Warum denn?
Der Umbau auf 5 Lamellen Kupplung geht doch viel einfacher von statten, ist dazu noch preiswerter (ca. 60,00€). Mit Druckfedern kuppelt es sich komfortabler (Dosierbarkeit).
Adapterplatte würde ich nicht montieren, das kann zu massiven Problemen mit dem inneren Schalthebel, bzw. Bruch der Buchse im Motor führen.
Dann lieber den S50 Deckel.
Nochmal zum Zylinder:
Wenn es ein S50 Zylinder wird, dann lass mal bitte den 3-Kanal Kram sein. Gerade bei dem Zylinder ist das unnötig und sowie so nicht sehr effektiv.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Seh ich genau so.
Gruß, MS -
....Ostfront...
-
...wurde hier doch schon geschrieben.
-
Hi,
ich kann Dir nur dringend dazu raten, den Motor komplett von einem Anbieter (in diesem Fall Langtuning) bauen zu lassen.
Wenn Du Dich also für ein Zylinderkit von dort entschieden hast, dann auch dort den Motor bauen lassen, inkl. Montage Zündung und Vergaser, nebst Voreinstellung.
Natürlich wird Dir auch dort eine neue KW eingebaut.
Das was du hier reinkopiert hast, ist sicherlich aus dem Zusammenhang gerissen (es geht dann bei Dir ja um einen Tuningkomplettmotor).
Motor von einem, Zylinder vom anderen, Vergaser vom nächsten und Zündung von sonst wo, ist meistens eine Totgeburt.
Das sind dann die Motoren, die 2mal gebaut werden.
MS -
Hi, zu dem Chinakracher brauch ich wohl nichts sagen...
Setz Dich mit Rico Ronge in Verbindung, bzgl. Primär.
Gruß, Markus -
Eine angepasste Quetschspalte führt defintiv nicht zu hartem, oder ruppigen Motorlauf.
Zu viel Quetschfläche, manchmal einhergehend mit viel Verdichtung und nicht angepasster Zündung schon.
Das bitte auseinanderhalten.
Es kommt eben nicht nur darauf an, einfach irgendwie die Quetschspalte auf ein bestimmtes Maß zu bringen, nur weil mal einer gesagt 0,8-1,2 wäre super.
Ich finde hier ist das sehr gut und leicht verständlich angerissen:
http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Brennraumcarpediem: Ja genau, ich drehe das bei jedem Motor nach, das kommt eben nicht so drauf, wie es ist. Allein schon weil ein 30 Jahre alter Kopf immer krumm ist.
Macht euch mal ´n Kopf...
Gruß, MS -
Hi,
dann mach das mal mit dem Öl und der Einstellung Kupplungshebel am Motor.
Wenn das keine Besserung ergibt, würde ich Kontakt mit dem Motorenbauer aufnehmen.
Gruß, Markus -
Nein, das macht keinen Unterschied.
MS -
Hi.
Grundsätzlich sollte der Hebel am Motor ein paar Grad vor 90° stehen. Jetzt im Winter solltest Du bei der 5L kein SAE80 fahren, das ist wie Sirup, wenn kalt.
ATX, oder HLP46 ist besser im Winter, da trennt die Kupplung einfach leichter.
Habt ihr überhaupt mal die Kupplung geprüft nach Einbau? Hebt die TF gerade ab? Sind die Reibbeläge frei?
Gruß, MS -
Hi, der Auspuff bringt mindestens 3,8 PS mehr. Aber nur an grünen Mopeds, die vor BJ. 1986 gebaut wurden.
MS -
Hi,
ich gehe davon aus, dass Du den Kopf zentriert montiert hast.
Wenn dann immer noch dieser Versatz messbar ist, wird das daran liegen dass Du nur die Dichtfläche nachgedreht hast. Spann den Kopf nochmal auf und schau ob die Quetschfläche, bzw. der Brennraum "eiert". Dann kannst Du das auch nachdrehen. Wenn Du dazu nicht die Möglichkeit hast, dann so lange zentrieren, bis Du auf maximal 0,1 Versatz kommst. Das ist tolerierbar.
Grundsätzlich wäre mir 1,2mm zu viel Quetschmaß.
MS