "D" Version wird das lange 4 Gang schon drücken, denke ich. Würde ich aber trotzdem nicht machen, weil Du da dann festgelegt bist mit dem Zylinder.Was ist denn da überhaupt kaputt gegangen bei Deinem Getriebe? Wenn die Kupplung nicht richtig trennt, dann ist das sehr heftig für den Ziehkeil...
Wie gesagt, das Getriebe an sich wird mit den NM zurechtkommen, da sehe ich überhaupt kein Problem.
Grüße, Markus
-
Muss dann doch mal meinen Senf dazu geben. Natürlich kommt das 5 Gang Getriebe problemlos mit den angegebenen 12,5NM zurecht. Das hat sich tausendfach bewährt. Nur bei extrem drehmomentstarken Motoren kommt es immer mal wieder zum Karies, speziell der 2. Gang (und auch hier gibt es Lösungen). Den Einbau des langen 4. würde ich nur bei "D" Versionen mit viel Hubraum in Betracht ziehen. Bei den meissten 4Kanal Zylindern, die mit Bilck auf Leistung gebaut sind, macht man sich einfach nur das Band kaputt (nicht genügend Drehmomnet nach dem Schalten in den nächst höheren Gang).
Ich würde jetzt erstmal nach der möglichen Fehlerquelle des Getriebeschadens suchen (z.B. Kupplung, Ruckdämpfer).
Der neue Ziehkeil fürs 5.G, den Michael bei mir gesehen hat, ist mittlerweile Pflicht.
Wenn ich die Wahl zwischen 5 Gang und 4 Gang hätte, würde ich IMMER ein 5 Gang Getriebe nehmen.
Grüße, Markus -
Wenn Du Dir also einen S70 Primär einbaust, wirst Du damit leben müssen, dass der Motor im Stand hackende Geräusche macht und unter Last evtl. heftig pfeift...
Bei all dem Scheiss, den Du mit Deinem Ebay-Gerät nun erlebt hast, wäre es doch angebracht auf ein paar gut gemeinte Ratschläge zu hören.
Grüße, M. Selmer
-
Beim Duo wäre ein lange 4. Gang so ziemlich das letzte, was ich einbauen würde, der Sprung vom 3. zum 4. fährt sich garnicht gut. Das 5 GANG Getriebe sollte immer nachgearbeitet werden und nach Möglichkeit ein anderer Ziehkeil rein, dann funktioniert das sehr schön. Ich habe schon etliche Motoren für das Duo 4/2 gebaut von 50-85ccm. Ein (kurzes) 5 Gang ist die Investition absolut wert im Duo.
Grüße, MS -
Mir stellt sich die Frage, was Du Dir am Duo von einem 19er Vergaser und einem 32er Krümmer erhoffst? Beides Bauteile, die die Leistung in höhere Drehzahlen verschieben...
Wenn an Deinem Zylinder nix weiter gemacht wurde, als ihn auf 45mm aufzubohren, dann bist Du mit einem originalen Vergaser (15o. 16mm) bestens bedient, der Motor dreht da nicht hin, wos der der 19er gern hätte.... Und den Krümmer tausche zurück gegen einen originalen. Freue Dich dann, dass Dein Duo besser in Fahrt kommt. Wenn Du dann noch ein bißchen schneller sein willst, einfach einen Zahn länger übersetzen.
Grüße, MS -
Grüße!
Wie Michael H. schon sagte, sind weder die MZA-S70-Primärantriebe, noch die von FEZ zu empfehlen. Das Zahnflankenspiel ist bei beiden zu groß.
Warum S70 Primär?
Für Deinen Motor reicht ein 20/65 (s51) absolut aus. Dazu dann ein 16er, oder 17er Ritzel und alles ist gut. Ich würde dann den von MZA mit Rotgussbuchse nehmen. Einen 70er Primär nur bei wirklichen "Drehmoment-Tieren", um das Getriebe (beim 5 Gang, speziell den 2.) zu schonen.
Neue Buchsen niemals einschlagen, sondern pressen. Neue Buchsen müssen IMMER nachgerieben werden. Es empfiehlt sich in die neuen Buchsen Ölnuten einzuarbeiten (feilen).
Es gibt 2 verschieden Hersteller bei den sog. "Sportwellen". Die eine Welle ist bekannt dafür eben nicht maßhaltig zu sein und dafür sich im Betrieb gern mal zu verdrehen, aufgrund zu geringer Presspassung des Hubzapfens. Na ja, mit Sport haben diese Wellen sowieso eher weniger zu tun.
Ebay eben...
Grüße, MS -
Moin,
zum Reglement:
Die Fahrzeuge müssen der StvZo entsprechen und jeder ist selbst für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs verantwortlich-Wir werden keine Abnahme machen, weil eben wir sonst verantwortlich sind. Was die einzelnen Teilnehmer daraus machen ist dann die pers. Entscheidung des Einzelnen.
Es wird im Endeffekt niemand einen Vorteil davon haben, wenn er mit nem BB4 fährt, da wir die Gruppen "zusammenwürfeln". Gewinnen kann man nur als Team. Vielleicht habt ihr dann ja nen Duo-Fahrer mit im Team...
Grüße, Markus -
Die Seite ist nun endlich ON
Guckst Du:
http://www.Simson-Rallye-Hamburg.de
bitte noch bis zum 30.02. warten mit der Anmeldung, wir haben noch kein Konto.
Schönen Abend,
Markus Selmer -
Grüße an Alle!
Hat irgendwer schon was vom Duorennen gehört? Ist da was geplant für 2011? Wenn ja wann?
Ansonsten haltet euch schonmal den 23. und 24.07. 2011 frei. An diesem WE im Juli ist eine Hamburger Simson Veranstaltung als Geminschaftsprojekt der
Grossstadtschwalben und der Elbschwalbels geplant, mehr wird noch nicht verraten.
Ein bißchen was mehr erfahrt ihr auf den Hamburger Motorradtagen (28.01./29.01.). Die Grossstadtschwalben haben dort einen wirklich sehr liebevoll gemachten Stand, oben auf der Clubmeile, mit Fahrzeugausstellung, etc..... lohnt sich. Dort bekommt ihr auch den offiziellen Flyer zur Veranstaltung im Juli.
Bis bald, MS -
Grüße an Alle!
Hat irgendwer schon was vom Duorennen gehört? Ist da was geplant für 2011? Wenn ja wann?
Ansonsten haltet euch schonmal den 23. und 24.07. 2011 frei. An diesem WE im Juli ist eine Hamburger Simson Veranstaltung als Geminschaftsprojekt der
Grossstadtschwalben und der Elbschwalbels geplant, mehr wird noch nicht verraten.
Ein bißchen was mehr erfahrt ihr auf den Hamburger Motorradtagen (28.01./29.01.). Die Grossstadtschwalben haben dort einen wirklich sehr liebevoll gemachten Stand, oben auf der Clubmeile, mit Fahrzeugausstellung, etc..... lohnt sich. Dort bekommt ihr auch den offiziellen Flyer zur Veranstaltung im Juli.
Bis bald, MS