Beiträge von wreckingcrewhh

    Ich halte das für ein Gerücht, dass die Kunden immer nur das Billigste wollen. Habe tagtäglich mit Kundengesprächen und Beratung zu tun. Wer als Motorenbauer/Händler seriös arbeitet und bei seinen Kunden authentisch rüberkommt, wird auch ordentliche Qualität zu einem angemessenen Preis an den Mann/die Frau bringen können.
    Daran dass eben viele fragwürdige billig-billig Sachen verkauft und eingebaut werden sind meiner Meinung nach nicht unbedingt die Kunden, sondern viel eher die Händler, bzw. Werkstätten schuld, die sich untereinander immer weiter unterbieten wollen.
    Gruß, MS

    ...wie jetzt selbstgedreht? Du stellst selber Kolben her? Kannst Du da noch ein wenig zu schreiben?
    Ich habe mit Barikit/Meteor durchweg nur gute Erfahrungen.
    Bin der Meinung, dass 50,00€ für einen guten Kolben ein vollkommen normaler Preis ist.
    Gruß, MS

    ...wenn beim S51 Motor der 1. rausspringt,, bzw. nicht richtig einrastet reicht es in aller Regel die Schlitzmutter ein halbe Umdrehung nach rechts zu drehen.
    Oliver: wenn das der Motor ist, den ich gemacht habe, ist entweder die Kurbelwelle neu, oder ich habe Deine alte regeneriert.
    Wie hier schon beschrieben wurde sind sicherlich Deine Schalträder (sorgen für die Gang-Verrastung) verschlissen. Bin der Meinung, dass ich Dir damals neue Schalträder eingebaut hatte, müsste ich mal in der Doku nachschauen.
    Die Schalträder leiden sehr, wenn der Ruckdämpfer im Hinterrad kaputt ist und/oder das Antriebsritzel nicht fest (...da war doch was?)
    Gruß, Markus

    Wenn ihr bis zur Oberkante messt, solltet ihr bedenken, dass das eigtl. nie der obere Totpunkt ist, die Werte stimmen dann nicht.
    Ich bin, wie hier beschrieben, von einem Almot-Gebäsezylinder 63er unbearbeitet ausgegangen. die liegen so zwischen 113- 116° (ca. 32mm bis OT).
    Gruß, MS

    Wieso sollen 160/120 viel zu niedrig sein? Wenn nichts an den Überströmern gemacht wurde, werden es eher so um die 116° sein.
    Der Motor sollte damit auf jeden Fall deutlich über 60Km/h schaffen.
    Wenn der Motor in keiner Weise weder auf Abstimmungsversuche, noch auf die Steuerzeiten Veränderung reagiert, würde ich mir Gedanken über die mechanische Seite machen (krumme KW, verspanntes Getriebe, Kupplung rutscht).
    Gruß, MS