Beiträge von wreckingcrewhh

    graue Kerze.... Da würde ich erstmal nach dem Auspuff schauen. Du schreibst Serienauspuff. Ist der wirklich komplett unangetastet?
    Der sollte mindestens auf AOA1 umgebaut werden, der Motor bekommt sonst die Wärme nicht weg vom Auslass.
    Gruß, MS

    Hallo,
    eine (1,5er!) Anlaufscheibe hats zerdrückt. Die ist dann auf der Hubwange liegend bei laufendem Motor dem Kolben Hemd in die Quere gekommen. daduch ist das Kolbenhemd gebrochen.
    Der Grund dafür war eindeutig der, dass die Welle komplett nach rechts verschoben war. die Hubwange hatte schon Kontakt mit dem Gehäuse. Die KW selbst war dazu noch an den Lagerstellen eingelaufen. Die Welle war garnicht ins Gehäuse eingemessen, Distanzscheiben Fehlanzeige. Primärantrieb am Ende, Kupplung am Ende. Kupplungswelle eingelaufen, Abtriebswelle eingelaufen.
    Dazu kommt nun noch, dass die Lagersitze für die KW Lager selbst so ausgelutscht sind, dass ich/wir uns entschieden haben diesen Motor nichtmehr instandzusetzen. Traurig aber leider wahr.
    Und jetzt bitte keine Diskussionen mehr über minderwertige Anlaufscheiben.
    Gruß, MS

    Hallo, nein die gibts nicht einzeln. Nur als komplettes Getriebe.
    Simsonfreak1992:
    Da kannst du mal sehen, wie schlau Du bist und wie doof ich. Du Fuchs holst die Federn einfach vom Großhändler und ich Knalltüte lasse die extra anfertigen mit einem extra dafür ausgesuchten Material plus extra Wärmebehandlung für noch mehr Spannung bei geringerer Bruchneigung. :lookaround:
    Gruß, MS

    Hallo,
    nein die sind nicht gleichlang, leider.
    Nachbau (made in germany) sind: 69mm
    Original DDR sind: 63mm
    Mit der originalen DDR-Feder schaltet es sich schon wesentlich präziser. Mit der originalen MS-Feder sogar göttlich ;) .
    Grüße, MS

    Die Schnurfedern (auch, die in Deutschland hergestellten) sind leider alle zu lang. Das ist einer der Gründe, warum das Getriebe, so wie von MZA ausgeliefert einfach diffus schaltet (wabelig). Ich lasse schon seit Jahren spezielle Schnurfedern anfertigen. Kürzer und aus einem anderen Material. Dann schaltet das so richtig schön knackig.
    Der verstärkte Ziehkeil von MZA wird sogar in Deutschland gefertigt. Halten tut er trotzdem nicht, wie Beaver schon geschrieben hat. Ich verwende ausschließlich den von Rico Ronge.
    Dann noch hier und da etwas nachgefräst und die Abtriebswelle nachgedreht, damit das 6004 nicht übersteht, eng, aber nicht zu eng ausdistanzieren (leider oft mit den von MZA gelieferten Distanzscheiben nicht möglich), dann ist das ein richtig gutes, für jeden Motor zu empfehlendes, Getriebe.
    Die MZA Teile sind von der Härte, Passung und Zahnteilung absolut in Ordnung. Leider sind die Komplettgetriebe,so wie von dort ausgeliefert fast immer nachbesserungspflichtig.
    Die größte Schwachstelle ist und bleibt der Schaltautomat selber. Die Wege sind zu lang und vor allen dingen nicht richtig geführt.
    Gruß, MS

    Hallo, da ist sicherlich die ganze Ecke weggebrochen, oder?
    Dann muss das geschweisst werden. Ich gehe davon aus, dass LT Dir das auch so angeboten hat. 40,00€ mit schweissen und Gewinde schneiden ist ein sehr fairer Preis.
    Gruß, MS

    Mit Endrohr meine ich das Rohr hinter dem Kegel, falls Du einen geschlossenen Kegel hast. Leider hattest Du nicht geschrieben was du für einen Motor mit welchem Setup fährst.
    Den Zylinderkopf kannst Du auslitern, um überhaupt erstmal einen Wert (geometrische Verdichtung) zu bekommen.
    Dazu wird der Bereich über dem Kolben (Kolben in OT) vermessen (Volumen) und mittels einer Formel berechnet. Die geom. Verdichtung sollte nicht größer als 12:1 zu1 betragen, obwohl das auch stark vom Motor abhängig ist. Das Verhältnis Quetschfläche zu Brennraumfläche sollte nicht größer als 50% sein.
    Dich jetzt hier mit Formeln zu bewerfen macht sicherlich keinen Sinn, deshalb lies dir das hier mal durch:


    http://wiki.germanscooterforum…dichtung_auf_die_Leistung


    Die Zündung sollte dynamisch (bei laufendem Motor, mit Strobsokoplampe) geprüft werden. Gerade bei der Vape ist das von Vorteil, da sehr oft die Markierungen nicht stimmen, die Zündung ist dann oft viel zu früh.
    Gruß, MS

    Hallo grundsätzlich ist eine Bronzebuchse kein Problem, so laufen richtig viele Motoren- braucht aber mehr Schmierung.
    Das wichtigste ist das Aufreiben auf das richtige Maß und vor allen Dingen muss die Winkligkeit zum Gehäuse geprüft und ggf. nachgewinkelt werden.
    Wenn es dir vorher immer wieder das Nadellager zerlegt hat, würde ich mich fragen warum-die halten eigtl. bei guter Schmierung ewig. Evtl. war das Pleul voher schon krumm
    Ein größeres Motorenghäuse ist überhaupt kein Problem. Der Zylinder wird über die Zuganker zentriert und nicht über das Gehäuse.
    Gruß, MS