Beiträge von wreckingcrewhh

    Kettenantrieb immer im Satz tauschen (also: Ritzel vorn, Mitnehmer hinten und Kette).
    Wenn rissig, dann auch gleich den Mitnehmergummi mit tauschen, da gibt's auch gute bei MZA.
    Für ein ganz normales Moped reicht die normale Meteor/Barchfeld Kette dicke aus.
    MS

    Ich kann nur von den E Polrädern berichten. Diese sind extrem unwuchtig. Wir hatten vor bestimmt 10 Jahren mal die Möglichkeit ein solches Polrad zu wuchten, sogar dynamisch, mit reichlich Materialabnahme.
    Das Ergebnis war, dass das Polrad dann im Betrieb (zugegebenermaßen reichlich Betrieb) gerissen ist. Durch die Materialabnahme war das Polrad extrem geschwächt...Versuch macht kluch.
    Die abgerissenen Stümpfe schiebe ich auf die Polrad-Unwucht.
    Die auftretenden Schwingungen durch Unwucht sind so stark, dass der Wellenstumpf von der schwächsten Stelle ausgehend (im Bereich der Keilnut) abreisst. Die Lagerbelastung durch Unwucht ist natürlich auch höher. Die einseitig auf die Welle wirkende Kraft bei Unwucht steigert sich mit größerer Drehzahl linear.
    Deshalb haben für mich DDR Polräder in Tuningmotoren nichts verloren.
    Gruß, MS

    Du moe das musste mal raus...verbale Inkontinenz irgendwie.
    Du schreibst hier im Forum so dermaßen viel grenzdebilen Blödsinn, ich konnte das einfach nicht mehr bei mir behalten.
    Mach Dich einfach mal schlau wie Kettensägen verdichtet sind. Die Betriebsdrehzahlen/Kolbengeschwindigkeiten und Literleistungen schlägst auch mal nach. Dann vergleichst du das mit einem scharfen Simsonmotor. UND DANN darfst Du dich nochmal auslassen.
    Ja die teure Plöre...braucht doch echt keiner.
    MS