Beiträge von wreckingcrewhh

    ...wenn der 19er Vergaser mit eine 85 HD zurechtkommt, dann ist erstmal irgendwas faul...Luftfilter umbgebaut? Hauptdüse so um die 100 ist normal.
    Den Zündzeitpunkt bei der E-Zündung änderst Du, indem Du die Grundplatte verdehst (nach links früher, nach rechts später). Oben am Steuerteil wird nur die Einsatzdrehzahl verstellt und die lass mal so, wie sie ist.
    1,6 vOT, wie von Beaver empfohlen ist schonmal ein guter Wert für den Anfang. Ein Tunigzylinder mit Originalauspuff ist sicherlich nicht optimal, der Zylinder wird es schwer haben seine Leistung zu entfalten, bzw. die angestrebte Leistung nicht erreichen.
    ...normalerweise bekommt man von jeder ordentlichen Tuningfirma eine ausführliche Anleitung zur Einstellung/Abstimmung.
    MS

    Tach Ihr Rahlstedter,
    mir ist zu Ohren gekommen, dass Ihr nicht an der Simsonrallye teilnehmen wollt, weil Ihr nicht zusammen fahren dürft, bzw. in verschiedene Gruppen aufgeteilet werdet... ?(
    Wir Organisatoren finden das wirklich schade, da wir euch als echte Hamburger Simsonisten eigtl. fest eingeplant hatten.
    Es geht ja nicht darum den Partner fürs Leben zu finden, sondern einfach mal andere Simsonfahrer kennen zu lernen und dann gemeinsam die Rallye zu meistern.
    Abends ist euer gesamter Chapter dann ja wieder vereint :D .
    Es ist bis jetzt noch nicht geplant diese Rallye zu wiederholen, soll heissen, dass es die Veranstaltung warscheinlich einmalig ist. Und dann ohne die Rahlstedter???
    Von mir aus wär ich sogar bereit euch zusammenfahren zu lassen, aber bedenkt, dass wenn ihr dann verliert, nur die Rahlstedter mit Katzenscheisse beworfen werden...Später heisst es dann immer, dass die Rahlstedter mit Scheisse beworfen wurden...ist doch auch nicht schön.
    Grüße, Markus Selmer

    Die gibt es auch für 50ccm (aber leider z.Zt. nur im Grundmass, Schleifmaße folgen demnächst). Die Kolben sind gut. Ich rüste im Augenblick alle neuen Almot-Zylinder mit den 1-Ring-Grundmaßkolben aus. Kein Rasseln, kein Klingeln, etc.
    Versteht mich nicht falsch. Die Sache mit dem originalen Zylinder ist top, aber da so einen billig-Kolben reinzuschleifen ist nonsens.
    Grüße, MS

    Auf dem Foto ist ein Nachbaukolben aus China abgebildet. Die Schleiferei Kurz hat keine originalen MeGu-Kolben für S51 mehr.
    Das Rasseln und die starken Kippgeräusche haben im geringsten nichts mit dem Einfahren zu tun, wie auch? Bitte um Erklärung.
    Das Kippgeräusch der Nachbaukolben kommt durch zu starke Konizität vieler Nachbau- Kolben. Dazu dann noch zu breit gestochene Ringnuten und zu große Vorspannung der Ringe. Zudem stimmt das Maß zwischen den Kolbenaugen innen nicht, was eine sehr mangelhafte Führung des Pleuls zur Folge hat. Das sind
    alles Mängel, die die Lebensdauer eines Motors erheblich verkürzen.
    DDR Kolben machen das nicht, weil einfach diese Mängel nicht vorhanden sind. Und das hat, wie gesagt mit dem Einfahren garnichts zu tun. Wenn ein Kolben schon am Anfang rasselt wie blöde, dann wird das mit der Zeit nur noch schlimmer.
    Grüße, MS

    das erschließt sich mit nicht...
    Was bringt mit ein originaler Zylinder mit Nachbau-Kolben aus China?
    Richtig, nix. Ziemlich sinnlos.
    Der Kolben wird trotzdem rasseln. Und wenn du Pech hast fangen die Ringe immer schön im Reso an zu flattern, dadurch bremst sich dann der Motor selbst aus. Und haltbarer wird die ganze Sache dann auch nicht, ganz im Gegenteil.
    Also wenn originaler Zylinder, dann auch originaler Kolben, dann wirds richtig gut.
    Grüße, MS

    Moin Crisly,
    dann solltest Du Dein Schaltspiel einstellen.
    Unter dem Vergaser die M8 Mutter am Motor abschrauben. Dann die dahinterliegende Schlitzmutter (Spezialwerkzeug) eine halbe Umdrehung nach RECHTS drehen. Danach die M8 Mutter wieder (fest) anziehen. Bei dieser Arbeit musst Du den 1. Gang einlegen.
    Grüße, MS

    Ich galube auch nicht, dass man mit 600,00€ für einen anständigen Rennmotor hinkommt...Das Niveau ist in den letzten jahren doch merklich gestiegen.
    Für 600,00€ siehst Du dann alle immer von hinten (oder auch mal von vorn im Rückspiegel, kurz bevor Du überrundet wirst). Und nur 1 Motor ist eh Quatsch um Rennen zu fahren.
    Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit Tuningfirmen in Kontakt setzen, die Motoren direkt für bestimmte Rennen und deren Reglements vorbereiten/tunen.
    Als Tip: racepowertuning, oder Langtuning, oder RZT. Mit Lowbudget ist das echt vorbei, da kannst Du höchstens bei irgendwelchen Spaßveranstaltungen teilnehmen.
    Oder eben selbst bauen.
    Grüße, MS