Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Das stimmt so leider nicht. Der Star hat einen anderen Luftfilterkasten. Der läuft mit einer 50er(!) Hauptdüse. Damit der 63ccm Zylinder (auf jeden der von mir) gescheit läuft und seine tatsächlich mögliche Leistung abgeben kann, muss der Luftfilterkasten des Star umgebaut werden. Hauptdüse wird dann irgendwo zwischen 80-75 landen. Durch den Luftfilterkasten-Umbau wird das ganze, gerade beim Star etwas lauter.
Würde man das jetzt einfach so fahren, wie es ist, so würde man bestimmt 2 PS verschenken.
Gruß, MS -
Vellahn 2 wär ich auch dabei. Würde es begrüßen, wenn sich fürs kommende Jahr ein anderes Orga-Team zusammenfindet (evtl. Airport-Crew, oder die Rahlstedter Boy Group).
Ich werde im kommneden Jahr definitiv nicht mit organisieren, da ich mich voll auf das Duo-Rennen in Kasseburg konzentriere und dort dem Wolle helfen werde mit der Orga. Die Bilder sind übrigends 1a Tom. Am besten gefallen mir die Fotos von Ralf am nächsten Morgen, mein aktueller Bildschirmschoner und der Beweis dafür, dass Lübzer-Pils schön macht.
Gruß, Elvis -
Grüße,
bin immernoch geflasht...
Das war eine extrem geile Geschichte. Einfach nur TOP und irgendwie schade, dass das nu schon wieder vorbei ist.
Bis nächstes Jahr,
Markus -
Hallo,
nee mit Lötlampe wird das sicherlich nichts, wenn der Kolben richtig gefressen hat, der ist dann mit der Laufbuchse verschweisst. Meistens hilft da nur den Kolben komplett zu zerstören, ich musste sogar schonmal ein Pleul absägen. Bei solchen kapitalen Kolbenfressern nimmt der Kurbeltrieb meistens auch Schaden (Welle verdreht).
Wenn Du nun technisch eher nicht so bewandert bist, dann würde ich das einer Instandsetzungsfirma übergeben.
Gruß, MS -
Moin Elvis,
lass Dich nicht entmutigen, bau was eigenes. Gibt genug Mopeds, die völlig uninspiriert zusammengeschraubt sind...Der King braucht ein anständiges Moped.
Das hier Leute im Tuning-Teil vor dem Erlöschen der Betriebserlaubnis warnen finde ich bemerkenswert...
In diesem Sinne
TCB,
MS -
Doch, es zählt nur der Motor..
Wie Du schon geschrieben hast, die Krümmerlänge ist egal, der braucht im Grunde nur 2cm haben, muss aber original sein.
Zylinder kannst Du fräsen, wie Du magst (keine Stützkanäle, keine Nebenauslässe, Schlitzsteuerung). Simsonzylinder 50ccm (S51 letztes Schleifmaß=39,5, bzw. S50=41,5)
Auspuff ist freigestellt.
Zündanlage Simson (Unterbercher, E-Zündung, Vape, PVL)
Getriebe 3, oder 4 Gang
Primär freigestellt
Ich glaube das wars, im Grunde ein Reglement um mit wenig Geld was auf die Beine zu stellen.
Wenn Du kein eigenes Duo bauen willst, dann komm doch am 28.07. nach Emsen. Ich glaube die Emsener Jungs würden sich über Unterstützung freuen und haben evtl. auch noch das ein-, oder andere Duo.
MS -
...melde ich mich auch noch mal zu Wort.
Erstmal vielen Dank an alle Rednecks die dort waren, hoffe wir sehn uns im kommenden Jahr wieder, oder eben schon am 28.07. in Emsen.
Zu der Aufregung am Ende der Veranstaltung habe ich sicherlich meinen Teil beigetragen, ich hätte da nicht so laut werden müssen.
Die Sonne schien den ganzen Tag auf mein spärlich behaartes Haupt es gab auch schon ein paar Bier und ich war randvoll mit Adrenalin. Und dann kam halt dieser Misstrauensantrag, obwohl doch dieses Jahr genauer abgenommen wurde (Hubraum wurde ausgeklappert und Zylinder mit Endoskop geprüft).
Ich kann den Mann aus Wunstorf aber verstehen und es ist sein gutes Recht, warscheinlich hätte ich das sogar genauso gemacht, die Jungs aus Wunstorf hatten ihre Duos gewissenhaft vorbereitet und können wirklich gut fahren- leider konnten sie Pjörn/Toni nicht mal im Ansatz Paroli bieten, da wird man halt stutzig. Ich habe mich auf jeden Fall bei dem Mann entschuldigt, dass ich ihn so angebellt habe.
Ich hatte eigtl. ein etwas spannenderes Rennen erwartet, Ulli R. (Doc Simson) ist immer sehr schnell unterwegs und jahrelang uneinholbar gewesen. Leider war sein Duo total bockig, der wird aber wieder kommen und sich entsprechend vorbereiten. Dann waren da noch 2 Duos mit Material von RZT, dann noch eins disqualifiziert (Loch im Zylinder war zu groß), dann noch 1 ziemlich schnelles, das aber leider Kolbenringschwund hatte (der war einfach wech, kein Spass!)
Dass das DUO von Toni und Pjörn 2012 richtig gut geht war schon bei der alleresten Testrunde in Bergedorf klar. Mich als Tuner/Motorenbauer freut das natürlich riesig. Mich als Zuschauer freut es noch mehr, dass es im kommenden jahr sicherlich spannender wird, wenn alle ihre Duos auf den Punkt geschraubt haben.
Es gibt übrigends ein neues Rennteam im kommenden Jahr (Team Reinbek). Die werden auf jeden Fall reichlich schnell sein.
Dann bis Emsen,
Markus -
das wird geil, allein schon weil die Strecke richtig schnell sein wird (Sportplatz ohne Wassergraben), das fetzt!
Dann in Emsen OHNE REGEN.
Markus -
Ich würde den hier empfehlen:
http://speedshop.moto-selmer.d…p,zylinderkit,tz-010.htmlMS
-
Wie soll man einen Kolben oben 2mm abdrehen???
Wenn das ein RZT Zylinder ist, dann empfehle ich Dir den RZT Barikit kolben für 60ccm, der ist genau dafür gemacht, hat 2mm weniger Kompressionsmaß.
MS -
Tach auch,
ich hoffe euch Rahlstedter recht vollzählig beim Duorennen zu sehen. Macht ihr da wieder eine Fahrgemeinschaft?
Gruß, Markus