Beiträge von wreckingcrewhh

    Eben.
    Über die Farbe der Kerze würde ich mir nicht so einen Kopf machen, das variiert allein schon mit dem verwendeten Mischöl . Wenn der Zylinder 39,5 hat, dann ist das der letzte Rep. Schliff, nicht der 3.
    Gruß, MS

    Vor allen Dingen gefällt mir der die Optik, sehr stimmig. So muss ein Moped aussehen...und nicht dieser Playboy-Bunny- Filipfloplack- böhser Blick-led Blinker Scheiss (da is sie wieder...verbale Inkontinenz...tschuldigung).
    Jetzt nur noch n bißchen Flügel machen.
    Weiter so.
    Gruß, MS

    Deine Mischung (1:33) hat damit nichts zu tun. Die Zünkerzenfarbe hat erstmal auch nichts mit der Leerlaufluft zu tun.
    Wenn Du so viel Leerlaufluft zu stellen musst kann das an einer zu großen Leerlaufdüse, an einer losen Leerlaufdüse, an einem nicht richtig schließendem Startvergaser oder zu hohem Kraftstoffniveau im Vergaser liegen.
    Der Vergaser sollte einmal von Grund auf geprüft und eingestellt werden.
    Gruß, MS

    Hi,
    was ist denn das für ein Auspuff? Einfach mal einen originalen probiert? Vergaser schließe ich aus, Du hast da ja schon einiges probiert.
    Ansonsten liest sich das sich so, als ob der Motor Falschluft bekommt.
    Beim S70 Almot-Zylinder würde ich als erstes am Zylinderfuß suchen (vor allem links in Fahrtrichtung an der Tasche).
    Sprüh auch mal die üblichen verdächtigen Stellen ab.
    Deinen Luftfilterumbau verstehe ich nicht...mach da mal ein Foto.
    Dein Zylindertuning verstehe ich auch nicht. Mehr Zeit für den Einlass und Auslass so gelassen?
    Gruß, MS

    NGK hat 0,5-0,6. Genau richtig für die Vape, Kukosan, etc.
    Die Vergnügungssüchtigen, die noch mit DDR Zündanlagen rumfahren (schieben... :D ) müssen auf 0,4 nachstellen.
    Gruß, MS

    Hi,
    natürlich kannst Du da völlig problemlos einen 50er, oder 60er Zylinder draufstecken, der Zylinder wird nicht übers Gehäuse zentriert.
    Wenn Du bei 70ccm bleiben willst, dann würde ich einen Barikit Kolben einbauen (der MZA MeGu ist auch ein Barikit!)
    Ansonsten gibt es noch originale in 45,46, ich finde die aber nicht so doll.
    Den BK Kolben mit 0,04 einschleifen lassen. Der Kolben muss IMMER mit in die Schleiferei.
    Zu Deinem Wärmeproblem:
    Nach Montage mal auslitern, speziell die 70er Almot Köpfe führen unbearbeitet zu zu hoher Verdichtung, die sind Mist.
    Gruß, MS

    Der Bolzen muss sich bei 20°c problemlos mit der Hand eindrücken lassen, ansonsten nicht so verbauen, sondern nachreiben.
    Verspannte Bolzen führen zu solchen 45° Klemmern/Reibern, wie auf Foto 4 zu sehen.
    Wie gesagt, das ist Ausschuss.
    So richtig kann ich euch auch nicht verstehen. Als Simsonaut hat man nun wirklich eine richtige Auswahl an guten Kolben/Zylindern, da können andere Oldifahrer nur davon träumen...
    Mir wärs schon alleine die Mühe nicht wert ständig diesen Müll dran- und wieder ab zu bauen.

    Es kann aber durchaus auch sein, dass der Kolben o.k., aber die Laufbuchse eben nicht durchgängig maßhaltig war.
    Oder, wie gesagt, der ganze Krempel einfach nicht wärmefest war.
    Ehrlich gesagt, glaube ich, dass bei diesem Teil alle 3 Punkte zu treffen.
    Ein paar stichhaltige Ansätze hätte man durch messen gehabt (vorher/nachher).
    Wie ging denn der Kolbenbolzen rein?
    Gruß, MS