...da geb ich dem Mann im Video mal ausnahmsweise Recht.
Ich bestreiche die Motordichtung seit 17 Jahren mit Dichtmasse und habe noch nie einen undichten Motor gehabt.
Wichtig ist, dass man dafür die richtige Dichtmasse nimmt. Das lösemittelhaltige Hylomar ist totaler Mist. Auch haben Silikondichtmassen nichts auf Feststoffdichtungen (Papier, Pappe, oder dergl.) verloren. Wenn Silikon, dann gar keine zusätzliche Dichtung.
Fett hat auf einer Pappdichtung auch überhaupt nichts verloren. Fett dichtet nicht, Fett trennt und ist dazu nicht Benzin-Öl- und hitzebeständig.
Es gibt extra Dichtmasse, die genau dafür gemacht ist...um Feststoffdichtungen zu unterstützen. Die beste ist meiner Meinung nach Plast-o-seal von Weicon. Teuer aber richtig gut.
Übrigens:
Gerade Gehäusedichtflächen (speziell S51) gibt es wenn, dann nur wenn der Motor noch nie eingebaut war. Ansonsten gibt's das gar nicht.
Grüße, MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
-
Ende Juni solls soweit sein
MS -
Entweder ist der Bowdenzug, oder der Gasschieber im Vergaser verklemmt, oder der Motor zieht hinter dem Vergaser (Vergaserflansch, Kurbelkammer) Nebenluft.
...vielleicht solltest Du aber einfach nur die Schieberanschlagschraube weiter rausdrehen (die Schräge mit der Feder drüber)
MS -
@Chrismann: Du hast da ein bisschen was durcheinander bekommen...der Motor startet natürlich besser bei mehr Spätzündung und natürlich ist spätere Zündung für den Motor ungefährlicher, als zu viel Frühzündung.
@Ersteller: Ja.
Raus mit dem minderwertigen DDR Rotz. Auch mit originalen Teilen war die DDR U-Zündung eine reine Zumutung. Mit dem, was man heute als Ersatzteile bekommt wird's noch schlimmer.
Wenn Du fahren möchtest, dann auf jeden Fall Vape.
MS -
Vergaser ein originaler Mik. VM20. Gerade wenn Du einfach nur fahren willst, ohne ständig dran rumzufummeln.
MS -
Das der Kopf undicht und krumm ist, erkenne ich an Deinem Zylinderbund.
Irgendwas ist da komisch...
Wenn der Zylinder schon lange gefahren wurde, dann muss er gebohrt und gehont werden auf das nächte Schleifmaß. Das wäre dann 41,25.
Wenn Du jetzt immer noch den Kolben 40,97 drin hast und der Zylinder nachgehont wurde ist das irgendwie sinnfrei und Du hast evtl. deshalb den Leistungsverlust.
MS -
Nö, leider nicht.
Die MZA MeGu (Barikit) 45mm-63er Kolben müssen auf 47,5 abgedreht werden, dann passen die auch für S70.
Gruß, MS -
Kolbenring muss 41mm haben.
Der Kopf ist auf jeden Fall undicht.
Wieso neu gehont? Das ist doch ein normaler Almot 60er im Grundmaß.
Ist der MZA Kolben nachgedreht worden?
MS -
Kopf runter, nachdrehen und gut.
-
Der Kettenantrieb ist (wie bei jedem Motorrad) als ein komplettes Teil zu betrachten. D.h., dass grundsätzlich alles getauscht wird:
- Kette
- Mitnehmer hinten, bzw. Kettenblatt
- Ritzel vorne
Dabei immer ein Auge auf den Gummi-Ruckdämpfer im Mitnehmer werfen und ggf. erneuern
Motorlager würde ich auch gleich komplett instand setzen
Grüße, MS -
Hi,
auf den Bildern (Kolben) ist von Klemmspuren eigtl. nichts zu sehen.
Mach mal bitte ein paar Bildeer vom Zylinder, speziell der Auslass.
Kontrolliere ob der Ring frei beweglich in der Ringnut sitzt. Sollte da irgendwo verschmiertes Alu das Ausfedern des Rings behindern, hast Du das Problem gefunden.
Aber wie gesagt...vom Klemmer sehe ich nichts.
Gruß, Ms