Beiträge von wreckingcrewhh

    Hi,
    die Buchsen müssen da richtig fest drin sitzen, dürfen sich nicht drehen.
    Du kannst versuchen die Buchsen auszupressen und anschließend mit Fügen Nabe/Welle einkleben.
    Wenn du es ordentlich machen willst, nimmst du neue Buchsen. Die neuen müssen unbedingt nachgerieben werden.
    grüße, MS

    Alles vorausgesetzt Du hast den Einlass mittlerweile von 140° auf ca. 150° geändert.
    Das Band wird sich um ca. 600 U/Min nach hinten verschieben, aber dafür breiter.
    Wenn alles passt sind 7-7,5 PS am Rad drin. das lässt sich sogar mit dem 3 Gang Getriebe prima fahren (14/34). AOA3 mach noch ein wenig mehr Spaß.
    Gruß, MS

    Richtig plan kann es ja nicht sein, wenns raussifft.
    Die Dichtflächen kann man nachdrehen, oder schleifen.
    Wenn dort eine Dichtung eingebaut wird, ist darauf zu achten, dass Kopf und Zylinder nicht thermisch getrennt werden.
    Papier entfällt also...würde auch verbrennen. Geeignet als Dichtung ist Weichkupfer, oder Alu-Blech.
    Gruß, MS

    Hi,
    Den Vergaser würde ich nicht, als Richtwert für die ESZ zu Grunde legen. Ich würde als E-SZ 149° empfehlen. Das erreichst du, wenn Du das Kolbenhemd um 1,5mm kürzt (einfach abdrehen).
    Jetzt hast Du ziemlich fast genau die Steuerzeiten meines 63SP Kits.
    Was hast du denn im Augenblick an Verdichtung (geometrisch). Wenn nur die QK nachgesetzt wird, passt das Verhältnis meistens nicht mehr. Ich würde in deinem Fall nicht über 55% gehen. Mit einem Brennraumdurchmesser von 32mm liegst du schon mal ganz gut (Radius, bzw. Tiefe sind natürlich auch wichtig)
    Wenn Du willst schicke ich dir einen Bauplan für den Kopf kurz per PN.
    Gruß, MS

    Hi,
    erst mal super, dass Du deine Erfahrungen hier teilst, danke.
    Der Einlass wäre mir mit 140° zu kurz. Da geht noch was.
    Am Kopf hast du nur die QK nachgesetzt? Brennraum ist so geblieben? Thema Flächenverhältnis.
    Angetragene Austritts-Winkel Überströmen?
    Grüße, MS

    Grüße,
    wenn der Motor tatsächlich seit der Wende rumgestanden ist, kannst Du dir diese ganze Fehlersuche hier sparen. Die Wellendichtringe sind definitiv undicht. Dadurch wird eine Einstellung (Leerlauf/Übergang) nicht möglich.
    Du kannst davon ausgehen, dass so ein Wedi an einer 2Takt-Kurbelkamnmer 10 Jahre hält, wenn das Fahrzeug regelmäßig bewegt wird (sprich: die Dichtlippe schwimmt).
    Deine jetzigen Dichtlippen werden die Konsistenz von Hartplastik haben. Muss also auf der Motor.
    Grüße, MS

    Was soll denn der Zylinder und die Zündung mit der Hauptdüse zu tun haben? Richtig, nix.
    Wenn Du einen 19er Vergaser benutzt und dazu einen umgebauten Luftfilter (Anleitungen bei Langtuning, RPT, MS, etc.), passt die 105er eigtl. ganz gut.
    Damit würde ich anfangen. Kerzenbild nach Vollgasfahrt kontrollieren und HD ggf. anpassen.
    Gruß, MS

    Hi,
    das ist natürlich Schwachsinn so eine Aussage. Es gibt eben sog. SP Zylinder, die man durchaus auch ohne Luftfilterumbau fahren kann. Im 63er Bereich kannst Du so rund 5 PS am Rad mit 16er Vergaser und originalem Luftfilter realisieren. Sowas hat eigtl. jeder Tuner/Motorenbauer im Angebot. Bei dem einen heißt das Stage 1, beim anderen Basis/ Sportkit und bei mir SP. Wichtig ist dabei auf jeden Fall der Kolben.
    Für mehr Drehzahl/Leistung ist ein größerer Vergaser und mehr Luft notwendig.
    Du stellst hier diverse Fragen zu allem Möglichen, bekommst mindestens 5 verschiedene Antworten. Wirklich schlauer macht das eigtl. nicht.
    Suche Dir einen Tuner Deines Vertrauens, erkläre ihm genau, was Du gern haben möchtest und lass Dich beraten und kaufe die Teile dort als Paket. Eben Teile, die auch zusammenpassen.
    Gruß, MS