Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Hi,
gib mal ein paar Maße rüber (Kompressionsmaß, Ringpinposition, Durchmesser, Hemdlänge) an. Habe noch einen Haufen Vertex Kolben für Italiener liegen. vVelleicht passt da was.
Gruß, MS -
Hi,
beim 19er Amal mit Luftfiletrumbau liegst Du eigtl. mit einer 90 Amal Düse immer richtig. Bitte nicht mit BVF Düsen vergleichen.
Gruß, MS -
Bei AKF und MZA sind das auch unbearbeitete Zylinder. Sozusagen Rohzylinder.
Als Orientierung: Die gescheiten Kits fangen so bei 180,00€ aufwärts an.
Was hier völlig ausser Acht gelassen wurde: Die Kupplung muss verstärkt werden (zumindest bei einem Zylinder von mir).
Den N1-6 einfach mit einer größeren Hauptdüse bestücken und gut. Distanzstück (Zwischenflansch) drin lassen.
Gruß, MS -
Hi,
aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es keinen Sinn macht den Star/Habicht Kasten zu bearbeiten. Es ist grundsätzlich zu wenig Volumen vorhanden. Wenn der Kasten so weit zerfräst ist, dass genügend Luft durchgeht, ist die ganze Sache am Ende genauso laut, wie ein Tuningluftfilter-Pilz.
Würde gleich den Pilz, oder den T-Luftfilter (ohne Innenleben, bzw. Reduzierung) einbauen.
Gruß, MS -
Als Nachtrag:
Eine Zündanlage, die nur statisch eingestellt wurde ist höchstenfalls voreingestellt. Ein 50ccm Kopf passt nicht zum 41er Kolben (absurdes Flächenverhältnis und reichlichst Verdichtung)
Das Quteschmaß hingegen hat mit der Verdichtung überhaupt nichts zu tun.
Gruß, MS -
...auf jeden Fall!!
-
Ja gibts auch fürs 4 Gang.
Thema Verbrauch und Abstimmbarkeit: Ich weiss ja, dass Du BVF Freund bist...ich würde Dir aber zum Abrunden einen Bing empfehlen.
Zum Einen wegen dem niedrigen Grundverbrauch. Zum Anderen ist der Bing in den Bergen durch seine wesentlich genauere Verarbeitung dem BVF gegenüber im Vorteil. Das kann ich dir aus Erfahrung sagen.
Falls hier jetzt irgendeiner meint man könne mit Bing den Reso 60 nicht fahren..einfach nicht drauf hören...das geht sogar sehr gut.
Gruß, MS -
Ufff...mal wieder ein ganzes Stadion voller Trainer...
so solls sein.
Das Argument, dass ein unbeschichteter Zylinder betriebssicherer ist, das hinkt.
Du hast mit dem Nikasiler eine wesentlich bessere Wärmeableitung, als mit eingezogener Buchse, die bösen Temperaturspitzen treten also weniger auf. Wenns dann doch mal klemmt (warum überhaupt?), kann auch dort verschmiertes Aluminium problemlos unterwegs entfernt werden.
Langer 1. und mittleres 5 (24/32) und dann sekundär runter (13 oder 14) wird eine berguntaugliche Rührschüssel.
Den speziellen 2. Gang fürs 5 Gang gibt's bei RZT (made by Rico). Der Sprung vom 2. zum 3. ist damit kein Problem. Habe damit dieses Jahr ein paar Motoren gebaut, ein absoluter Gewinn.
Das 24/32 liest sich auf dem Papier, bzw. Diagramm super. In der Realität haben die meisten 60er/70er damit aber Probleme den 5. durchzudrücken. Dein Motor sowieso...Du hast Gepäck dabei und Wind von vorn gibt's sicherlich auch mal. Ich empfehle das 32/23....oder du lässt einfach das 4 G, aber dann bitte mit dem geänderten 2.
Viel Spaß beim Bauen.
Gruß, MS -
Hi,
warum möchtest Du den langen 1.?
Im 60er macht sich das überhaupt nicht gut, geht richtig auf die Kupplung. Der Motor wird defintiv Probleme haben den langen 1. durchzudrücken. Also nix Bergmotor.
Meine Empfehlung:
5Gang kurz (23/32) mit abgeändertem und verstärktem 2. Mit dem dem geänderten 2. hast Du einen wesentlich besseren Anschluss zwischen 1. und 2. Der Motor fällt nicht mehr ins Drehmomentloch. Primär 20/65 Sekundär ganz normal 15/34
Dazu dann den Reso Nikasil, aber mit 2 Ring BK Kolben. Zylinder unbearbeitet.
Hohner: Hast Du Dir mal angeguckt wie lang der 1. vom ZT ist? Das wird nix mitm 60er.
Gruß, MS -
Hi, wenn das ein ganz normaler S60 Zylinder ist (kostet so um die 40,00€ mit Kolben) braucht nicht mal die HD gewechselt werden. Also einfach die 68er drin lassen. Den 32er krümmer bitte wieder zurück bauen. Was ist das für ein Auspuff?
Das ruckeln beim Anfahren kann Nebenluft sein.
Wie sieht die Kerze aus?
Gruß, MS -
Da MUSS sogar Luft sein. Die Buchse sollte das Gehäuse nicht berühren, bzw. eingeengt werden. Auch bei unten geführtem Pleuel wäre das kein Problem, warum auch?
Der einzige (in diesem Fall nicht spürbare) Nachteil ist, dass nun etwas mehr Totraum im KG entsteht.
Kann also völlig schmerzfrei so verbaut werden.
Gruß, MS