Hallo,
Presianfragen bitte über:
[email protected]
, oder das Kontaktformular auf meiner Seite.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Hallo,
der Zt 63 er hat laut Diagramm etwas weniger Leistung, als meiner. Da wird dann die Sperber-Kupplung reichen. Reibscheiben sind gibt es übrigends von mindestens 3 verschiedenen Herstellern von den mindestens 2 absoluter Müll sind. Es kann also auch an den Reibscheiben liegen.Die Sperber Kupplung hat nicht nur etwas mehr Vorspannung, sondern wesentlich mehr Reibfläche, durch die anderen Beläge...und das macht den Unterschied
Gruß, MS -
Eine 5 Lamellen Kupplung für nen 63er Sport-Zylinder ist reichlich überzogen. Neue Druckfedern und Sperber Reibscheiben reichen doppelt und 3-Fach...
für die 6 Nm.
Natürlich mache ich auch 1er Gebläsemotoren. Und Deinen MS63 schleife ich Dir natürlich auch mit BK Kolben.
Gruß, MS -
Tom halt...absoluter Killer der Mann.
Ich freu´mich drauf!!!
Markus -
Das Wetter wird gut, alles schon abgesprochen.
MS -
Bohren bis 4/100el vor Endmaß, den Rest dann honen. Wenn Du, wie hier vorher empfohlen wurde, über 1/10 honst, dann wirds ein Ei und geht unter den Überströmern zu stark auf.
MS -
..es muss ja einen Grund geben, waum die Hülsen geplatzt sind. An der Kette selber lag es defintiv nicht. So schlecht ist die "MZA-Hausmarke" nicht, damit sind wir jahrelang Duorennen gefahren...und da musste die Kette wirklich leiden. Den hinteren Mitnehmer würde ich mir auf jeden fall auch ansehen. Wenn die Kettenräder nicht fluchten, ist Kette übrigends auch vorzeitig hinüber.
Gruß, MS -
Tom hat das mit der Polizei geklärt. Ihr dürft alle auf den Mopeds quer durch den Stadtpark fahren, geschlossene Formation natürlich. Auf der Grünfäche vor dem Planetarium sind extra 250m für Beschleunigungsrennen abgesteckt.
Bis dann!
Markus -
Nö, nicht die Kette tauschen, sondern das ganze Kettenkit (Ritzel, Kette und Hinterradantrieb). Die Hülsen platzen meisstens, weil sie auf auf einem ausgenuckelten Ritzel hin-und herfliegen...
Nur eine Kette zu tauschen ist wie als wenn man Geld verbrennt.
Gruß, MS -
Bin dabei!
Wasn mit den Großstadtschwalben?
gruß, Markus -
Hallo,
das kannst Du bedenkenlos umbauen. Es ändert sich dadurch nichts...an der Beschleunigung sowieso nicht.
Gruß, MS -
Wie aufschweissen?
Wenn müssen beide Häften leer dahin...
Wie soll denn nach dem schweissen mit nur einer Hälfte genullt werden vorm spindeln?Welches Lager ist das denn? Abtriebswelle? Kurbelwelle?
Das Lager an der Abtriebswelle lässt sich problemlos mit dem passenden Kukko-Abzieher ziehen, ohne den Motor zu spalten. Wenns nur das Lager an der Abtriebswelle ist, dann einfach ein neues (in diesem Fall C4) mit Lager- und Buchsenkleber einsetzen. Das sollte jede Werkstatt hinkriegen.
Wenns an der KW ist, dann würde ich das Gehäuse tauschen. Die fachgerechte Instandsetzunmg ist (zur Zeit noch) teurer, als ein neues Gehäuse.
Nein, ein Lagersitz wird nicht gekörnt.
Gruß, MS