Der ist so richtig tot. Täuscht vielleicht, aber der Kolben sieht irgendwie klein aus.
An der HD wird das nicht gelegen haben, da war was anderes grundlegend faul.
Die Hauptdüse ist auch nicht für Dein Starproblem verantwortlich.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Passt schon. Genauso ists richtig. Die bei LT wissen schon was sie machen und werden Dich ordentlich beraten. Freut mich, wenn ich dir geholfen habe.
Markus -
Hi Tobias,
egal, ob neu oder alt. Auch bei fachgerechter Demontage wirst du die Welle immer leicht verdrücken. Beim S51 weniger, beim S50 mehr. Da hast du immer 2-3100el drin. Liegt einfach an der unterschiedlichen Tiefe der Lagerstellen (Abtriebswelle/KW). Das ist meine Erfahrung. Die originalen Wellen sind weicher, als man denkt. Bei einer ordentlichen BB-Welle sieht das freilich nicht so aus.
Gruß, Markus -
...die Welle verdrückt oftmals leicht bei Motordemontage, deshalb ist es nötig diese auf jeden Fall vor Montage abzufahren.
Gruß, MS -
zum 1.: Der 48mm Kolben hat ein anderes (längeres) Kompressionsmaß. Der Kolben würde die Laufbuchsen Oberkante überlaufen. Du brauchst also eine Distanzplatte (kost Geld)
zum 2.: ja, den gibt's aber gleich passend, ohne nachdrehen (kost Geld)
zum 3.: glaube nicht, dass es da was passendes, plug´n play gibt bei langtuning, wenn Du das einfach so zusammensteckst hast du zu viel Einbauspiel, das wird Dir LT bestimmst auch sagen, wenn du da anfragst.
zum 4.: Ich habe auch schon 80er mit Mahle-Kolben gebaut. Wenn das wirklich passen soll, brauchst Du einen 70er Zylinder (53mmLB). Der wird dann entsprechend für den Kolben gebohrt/gehont. Dann passt das. Mit Distanzplatte, Kolben abdrehen, Zylinderkopfumbau bist Du dann auf jeden fall teurer, als ein 85er Rohkit. Der 80er ist nicht billiger, oder besser, sonst würdens alle simsonpfennigfuchser so machen.
Letztendlich Deine Entscheidung.
Grüße, Markus -
-
Den Motor musst Du auf jeden Fall nochmal aufmachen. Natürlich ist es auch nicht normal, dass ein Motor "schwitzt", oder sonstwie Öl an der Mitteldichtung verliert. Da hat alles trocken zu sein, von ersten Minute an. Gerade wenn sich Bläschen bilden ist das im Grunde schon mal ein Zeichen dafür, dass auch die Kurbelkammer nicht ganz dicht ist. Der Motor wird dadurch schwer abstimmbar und kann auch Schaden nehmen.
Motor auseinander, Kurbelwelle neu richten, neue Dichtung MIT Dichtmasse (hauchdünn) montieren. Wie schon geschrieben, es gibt genau für diesen Einsatzzweck plastische Dichtmassen von Weicon, oder auch von Loctite. Und anderem verhindert die Dichtmaße nämlich genau das austrocknen und aufquellen von Papierdichtungen.
Und falls Du den Motor nicht selbst gemacht hast, sondern irgendwer anders, dann kläre das doch lieber auf anderem Wege und nicht hier im Forum.
Grüße, MS -
Hi,
ich verstehe nicht so ganz, warum Du es so auf den 80er abgesehen hast? Wenn Du irgendwas bauen wolltest wärs ja in Ordnung, aber Du willst den Zylinder doch ohne Nachbearbeitung draufstecken, oder?- Den 80er musst Du mit Fußdistanz fahren, da für Kolben mit 26mm komp. maß gedacht
- Für den 80er musst Du den Kopf auf jeden Fall anpassen (drehen), da anderer Kolben
- Mit dem angepeilten Kolben hast Du kein Nachschlieifmaß, ausserdem ist der Kolben nicht so der Renner
- Die Teile überall wild zusammen zu kaufen führt eigtl. immer dazu, dass das Einbauspiel nachher nicht passt. Ausserdem ist das ist in diesem Fall sogar teurer als ein komplettes 85er Rohkit, mein ich
Ich würde an Deiner Stelle beim Händler Deines Vertrauens ein komplettes Kit mit Kopf (85er) kaufen. Für Deinen Einsatzzweck ist es unerheblich ob Barikit, Meteor, oder MZA Kolben. Kannst alle 3 nehmen, alle halten, keiner rasselt von denen.
Als Tip: Nur dort kaufen, wo Dir ein Einbauspiel von nicht mehr als 5/100 garantiert wird, sonst rasselts eben doch.
Gruß, MS -
An den Threadsteller: Bist Du Dir ganz 100%ig sicher, dass es aus der Mitte kommt?
Und Überhaupt: gerade die Simsonmotoren sollten IMMER zusätzlich Dichtmasse zur dichtung bekommen (kein Silikon, kein Fett). Es liegt in der Natur der Sache, bzw. an der art der Aufhängung, dass die Simsonmotoren mit der Zeit Krumm werden. Wer schon mal ein Gehäuse abgenullt hat, wird das bestätigen. Gerade (plane) Gehäuse gibts nicht. Es gibt extra Dichtmassen, die genau für diesen Einsatzzweck konzipiert wurden (Dichtungen unterstützen). Und da drückt sich nix in irgendwelche Schmierbohrungen.
grüße, MS -
ich meine das kostet, wie das Übernachten im Heu, 8,00€. Dafür kannst Du dann auch die sanitären Anlagen mit benutzen. Sonst einfach mal da anrufen und fragen.
Gruß, Markus -
So...gerade wieder zu Hause. Heute haben wir den neuen Motor für ulis ehemaliges Duo getestet. Ich bin sehr zufrieden. Ein solides Steuerzeiten-Tuning hier und da ein paar (regelkonforme) Änderungen...rennt.
Der Fahrer für das Duo ist dieses Jahr Helge von Flying Claasics Hamburg.
Wir freuen uns, dass dieses Jahr auch ein ganzer Haufen Duos aus Emsen dabei ist.
So langsam geht das das Kribbeln los.
Grüße, Markus -
Mensch Toni...wie geil ist das denn bitte. Super! Ick freu mir.
Bis bald, Markus