Das kann man nicht pauschalisieren. Kommt auf jeden Fall auf den Hubraum an.
Kleiner Tip: Wenn Du tatsächlich eine S50 KW nimmst, wirds schwer mit dem verkorken (da sind keine Löcher drin).
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
??? Das Wetter soll super werden. Regenrisiko 0% sacht die Wettervorhersage.
Gruß, MS -
...an mein Herz!
Gruß, Markus -
von Samstag auf Sonntag. Samstagabend wird gefeiert.
Gruß, MS -
Moin Julian,
wir haben eine ganze Menge Leute eingeladen dort zu übernachten, bzw. am Abend mit uns zu feiern (falls es regnet gibts ein großes Zelt). Wirst also defintiv nicht allein sein. Pack ein die Dackelgarageund komm vorbei.
Was ist eigtl. mit den Simsonfreunden HH. Kommen die? Weiss das einer?
Gruß, MS -
...steht sozusagen vor der Tür. Wir treffen uns dieses Jahr am 28.06.2014 zum ultimativen Krankenfahrstuhl-Shredding.
Wie immer in Kasseburg beim Heuhotel, siehe Link:
http://www.hoppelino.de/
Das ganze Jahr wurde fleißig geschraubt, alle Teams sind nun heiss darauf ihre Boliden durch den Wassergraben tauchen zu lassen. Wir freuen uns, dass dieses Jahr auch der Duoclub Lippe-Detmold wieder am Start ist.
Das Rennen ist ein Muss für alle Simsonfahrer aus dem Hamburger Umland (wir wollen eure Mopeds sehen!). Wer möchte kann dort zelten, oder im Heu übernachten.
Damit ihr wisst, worums geht:
http://www.youtube.com/watch?v=egjBh96IDqs
Gruß, MS -
...weder das Entgraten, noch eine andere Dichtung wird was bringen.
Der rasselt weil der Almot-Kolben einfach sch.... ist und der dreht nicht weil die SZ und Flächen nicht passen.
Gruß, MS -
Moin,
genau, der Kolben ist super.
Gefräst hast du auch sehr schön. Ich finde aber den Vergleich zwischen mit NA und sagen wir mal orignaler Auslassfläche ist etwas faul.
Auf den Bildern siehts so aus, als ob Du die Übeströmer-Taschen hättest weiter auffräsen können (Engstellen).
Auf jeden Fall ein sehr geiles, super alltagstaugliches Gesamtkonzept, das gefällt. -
2mm Quetschkante ist auf jeden Fall zu viel. Wenn das alles originale Teile sind, würde ich den Kopf einfach nachdrehen (lassen). Den Unterschied wirst du defintiv merken...allein schon wg. der fehlenden Verdichtung.
Gruß, MS -
... der abgebildete Bauplan ist mit einer Auslass-Steuerzeit 185° gerechnet, das passt nicht für Dich, 12:1 geom. und die abgebildeten Flächen gehen nicht. Dein Zylinder ist ja einfach nur aufgebohrt, wie Du schreibst.
Anscheinend hast du ja selbst die Möglichkeit zu drehen, vielleicht hilft dir das ein wenig weiter:
http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Brennraum
Gruß, MS -
Wenn die Buchse getauscht wird, müssen die Kanäle sowieso wieder angepasst werden...
Auch wenn die Ostalgiker jetzt gleich in Hysterie verfallen: Ich würde den Sperberzylinder aufbohren. Mit ZT Barikit Kolben, den mit 2 Ringen.
Wenn der Motor anständig laufen soll kommst Du um eine Bearbeitung der SZ (eigtl. eher nur der Flächen) beim Sperber sowieso nicht rum.
Der alte Sperber ist von Haus schon eine totale Luftpumpe, da passt nicht viel zusammen, das geht besser.
Also aufbohren, überarbeiten und den Kopf ausdrehen und anpassen. Dann wir das schick. Vergaser und Luftfilter (Sperber) bleiben in diesem Fall Serie. Wenn Du die Arbeiten nicht selbst erledigen möchtest, dann gebe ich dir den Rat alles in eine Hand zu geben, dann wird das auch was.
Gruß, MS -
Ich komm auch...aber nur wenn Ralf seine grüne Cordhose endlich wäscht.
Gruß, Markus