der neue ist MZA und somit i.O.
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Zitat: Wäre das offiziell mit Rechnung....
Merkst Du noch was???MS
-
Grundsätzlich würde ich zuallererst die viel zu lange Übersetzung ändern. Langer 4. und S70 Primär ist Mist. Der Motor dreht damit nicht aus. Das wird sicherlich der Grund für die schlappen 70Km/h sein. Wenn Du dann noch ein 16er Ritzel fährst gute Nacht...
Weil der s70 primär (auch der in der besseren Qualität) sowieso nichts taugt, würde ich den rausschmeißen und gegen den 20/65 tauschen.
Wenns dann noch schön werden soll:- Den Zylinder und Kopf überarbeiten (dabei gleich den Almot Kolben rausschmeissen!)
- Auspuff AOA2
Wenns passt werden dass dann mit 16er BVF echte 80Km/h mit anständigem Durchzug.
Gruß, MS -
Die Abtriebswelle ist von FEZ. Das Problem bei den Wellen ist, dass sich die Bohrung in der Mitte nach hinten hin verjüngt. Der Ziehkeil kommt dann einfach nicht weit genug nach hinten, um den 4. rauszudrücken. Das kann man nacharbeiten. Der Ziehkeil muss neu.
MS -
Ganz genau kann ich Dir das nicht sagen. Das Maß bei Bing gibt an welche Menge Luft in einer bestimmten Zeit durch die Düsenbohrung fließt. Die Maßeinheit wird dann sicherlich Kubikzentimeter/Min sein.
grüße, MS -
Das ist nichts neues. Die BVF China-Kracher weichen oft ab.
Bei Bing, Amal, Mikuni etc. ist das was anderes. Der eingestanzte Wert gibt nicht die Größe der Düsenbohrung sondern den "Durchfluss" an.
Es ist also normal, dass man beim Bing durch eine 68er HD nicht mit einer 65er Düsenlehre durchkommt.
MS -
...und wenn auf der rauen Oberfläche ein Wellendichtring laufen soll, kannst Dir schon mal gleich n Zehnerpack Wedis hinlegen.
MS -
Wenns ein Gummi-Steckflansch wird (was ich doch hoffe...), dann geht das mit dem VM Vergaser natürlich nicht. Ausser dem Steckflansch gibt es keine andere, funktionsfähige Lösung den Vergaser thermisch und mechanisch vom Zylinder zu trennen. Keilplatten, egal ob Viton, oder dergl. sind auch Mist.
MS -
Geänderte Teillastnadel/Nadeldüse/Zerstäuber.
-
Auf jeden Fall (einen echten) Mikuni, wenn Du bei dem Schraubflansch bleibst.
Ich will hier aber die Nachbau BVFs nicht verteufeln. Die ZT, RZT und MSVergaser lassen sich wesentlich besser im Übergang abstimmen, als normale aufgebohrte BVFS.
MS
-
Das Schwimmerventil nicht vergessen...
-
Wie gesagt, das ist normal. Da kann weder ZT, noch RZT, oder sonst wer was dafür. Die Dinger laufen über ab bestimmten Drehzahlen, bzw. den damit einhergehenden Vibrationen.
Das sind Vergaser für originale Motoren, Entwicklungsstand Anfang der 60er Jahre. Dazu noch starr verschraubt und mit metallisch dichtendem Nadelventil.
Man kann dem etwas entgegenwirken in dem das Kraftstoffniveau , so niedrig als möglich einreguliert wird, oder die Wanne einfach eine Etage tiefer gesetzt wird (RZT). Das Aufschäumen selbst ist damit nicht behoben.Für Motoren die ständig o.g. Drehzahlen bewegt werden ist ein BFV Vergaser meiner Meinung nach nicht geeignet.
Grüße, MS