Beiträge von wreckingcrewhh

    Das Kerzenbild ist erstmal der wichtigste Anhaltspunkt um zu sehen, wie es meinem Motor geht. Deshalb ist es wichtig es ernstzunehmen....
    In der Einfahrphase ist ein bißchen zu dunkel nicht weiter schlimm. Zu hell ist nicht gut.
    Die 95er HD ist keineswegs zu groß, wenn der Luftfilter umgebaut wurde. Ich würde sagen bis 105 ist völlig normal. Kannst also problemlos aufdüsen.
    Die Teillastnadel hat überhaupt keinen Einfluss auf Dein Kerzenbild, nullkommanull. Das macht die Hauptdüse.
    Wenn nach dem Aufdüsen die Gasannahme träge wird (überfetten), dann kannst du die Nadel tiefer hängen.
    Gruß, MS

    ...und diese Binsenweisheit mit ständig über 8000-9000Upm ist genau der gleiche Schmarn....
    Keine Hercules, oder Zündapp hat eine so hohe Leistungsdrehzahl gehabt und trotzdem sind die wunderbar mit nur einem Ring ausgekommen.
    Das sind alles so Stammtischparolen, genau wie die Wärmeableitung über die Ringe.
    MS


    ??? Wie wenn der Kolben unten ist?




    Wenn der Kolben unten ist, dann muss das so sein, nennt sich 2 Takt-Umkehrspülung.
    Geht so ähnlich:
    http://www.moto-selmer.de/technik,zylinder-und-kolben.html
    Gruß, MS

    Wie gesagt, bei Simson ist das egal. Der Kolben ist oben sowieso rundherum (in Fahrtrichtung) gleich. wenn das Hemd auf der einen Seite gekürzt wurde müsste es jetzt auf der anderen auch gekürzt werden, ist aber nicht so toll, schon garnicht bei S51/S60 Kolben mit dem langen Kompressionsmaß.
    Es gibt durchaus Motoren (z.B Sachs) da darf der kolben nicht gedreht werden, da die Desachsierung des Pleuels über den Kolbenbolzen geschieht. Bei Simson macht das die KW selber.
    Aber nochmal: 2-3mm sind absolut in Ordnung, das ist sogar noch richtig Platz.
    MS

    Ein Kolben wird in einen Zylinder eigemessen. Einfach irgendeine Größe zu bestellen ist dünnsinn. Was oben auf dem Kolben steht stimmt sowieso NIE.
    Der richtige Weg ist also: Zylinder einschicken und mit dem passenden, nachgedrehten Kolben bestücken lassen. Es soll durchaus Firmen geben, die das machen...
    Wenn auf diesem Wege gleich der Kopf mit angepasst wird, dann kann das richtig gut Enden.
    Gruß, MS

    Das Winkelbohrgerät von Drehmel/Proxxon passt erst ab 50mm Laufbuchsendurchmesser (ca.85ccm). Wenn Du einen 50ccm Zylinder bearbeiten willst, dann würde ich erstmal einen originalen Zylinder hernehmen, den kannst Du ausbuchsen und dann die Kanäle bearbeiten. Fürs fräsen bruachst Du auf jeden Fall ein wenig Übung, um z.B. zu wissen in welche Richtung man fräst mit wieviel Druck, ohne "abzuschmieren"
    Alles ab 60ccm lässt sich problemlos mit biegsamer Welle und Langschaftfräsern, oder Verlängerungen bearbeiten.
    Gruß, MS

    Erstmal steht die Welle nicht mittig im Kurbelhaus...
    Ich würde das ein wenig glätten und mit dem Zylinder fahren, der da jetzt so wie es ist reinpasst. Der jenige, der den Motor aufspindeln soll, tut mir jetzt schon leid. Da ist alles krumm, das ist unmöglich sauber zu nullen. Ich würds nicht machen. Also entweder so lassen, oder wegschmeissen.
    Gruß, MS

    ...eben, kein Teilemarkt hier.
    Der Zylinder ist auch von mir, oder?
    Ich kann dazu nur sagen, dass ich so ungefähr 15 63er Komplettmotoren dieses Jahr bis jetzt gebaut habe. Alle Motoren mit NEUEN Sperber-Reibbelägen und NEUEN Druckfedern. Bei keinem Motor rutscht die Kupplung durch. Zwischendurch auch eine Sonderanfertigung (63er 5 Kanal, Gebläse). Selbst da rutscht die Kupplung nicht durch. Fürs Rennduo eines Kunden habe ich auch die Kupplung so verbaut, da rutscht auch nichts.
    Gruß, MS