Das hat mit Pech nichts zu tun.
Einfach zu einer Fachfirma gehen und Deinen Motor (nix Austausch!) mit Rechnung, Dokumentation und Gewährleistung überholen lassen.
Wenn hier jetzt 10 Leute mitraten, was nun alles an Deinem Motor schleift, pfeift und klappert bringt Dich das sicherlich auch nicht weiter.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Hi, wenn der Kupplungskorb 3/10el achsial hat und die Kupplung bei abgebauten Deckel sauber abhebt (gerade) ist erstmal alles i.O.
Welches Öl verwendest Du denn?
MS -
Hi Jan.
Auf jeden Fall wirst Du mit dem 20er Vergaser Im Gegensatz zum 18er ein Leistungsplus erzielen. Ansonsten ist am Mik. so ziemlich alles besser als beim BVF.
Wenn dann bitte einen echten Mik.
Gruß, Markus -
Hi,
auf Deinen Bildern sieht man ganz gut, dass die Hohlschaltwelle (oder auch innerer Schalthebel) innen am Kupplungsdeckel schleift, da geht dann die Kraft, die zum Schalautomaten soll verloren und das ganze Schalten wird total diffus.
Das kannst Du durch fräsen, oder einfach durch eine 2. Kupplungsdeckeldichtung beheben. Dann noch mal Schaltung grundeinstellen (mit Kupplungsdeckel drauf!). Dann geht das auch.
Gruß, MS -
Olivenöl, nur Olivenöl. Bio natürlich.
MS -
Ich bin nach wie vor aktiv...und im Moment extrem ausgelastet. Deshalb bleibt der Shop erstmal off.
Gruß, MS -
Natürlich gibt's da einen Unterschied, speziell bei kleinem Hubraum (50/60ccm). Da würde ich immer den neueren Schalldämpfer (ein Rohr) nehmen.
MS -
Jo. Am besten das ganze Getriebe schicken. ich distanziere das dann.
MS -
Es gibt auch die Distanzscheiben für die Festradwelle in verschiedenen Stärken.
MS -
Hi, die Nachbauziehkeile von MZA (mit dem MeGu Logo drauf) sind maßhaltig und stehen den originalen in Punkto Oberflächenhärte in nichts nach.
Damit die ein wenig besser rutschen, kann man sie am Ausdrücker polieren.
Probleme entstehen oft dann, wenn gleichzeitig eine neue Schnurfeder montiert wird. Die neuen Nachbaufedern sind allesamt zu lang. Die Schaltung ist dann diffus, weil der Ziehkeil nicht richtig in den nächsten Gang "gedrückt" wird.
MS -
Grundsätzlich muss der der Startbowdenzug für die KR und S51 bei Einsatz d. Bing geändert werden. Mag sein das manche ausgenudelte, oder Nachbau-Züge auch so passen.
Es ist eben wichtig vor Inbetriebnahme zu schauen, ob der Bowdenzug, oben am Hebel ca. 3mm Luft hat, ansonsten würde speziell bei Kurvenfahrt der Startvergaser geöffnet, was unweigerlich zum Absterben des warmen Motors führt.
Gruß, MS -
Die sind beide von MZA. Einer der billigere graue und der glänzende ist der Almot-Mitnehmer (den würde ich nehmen). Bitte lass das mit den offenen Lagern. Direkt 2Z, oder rsr Lager einbauen.
Die Kettenritzel von MZA sind i.O.
Sieht aus, als ob Du mit losem Kettenritzel gefahren bist.
Gruß, MS