Beiträge von wreckingcrewhh

    Die ist verbrannt die Kerze, das sieht man schon an den Brandperlen. Sei froh, dass es nur die Kerze ist und nicht der Kolbenboden.
    Am besten folgendes überprüfen:

    • Passt der Auspuff? evtl. Endrohr zu dünn, oder schalldämpfer dicht?
    • Zündeinstellung?
    • Vergaser? (wirds aber eher nicht sein)
    • Zylinderkopf auslitern- Verhältnis Quetschfläche/Brennraum

    Bei manchen Motoren passt das alles, da hilft dann nur eine kältere Kerze (z.B. NGKB9HS)


    Gruß, MS

    ...für mich sieht das aus, als ob da jemand mit gezogener Kupplung und laufendem Motor rumgestanden ist, ausserdem war der Druckpunkt nicht optimal eingestellt (so wie das auf dem Foto aussieht).
    Die 1,8er Feder ist unfug.
    Wie gesagt, ich habe mit den Hebeln noch keine Probleme gehabt. Ich habe beide Hebel DDR und MZA schon nachgefräst, dabei ist nicht aufgefallen, dass einer von beiden härter ist. Der Hebel soll auch garnicht hart sein, sondern zäh, wäre der härter, würde er schneller brechen.
    Gruß, MS

    Der Threatsteller hat mir eine PN geschrieben und nochmal um Erklärung gebeten. Dem bin ich hoffentlich in ausreichendem Maße nachgekommen.
    An Klaus:
    Ja gernau, ich kann da eigtl. nicht mitreden-ich baue nur die Motoren. Da mache ich mir eigtl. nie einen Kopf, wie die später mal laufen.
    Du hast Recht. Alle 4 Kanalzylinder sind Drehzahltiere (besonders die von MZ :P .... und von so ziemlich jedem modernen Motoroller).
    Ich freue mich für Dich, dass alles so prima läuft bei Dir und Du Spaß an Deinem Duo hast. Vielleicht sehen wir uns beim Duorennen in Kasseburg (29.06.) auf ein Bier?
    Gruß, MS

    Bei aller Liebe...das ist fürs Duo (und dann noch mit Tuningzylinder) vieeeeeeeel zu lang.
    Das macht doch keinen Spaß...aber Deine Sache.
    Wenn das ein Motor von mir wäre, dann wär die Garantie damit erloschen.
    Gruß, MS

    Das haben doch schon die anderen vor mir beantwortet.
    Je länger die Übersetzung um so mehr mechanischer Widerstand.
    Das ist, als ob Du ständig einen Berg rauffährst. Der Motor läuft dann einfach in Drehzahlbereichen, in denen er nicht genug leisten kann, um das schwere Geraffel anständig zu bewegen. Man könnte das jetzt noch genau ausarbeiten, bzgl. größere Frischgasverluste bei niedrigen Drehzahlen, mitteldruck, Füllung etc. Fakt ist, dass der kürzer übersetzte Motor sogar sparsamer läuft :)
    Warum willst Du das wissen? Wie hast du denn jetzt übersetzt?
    Gruß, MS

    Hallo Klaus,
    ich habe mich bei diesem Thema mal mit reingehängt, weil ich denke dass ich duobezüglich schon etwas an Erfahrung habe.
    Ich habe wirklich viele Motoren fürs Duo 4/1 und 4/2 gebaut. Original und "optimiert" 50,63,70,83,90ccm. So ziemlich alles mit mehr. oder weniger Kanälen. Ich bilde mir ein zu wissen was beim Duo geht und was eher nicht.
    Ausserdem bin ich sehr aktiv beim Duorennen in Kasseburg und Emsen.
    Deshalb lehne ich mich raus, sonst würde ich drinnen bleiben. ;) ...im Endeffekt wollte ich nur helfen.
    Gruß, MS

    Tach auch,
    das dir die Birnen durchknallen, liegt allerhöchstwarscheinlich daran, dass Dein Regler nicht regelt.
    Der Grund dafür ist fast immer, dass der Stecker der aus der an dem Kabel aus dem Motor hochkommt nicht richtig zusammen gesteckt wurde.
    Es kann passieren, dass beim zusammenstecken ein kleines Kabel hinten rausgedrückt wird. Schau Dir den Stecker mal genau an, ob das was nach hinten rausgedrückt wurde (frag mich jetzt nicht nach der Farbe)
    Ein sicheres Zeichen dafür sind 27V an den Verbrauchern bei 3000 U/Min.
    Gruß, MS

    ...wenn du weiterhin castrol, oder irgendeine Baumarktsuppe fährst und dann noch 1:50, dann wird das auch weiterhin klemmen. Beim Duo immer 1:33.
    Das Castrol rs ist für fahrtwindgekühlte 2 Takter definitiv nicht geeignet.
    Ist der Luftfilter umgebaut? Dann ist eine 90er HD auf jeden fall zu mager. Ich fange mit einer 105er an.
    Deine Übesetzung solltest Du auch prüfen. Alles größer als 13Z vorne ist für das Duo ein wahnsinniger Quälkram (Hitze!!).
    Zündzeitpunkt nicht irgendwie später, sondern 1,4 vOT.
    An Nebenluft glaube ich nicht, das hättest du vorher schon gemerkt.
    Bei allen Deinen Überlegungen immer dran denken, dass das 4/2er von Haus aus ein rollendes Kühlungsproblem ist, das wird sowieso zu heiss, da ist allein schon ein gutes Öl PFLICHT.
    Deine GDR Zündkerze kannst Du ins Sammelregal legen. Eine 9er NGK muss da rein. Du brauchst eine kältere Kerze.
    Dein Zylinder ist vollkommen in Ordnung. Wenn der Erbauer sich was dabei gedacht einen 4K Zylinder zu bauen, dann passt das so.
    Warum soll ein 4K Zylinder im Duo nicht funktionieren? Beim Duo ist der Drehmomentverlauf wichtig, egal ob 2, 4, oder 46 Kanal.
    Wer sowas pauschalisiert, der hat da was nicht verstanden.
    Gruß, MS

    Wenn man den Mahle/Metrakit Kolben nimmt (gibts den überhaupt noch?), dann braucht man eine Fußdistanz, was wiederum dazu führt, dass die Einlasssteuerzeit angepasst werden muss (die wird kürzer, durch das Hochsetzen d. Zylinders).
    Meine Empfehlung:
    Den Drecks-Almot Kolben wegwerfen. RZT anrufen und deren Barkit S85 Kolben bestellen. Die haben einen mit 26mm Kompressionsmaß, der passt dann ohne Spacer, oder Zylinder abdrehen, muss aber eingeschliffen werden. Zylinderkopf nachdrehen und gut.
    MS

    ...so einfach ist das nicht, aber machbar.
    Es gibt zwar ein paar Alternativkolben (z.B. den TKRJ von der Honda NH90), aber alle Kolben haben ein anderes Kompressionsmaß. Die Zylinderhöhe muss also angepasst werden.
    Einen 48er Kolben mit 26mm Kompressionshöhe gibts meines Wissens nach nicht.
    Gruß, Enrico Pistone

    Hier ein paar News:
    Pjörn und Toni sind fertig (mit dem Duo), alles läuft, wies soll.
    Dieses Jahr hat noch ein neues Duo-Racing Team zusammengefunden: Michi und Wolle.
    Wolle ist der Organisator des Rennens (wofür wir ihm alle EXTREM dankbar sind) und fährt ja sowieso schon zig Jahre das Rennen mit. Dieses Jahr ist Michi nun sein Boxenluder. Das Duo wurde letzte Woche dahingehend umgeschweisst, dass nun ein S51 Motor reinpasst.
    Ich werde den beiden in Sachen Motor ein wenig unter die Arme greifen.
    Die Lippe-Detmolder sind wohl auch mit einem Duo vor Ort (unser altes Elbschwalbels Duo, dieses Jahr mit leichtem Update).
    Ich freue mich tierisch auf Kasseburg und hoffe auf viele Zuschauer.
    Gruß, Markus