Ja. Da habe ich schon richtig viele Duomotoren mit 63ccm gebaut Die Kupplung sollte aber auf jeden fall regeneriert sein.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Was heißt der läuft nicht? Geht gar nicht, oder wie soll man das verstehen. Bei dem kleinen Hubraum werden sich die Stopfen, bzw. erhöhte Vorverdichtung nicht so wahnsinnig auswirken, dass der Motor nicht mehr fahrbar ist. Das Band wird etwas schmaler ausfallen, mehr nicht.
Ich glaube auch nicht, dass es am Zylinder liegt, sondern an Deinem Motor.
Du schreibst ja, dass Björn den Zylinder auf einen anderen Motor gebaut hat und es ging problemlos.
Das mit der Boost Bottle wird nicht helfen. Wenn ein ein Vergaser von Haus aus nicht abstimmbar ist, dann kann eine Boost Bottle da auch keine Wunder wirken.
Gruß, MS -
Auf keinen Fall ohne den Ringpin fahren!
MS -
Mit der 72er und dem offenen Pilz läuft der Motor bestimmt nicht zu fett, sondern viel zu mager. Fang mit ner 85er HD an abzudüsen. Ja der 16N1-5 ist der richtige für die Gebläseschwalbe.
Gruß, MS -
auch wenns ne blöde Frage ist: Hast Du einfach mal Deinen Bowdenzug geschmiert? Das wirkt wahre Wunder.
Auch der Handhebel muss geschmiert werden.
Du schreibst: "Meine Idee war es die verbauten 1,6mm Tellerfedern auf 1,5mm umzubauen"
Hast Du den südostalbanischen Kupplungsumbau mit 2 Tellerfedern?
Das geht überhaupt nicht.
Gruß, MS -
Hi,
1,4 v. OT ist absolut i.O.. Beim BFV eine 72er HD.
0,6 QK ist wenig, da kannst Du noch eine dickere Fußdichtung zur Sicherheit unterlegen. Ist der Auspuff sauber und original? Was hast Du denn für einen Kopf drauf? Bei den älteren Almot 70er Köpfen ist die Verdichtung ab Werk schon zu hoch.
MS -
Barikit Suzuki Kolben sollte gehen.
MS -
Zu Gerrit (SM) kann ich nur sagen, dass der auf jeden Fall zu den guten gehört.
Absolut verlässlicher, ehrlicher und hochkompetenter Arbeiter.
MS -
Genau, Recht hast Du. Tellerfeder gehört immer dazu.
MS -
Hi,
Zu aller erst mal: Ein Bing Vergaser läuft natürlich nicht "magerer", als ein BVF Vergaser. Diesen Schwachsinn hat hier irgendwer mal geschrieben...leider wird das immer wieder zitiert.
Zum Einfahren und auch später bleibt beim originalen Motor bitte die werksseitig montierte Hauptdüse (68) drin. Wenn zwangsweise aufgedüst werden muss, ist irgendwas anderes faul.
Einen langen 5ten (24/32) wird der Fuffi nicht durchdrücken. Mit dem kurzen (23/32) geht das schon. Wenn keine Leistungssteigerungen mit einhergehender Bandverschiebung/Verschmalerung geplant sind (sprich: alles stino), würde ich das Getriebe auf jeden Fall original lassen. 4 Gang reicht da vollkommen aus. Den 2. Gang kannst Du gern gegen den ab 1982 tauschen.
Einen geradverzahnten Primär brauchst du für Dein Projekt defintiv nicht.
Ansonsten ist Deine Liste mit den auszutauschenden Teilen schlüssig, so sollte manns machen.
Grüße, MS -
Luftfilter so lassen, wie er ist. Das ist doch bei der S51 super gelöst. Verstehe nicht was du mit besser meinst. Den Luftfilter direkt an den Vergaser zu hängen ist definitiv schlechter.
MS -
...aber nur den vom Startbowdenzug. Gas bleibt so. Guckst Du:
http://www.moto-selmer.de/service.html
Gruß, MS