...und stimmt auch dort nicht.
Wenns so wäre (Schwingungen...) dann würden praktisch alle anderen Vergaser (Bing, Mikuni, keihin, etc.) nicht richtig funktionieren. Das hat irgendwann um 1973 mal jemand im Pfeffi-Koma am LPG Stammtisch von sich gelassen. Seit dem kursiert das so.
Die Erklärung ist viel profaner:
Durch das Aufquellen der Gummi-Ansaugmuffen (speziell bei der Schwalbe) kommt es dazu, dass eben dieser Luftkanal am Einlauftrichter des Vergasers versperrt wird. Ist die der Fall, wird der Motor zwangsläufig überfetten. Die DDR Lösung sah eben so aus, dass die Öffnung ab Werk verschlossen wurde und der Kanal unterhalb des Trichters aufgefräst. Somit ist gewährleistet, dass dort immer genügend Luft (und Dreck!) ankommt.
MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Doch, mich gibt's noch.
Gruß, MS -
Hi, bitte auf keinen Fall, wie vorher empfohlen das Kettenrad mit Lager auf 250°c erhitzen. Schon gar icht wenn es ein 2Z Lager ist.
....
MS -
Das ist völlig normal, außerdem sollte man es tunlichst vermeiden mit eingelegtem Gang zu "rollen".
MS -
Bevor Du jetzt den guten Bing Vergaser gegen einen China-Kracher tauschst und Dich wunderst, dass die dann auch nicht schneller läuft:
Ja der Bing funktioniert in Deiner 51/1 (genau, wie in allen anderen Simson Mopeds) hervorragend.
In Deine KR51/1 gehört der Bing 17/15/1104. Darauf achten dass am Starterzug 2-3mm Luft vorhanden ist.
Ist die Zündung richtig eingestellt?
MS -
Ich wage mal zu behaupten, dass diese Information falsch ist.
Gruß, MS -
...und mit Sicherheit ist der Zylinder auch NiKaSil (Scanimet) beschichtet und nicht hartchrome. Mir ist nicht bekannt, dass es in Europa überhaupt noch Firmen gibt, die hartchrome beschichten.
MS -
Hi, wenn ich mir Deine Tabelle mit den Maßen anschaue, passt doch alles? Nennmaß 41,95, Buchse dann: 42,00.
Bei den Zylindern selbst bin ich immer wieder erstaunt, wie schön maßhaltig die sind...oben/unten/hinten vorne 0
Die Zylinder/Kolben kommen von Airsal in Spanien, das Layout von LT, Importeur und Vertreiber ist MZA . Ich denke schon, dass bei Airsal geprüft wird.
...ansonsten schick ihn her, ich messe Dir die Sachen.
Grüße, MS -
Das kann ich so nicht bestätgen.
Die 0,07 (und sogar noch mehr) hatte nur die 1. Charge. Das ist ewig her. Alle letzten Kits, die ich vermessen habe lagen zwischen 4-5/100el. Das Papier 0,1 wird oben problemlos reinpassen, da der Kolben dort ca. 0,1mm weniger Durchmesser hat, als die Laufbuchse, das soll so sein. Für mich sieht das völlig I.O. aus.
Hast Du keine Möglichkeit zu messen? Der Kolben sollte 41,95 haben, die Buchse dann 42,00. -
Der Kolben hat eine Zentrierbohrung bekommen? Verstehe ich nicht. Wo denn? Die MZA 1-Ring sind im Ringbereich zu wenig hinterdreht, deshalb muss dort nachgearbeitet werden.
MS -
Hi,
das ist das 3. Reparaturmaß. Grundmaß ist 41,00.
Die 60er MZA Kolben müssen unbedingt nachgedreht werden. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich den so nicht einbauen.
Hast Du nicht bescheid gegeben welchen Kolben Du möchtest?
MS -
? Das Gegenteil ist der Fall...., wenn ich 1 Rohr a 15mm durch 4 Rohre a 12mm ersetze. Ausserdem habt ihr, wenn ihr es so baut, wie in der Zeichnung die 2. Platte praktisch ausser Funktion gesetzt.
"Staudruck" sollte im Auspuff sowieso nicht entstehen.
...das ist alles sehr unausgegoren. Ich glaube ihr wisst selbst nicht so genau, wo ihr hin wollt. Du schreibst da 60ccm. Ein paar Parameter sollten schon bekannt sein.
Gruß, MS