Beiträge von wreckingcrewhh

    ich habe schon jede menge 1. Gänge komplett erneuert, auch bei ganz normalen Fuffis. Man sollte auch dran denken, dass dort eben auch das Kickerritzel dran rumnagt.
    grüße, Markus


    Also wenn im M541 ein Getriebe Rad so verschlissen ist von der Laufleistung her das es nicht mehr Verwendbar ist, fress ich nen Besen.
    Klar durch die Defekte Welle kann es sein das das Rad auch Schaden abbekommen hat... Aber um eine geringere Laufleistung würde ich mir da keine Gedanken machen, es geht ja nicht um einen 130er :)


    Zudem weißt du noch was bei mir auf der Festradwelle am 2. Gang Sitzt? :P

    ...und in diesem Fall sowieso, weil das Losrad 1. Gang mit Sicherheit hinüber ist, bei 1mm axial-Spiel der Kupplungswelle. Ich würde mir auch das Kicker-Ritzel ansehen.
    Es sollte im Getriebe immer ein ZahnradPAAR getauscht werden (mir ist bewusst, dass das speziell bei den älteren Motoren leider nicht immer möglich ist).
    Die Zahnradstellung bei einem Losrad zu markieren ist natürlich Quatsch (im Grunde verhält es sich genauso beim Kupplungskorb...). Auf jeden Fall sollte man sich merken in welcher Richtung Los- und Zahnräder montiert waren, genauso wird's wieder zusammen gebaut.
    Gruß, MS

    Hi,
    dann hast du einen Siebrohrdämpfer. An sich eine gute Sache, aber nicht in Deinem Fall.
    Der fehlende Durchzug unten rum resultiert eben aus dem falschen Auspuff (du schreibst ja, dass der leer ist, ohne Konus). Dazu fehlen noch die Prallbleche im Endschalldämpfer.
    Einfach einen neuen Auspuff kaufen, dann passt das. Der Krümmer sollte nicht gekürzt sein (360mm gestreckte Länge).
    Gruß, MS

    Hi, wie hast Du die Kompression gemessen?
    Der Motor muss warm sein, Auspuff drann und Gashahn voll auf.
    10 Bar sind schon viel, aber noch in i.O.
    Einschleifen wird sich nach 700km nichts mehr. Ich glaube aber eigtl. auch nicht, dass es ein Klemmer ist. Das hört sich anders an, das pfeift/quietscht.
    Da wird Dir nicht anderes übrig bleiben, als den Zylinder zu demontieren, zwecks Sichtprüfung.
    MS

    Die inneren Schalthebel (Hohlschalwelle) von MZA sind im Grunde original-Teile, weil auf originaler Maschine nach original-Zeichnung hergestellt. Die sind super. Bei den anderen Nachbauten (polnischen) ist die Klinke viel zu weich und verschleißt in windeseile.
    Die älteren DDR Hohlschaltwellen waren von hinten (nicht voll umlaufend) verschweißt. Diese reißen sehr oft an der Schweißnaht (war auch zu DDR-Zeiten schon bekannt). Die neuen, von vorn, umlaufend verschweißten sind wesentlich standfester.
    Die MZA Hohlschaltwellen sind also standfester, als die ganz alte DDR Version, außerdem ist mittlerweile auch die Auflagefläche für den O-Ring passgenau und dichtet gut ab.
    Bei älteren Kupplungsdeckeln muss allerdings etwas nachgefräst werden... oder eben die ost-albanische Methode mit 2 Dichtungen
    ...ein wenig Klugschiss zum WE...
    Gruß, MS