Richtig.
Die beschichteten Zylinder kann aber nicht jede Schleiferei honen.
Gruß, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Du brauchst definitiv keine 70er HD...warum?
Der Motor läuft jetzt schon zu fett/kalt. Wenn man sich Deinen Krümmer anschaut, könnte man daraus schließen, dass Dein Zündzeitpunkt nicht stimmt, bzw. zu spät eingestellt ist. Das passt dann auch zu Deinem Kerzenbild. Die Kerze wird einfach nicht heiss genug. Ist der ZZP wirklich richtig eingestellt? Abgeblitzt bei 3000U/Min?
MS -
mmh...da gibts doch brauchbare Sachen von der Stange. Parmakit, oder die ganzen Holländer.
Zylinder ausdehen, tunen und neu beschichten plus neuer Kolben wird sicherlich teurer.
Gruß, MS -
Hi,
vom Kerzenbild her ist das zu fett/zu kalt. Am Vergaser wird's nicht liegen...Bing. Den Luftfilter würde ich mal prüfen auf Durchlässigkeit (auch darf da nichts davor liegen im Kasten)
Kann auch an einem falschen ZZP liegen. Wenn an Deinem Fahrzeug alles original ist, dann ist der AOA1 Blödsinn, das ist Anti-Tuning.
Knistern bei Vollast kann von den Kolbenringen her kommen.
Gruß, MS -
Beschichtet? WC?
Gruß, MS -
Nein das passt nicht. Auch das Spitztüten-Endstück ist nicht AOA tauglich.
Warum willst Du einen so kurzen Auspuff fahren?
Gruß, MS -
Am 25.06. is wieder Rock´n Roll in Kasseburg!
Alte schmutzige Männer, die es nicht lassen können liefern sich ein Rennen auf 3 Rädern. Ihr seid alle herzlich eingeladen diesem Spektakel bei zu wohnen.
Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt.
Näheres findet ihr auch hier:
http://www.duo-rennen.de/
Grüße, Markus -
Die HAL und Gandini Kolben mögen für originale Zylinder gut funktionieren, aber eben da wo ein bisschen mehr Wärme (Tuning) im Spiel ist nicht. Das wurde auch damals schon erkannt und so hat man mit ein wenig mehr Einbauspiel versucht die Sache zu entschärfen (mit mäßigem Erfolg).
Das sind im Endeffekt stinknormale Serienkolben mit einem Ring weniger. Die "Schleifkurve" des Kolbens wurde nicht geändert und das eben führte dazu, dass es zu so vielen Klemmern kam. Ich habe eigtl. noch kein originales MS50 Kit gesehen, welches nicht in Fahrtrichtung im Ringbereich geklemmt hatte.
Glücklicherweise hat man da ja nun heutzutage Alternativen.
Gruß, MS -
Mehr Quetschfläche, weniger Quetschspalt, etwas höhere Verdichtung hat der originale MS50 Kopf.
Gruß, MS -
Der HAL und Gandini Kolben sind so ziemlich die letzten, die ich einbauen würde...das sind defintiv keine guten Kolben für diesen Zylinder. Die MS50 Zylinder haben reihenweise geklemmt mit den Dingern.
Das Geschreibsel von Herrn R. in Bezug auf Kolben und Ringe würde ich nicht so Ernst nehmen, weils einfach nicht stimmt.
Auch habe ich es noch nie erlebt, dass ein 2 Ring Kolben "unten rum mehr drückt".
Nimm einen Barikit 1-Ring Kolben, das wäre meine erste Wahl. Wichtig ist noch einen passender Kopf und eben nicht einfach den S51 Kopf drauf.
Gruß, MS -
-
Hi,
hier ein paar Anregungen:- Vape (auch wenns kein 63er ist), ist im Duo Pflicht
- die Fliehkraftkupplung macht das mit WENN sie regeneriert und neu eingemessen wird (aus Ermangelung an Werkzeug und Wissen machen das leider nicht alle)
- der 63er muss mit Barikit/Megu Kolben ausgerüstet und überarbeitet werden (sinnvolle Sportbearbeitung beim Duo)
- Motorgummis (wenn vorhanden) durch PU Buchsen ersetzen
Wie oben schon erwähnt, wartungsfrei gibbet bei der Fuhre nicht
Gruß, MS