Beiträge von Keini

    Hallo liebe Simsongemeinde,



    ich habe bei der Wiederbelebung meiner S50 mit M541 und U-Zündung so meine Probleme.



    Vor ungefähr 6!!!!! Jahren ist sie mir während der Fahrt einfach ausgegangen und seit dem nicht mehr angesprungen. Mechanisch hab ich alles versucht, Vergaser getauscht, Kerzen usw. nur die Zündung hab ich in Ruhe gelassen (hatte Angst davor =)).



    So nun zu meiner Frage: kann sich die Zündung so verstellen das der ZZP völlig falsch liegt? Zündfunken hat sie.


    Gerade ist mir aufgefallen, das der Unterbrecher funkt obwohl weder Zündspule noch Zündschloss am Motor angeschlossen sind. Ist das normal oder hat die Grundplatte einen weg?



    Werkzeug zur ZZP-Einstellung hab ich leider nicht, nur ein Buch über die Schwalbe (so ein Gelbes).


    Hoffe ihr könnt mir helfen.


    Vielen Dank


    LG KLeini

    hi


    wenn man online den Vertrag abschliesst, fallen auch keine Portokosten an.


    Naja und die Telefonnummer hab ich ganz dezent überlesen :dash:




    LG Kleini



    Ps: ich glaube wir haben jetzt aneinander vorbei geredet (hab deinen Link mal angeklickt), ich meinte aber die WGV-Himmelblau Versicherung und die haben keine Service Hotline (hat grad so ein Typ im Video gesagt), man kann sie über Facebook und Co erreichen :thumbdown:

    Hi


    mal ne frage zu WGV: bekomme ich da wenn ich einen Onlinevertrag abschliesse, jedes Jahr ein neues Kennzeichen(automatisch)?


    Denn bei der Zahlungsart steht: "jährlich im vorraus" bedeutet das die jährlich 44,40 € abheben und mir automatisch ein kennzeichen schicken?



    LG kleini

    hi


    du hast natürlich recht was das verwechseln von strom und spannung angeht


    Habe wie oben geschrieben die hupe abgeklemmt und bin gestern 30 km gefahren ohne das die sicherung durchbrannte ich denke die hupe hat den kurzschluss verursacht



    Also danke für eure hilfe


    LG KLeini

    hi


    ich hab heute die hupe einfach mal abgeklemmt mal gucken ob sie der fehlerteufel ist/war


    die leitungen zu beiden hebelamaturen hab ich durchgesehen auch die leitungen zur ladeanlage(weiß jetzt was gemeint ist^^) und habe auch dort keine beschädigung gefunden.


    dann wollt ich den ladestrom messen (1,1A) und zwar vor der sicherung also am kabel aus der anlage und zwischen rahmen(masse) mir wurde nix angezeigt... Falsche herangehensweise oder ladeanlage futsch?



    werde morgen berichten ob die sicherung gehalten hat....



    LG KLeini

    hi


    was ist gemeint mit einer ladeanlage meinst du den ladestromkreis mit komponenten? wenn ja so einen hab ich nicht auf lager. Aber könnte ich nicht erstmal die spannung messen mit der die batterie geladen wird, weil im endeffekt kommt doch dieser strom bei der sicherung(4A) an oder irre ich mich?


    Falls das der fall sein sollte glaub ich das der ladestrom ca.14V betragen sollte ist das richtig. Ich meine kann es sein das meine "lichtmaschine" zu viel liefert? aber würde dann nicht die andere sicherung betroffen sein?



    PS auch nach dem wechsel der blinkersofitte ist die sicherung wieder durchgebrannt



    danke


    LG KLeini

    Hi leute,



    hab ein problem mit der 4A (batteriestromkreis) sicherung. Mein moped ist eine Kr 51/2 E mit 6V und unterbrecher.


    Die oben besagte sicherung knallt immer wieder durch obwohl ich schon eine 5A sicherung drinne hab (bei atu gabs keine 4A).


    Ich habe die meisten leitung schon durch gesehen (nicht gemessen).Selbst eine 8A hats schon hinter sich.Die blinker, hupe und standlicht funktionieren nach dem wechsel doch beim fahren knallt sie früher oder später durch... Bei meinen blinkern war eine sofitte verbaut die eine etwas höhere blinkfrequenz hatte hab diese gewechselt und trotzdem knallt sie wieder durch... kann es vllt auch am blinkgeber liegen oder was sind andere häufige Fehlerquellen???



    danke


    LG KLeini