Beiträge von wreckingcrewhh

    Hi beim SP reicht es, wenn NUR die Engstelle ganz hinten im Endrohr auf ca. 16mm aufgeweitet wird. Der Krümmer sollte (bei meinen60erSp´s) auf AOA2 Länge gekürzt werden.
    Der BK 2Ring Kolben in 41mm ist absolute Sahne. Ich benutze die 41erLT BK Kolben seit einiger Zeit für meine SP Zylinder, kein rasseln, oder dergl., fahre das selber so in meiner Alltags-Schwalbe.
    das tolle an den Kolben ist ausserdem, dass sie tatsächlich so groß sind, wies draufsteht. so bekommt mit dem 40,97er eigtl. immer ein passendes Einbauspile im Almot-Zylinder hin.
    Gruß, MS

    Hi, wie schon geschrieben, wenn die Wellen nicht eingelaufen sind bewahre ich die alten Wellen auf.
    Die Nachbauwellen sind genauso teuer, wie das Regenerieren einer alten Welle. Leider ist es bei den Nachbauwellen immer mal wieder so, dass diese viel zu weich sind, da ist reichlich Streuung.
    Dann nehme ich gern eine originale und presse die Welle mit neuem originalen Hubzapfen, einfach weil ich keinen Bock habe die Nachbauwelle hin und her zu schicken. Ob die Welle zu weich ist, merkt man beim richten.
    Die Kupferschicht ist speziell im Bereich des 1. Ganges ruckzuck weg, das macht überhaupt nichts, solange nichts gefressen hat.
    Gruß, MS

    Solange du weiterhin nur "grob" und "wieder zurück" einstellst kommen wir nicht weiter. Entweder machst Du das ordentlich, oder Du lässt das von jemandem ordentlich machen, der das kann.
    Wenn alles passt, können wir uns noch mit Deinem Quetschmaß beschäftigen.
    Schau mal, dass Du Dir n´bißchen Mühe gibst beim Schreiben...liest sich wie ostfriesisch rückwärts ;) .
    MS

    Wie schon erwähnt sollte eine neue KW IMMER vermessen und ggf. nachgerichtet werden. Von 5 neuen Wellen müssen 3 nachträglich gerichtet werden.
    Es kommt halt drauf an, welchen Anspruch man an die Sache hat...man bekommt die Nachbau- Wellen eigtl. immer problemlos unter 2/100el gerichtet. Ich versuche immer auf 0/0 zu richten.
    Je besser der Rundlauf, desto länger halten die KW-Lager, ruhiger wird's auch.
    Egal, ob FEZ, oder MZA (FEZ sind meistens straffer am Hubzapfen), das mitgelieferte Nadellager ist Mist. Würde ich immer gegen ein INA, oder ein versilbertes mit 11 Nadeln austauschen.
    Ich glaube LT bietet auch gemessene Kurbelwellen mit besserem Nadelkranz an. ich gehe davon aus, dass die im Bereich um bei 50,00€ liegen.
    MS

    Ja genau B8HS, oder eben Isolator260.
    Du hast Dir die Frage oben schon selbst beantwortet. Dein Motor hat zu viel Frühzündung.
    Wenn Du das ordentlich machen willst, wirst Du nicht drum herum kommen, wie oben schon erwähnt, erst ausmessen/markieren abblitzen.
    Wenn Du eine neue KW drin hast, ist die Markierung am Motor nicht mehr aussagekräftig.
    Grundsätzlich kann bei zu spätem Zündzeitpunkt kein großer Schaden entstehen. Bei zu frühem aber schon!
    MS

    Was hat denn die Hauptdüse mit dem Standgas zu tun? Die kannst Du ausbauen und das Moped läuft trotzdem im Stand....sogar länger als 10 Min :)
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Deine Zündung i.O. ist. Dann gibt es eigtl. nur 3 Möglichkeiten für das Absterben im Leerlauf:

    • Kurbelkammer ist undicht (ich würde mal speziell den Wedi 20x35x07 unter dem Primärritzel untersuchen...evtl. den falschen montiert?)
    • Zylindergarnitur ist total am Ende
    • Luftfilter ist völlig verschmutzt (einfach mal ohne probieren)

    Gruß, MS

    Hi,
    grundsätzlich kannst Du beide nehmen.
    Wenn Du aber wirklich originale Optik willst, dann den 1-5 (ist auch mit dem Benzinschlauch einfacher).
    Wenn Du den 1-6 verwendest, bitte penibel drauf achten, dass die ovale Öffnung am Vergasertrichter nicht durch das Ansauggummi verdeckt wird. Ältere Ansauggummis sind genau an der stelle dort meistens aufgequollen.
    Beim 16er Vergaser passt bei meinem Luftfilter-Umbau meistens eine 80er HD.
    Gruß, MS

    Hi,
    wenn Du neue Lager am Kurbeltrieb verbaut hast und die Welle trotzdem fühlbares radiales Spiel hat, gibt es dafür im Grunde nur 2 mögliche Ursachen:

    • Die Stümpfe der Kurbelwelle sind stark eingelaufen (sieht man-die sehen dann poliert glänzend aus)
    • Die Lagersitze im Gehäuse sind hinüber (beim S51 leider sehr häufig, der Lossitz Kurbelwelle rechts)

    Gruß, MS

    Nein, ich kann nicht rechnen. Ich feil immer mal hier und fräs auch da, das ist so ne Bauchsache. Kommt auch sehr darauf an welche Musik dabei läuft.
    Manchmal fährts danach gut, meistens nicht.
    ...auch lesen fällt mir schwer (die Augen).
    Toll, dass Du auch ne S51 hast.
    Aus dem ganzen gespame und gegenseitigen anpissen hier kann ich leider immer noch nicht rausfinden welches Fahrzeug Du nun mit Simme meinst.
    Gruß, MS