Obwohl der Sperber ursprünglich mit 14er Ritzel bestückt wurde, der Habicht dann mit 13, stimmt also nicht, was ich da oben geschrieben habe.
MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
so isset!
MS -
genau...sekundär 1 Zahn kürzer und 4 Gänge=Sperber.
gruß, MS -
Na...dann raus damit und neu.
Bei den DDR Primären kommt dann noch dazu, dass die zwar schön hart sind, aber meistens unrund wie bekloppt. Nicht alles aus originaler Produktion ist automatisch besser.
MS -
Hallo, der Sperber-Motor hat nicht umsonst 4 Gänge. Mit einem normalen 3 Gang-Unterbau fährt sich das alles andere als schön. Dann lieber als Tuninggrundlage einen S50 Zylinder. Oder wie eben schon angesprochen ein 63ccm-Gebläsekit.
MS -
Ich würde Dir raten auf den 70er Primär zu verzichten, ein ganz normaler (20/65) macht sich besser. In Deinem Motor ist das absolut sinnlos. Ein weiterer Nachteil aller Nachbau 70er Primärantriebe ist das zu hohe Zahnflankenspiel (führt im Stand zu hackenden Geräuschen und im Betrieb zum Pfeifen).
70er Primäre nehme ich (notgedrungen) ab 90er Langhub aufwärts.
Lass dir keinen Käse erzählen, von wegen Getriebeschaden durch den S51 Primär. Die paar Nm die der 70/4 drückt können dem 5 Gang Getriebe nicht schaden. -Und mit Drehzahl hat das sowieso herzlich wenig zu tun
Mit AOA3 passt dann 16/34 bei einem 70er mit Leistungsdrehzahl so um die 8500-9000. Damit drückst Du alle Gänge (5Gang, mittel) schön durch. Mit dem angesprochenen Reso am besten ein Zahn kürzer.
MS -
...die 1/10el werden kurz unterhalb des Rings in Fahrtrichtung gemessen.
MS -
Im Grunde muss der Kolben eben so nachgearbeitet werden, dass er einfach mehr Konizität hat, 1/10el zum Nennmaß ist schon mal ein guter Wert für diesen Kolben im Tuningzylinder bei 0,04mm Einbauspiel. Dafür brauchst Du eine spezielle Aufnahme für die Drehbank, da ein Kolben aussen an keiner Stelle rund ist.
Gruß, MS -
Natürlich kann man nach einem Klemmer nacharbeiten, sollte man sogar. Evtl. verschmiertes Alu von der Laufbuchse entfernen (Honen, schleifen, oder Ätznatron). Ringpartie am Kolben entgraten, damit der Ring schön ausfedern kann.
Grundsätzlich:
Der MZA 1-Ring Kolben hat viel zu wenig Konizität (nur ca. 4/100el), das klemmt sogar im Standardzylinder. Die Kolben MÜSSEN vor Einbau nachgedreht werden, dann funktionieren die ganz gut und rasseln auch nicht.
Wenns jetzt schon 2 mal geklemmt hat bei Dir, dann wird es das sicherlich auch noch ein 3. Mal tun, wenn Dein Kolben nicht vorm Einbau nachgedreht wurde.
Wenn man noch ein vertretbares Einbauspiel hinbekommt, kann man wie oben erwähnt die Laufbuchse säubern (Alu entfernen) und dann einfach einen neuen (nachgedrehten) Kolben einbauen. Dann passt das.
Gruß, MS -
Wie geil ist das denn?
Gleich 2 Rennen dieses Jahr...da soll mal einer sagen das Duorennen wäre tot. Großen Dank und Gruß an die Emsener und natürlich an Dich Ulf.
Markus -
Bin auch dabei...und freue mich schon so richtig drauf. 12 Bekloppte, die mit mit motorisierten Dreirädern im Kreis fahren und jeder will der schnellste sein...mein Herz weitete sich zu einem saftigen Steak.
MS -
einen Drehmonentzuwachs ohne (Leistungs-)Drehzahlerhöhung gibts nicht...
Wenn Du einen 70 Zylinder für einen 60er als Bauplan genommen hast und den Auslass genauso breit gefräst hast, dann hast Du jetzt evtl. ein Problem.
Welches Drehzahlband schwebt Dir denn vor?
Steuerzeiten?
Gruß, MS