Beiträge von Phr34k

    Ich hab letztes Jahr ja auch ne KR50 hier im Forum erstanden... hab leider immernoch keine Zeit gefunden daran was zu machen...
    Wenn du die Starterzugknöpfe aufm Armaturenblech brauchst, ich hab 50 schwarze im Keller liegen, fürs Porto kannste 2 haben (sind auch beim Trabbi verbaut gewesen und) ^^

    Wenns einer kaputt macht, bekommste eh nix... Hast ja in der Regel nur ne Haftpflicht, welche zahlt, wenn dein Möp z.B. durch Windeinwirkung gegen ein parkendes Auto fällt und Schaden macht. Bei Diebstahl brauchste ne Teilkasko, welche aber bei Vandalismus nicht zahlt.


    I.d.R. ist es glaube so, dass man wie beim abgemeldeten PKW 14 Tage an einer Stelle stehen lassen darf. Ich kenn Leute, die das abgemeldete Auto einfach aller 14 Tage 1m vorschieben... :D

    und beim Originalen Anhänger besitzt kaum noch jemand eine abe aber die wird eigentlich nicht verlangt

    also ich hab mir für die üblichen 23,xx€ beim KBA die ABE bestellt :D Wunderbare Kopien mit Siegel hab ich für alle MKH-Anhängertypen bekommen! Also ich kanns nur empfehlen, auch wenn das A4-Format wohl etwas sperrig is und ich noch nie angehalten wurde :D

    Bei Edelstahlschrauben gibt es imho keine Festigkeitsangabe wie 8.8...
    Als ich bei meinem lokalen Händler nachgefragt habe meinte er, die Festigkeit ist etwas geringer als 8.8, aber dennoch vergleichbar, da (diese) Edelstahlschrauben wie oben geschrieben zäher sind.


    Ich hatte jedenfalls bis jetzt noch nie Probleme mit meinen Edelstahlschrauben, nicht nur am Rahmen... Dabei gilt natürlich zu beachten, dass man diese nicht im Baumarkt kauft, da die Qualität alles andere als Zufriedenstallend ist.


    Zu den Schrauben unter dem Link kann ich leider nichts sagen..


    so long

    Hi!


    Habe heute einen der 541er in meinem Keller versucht zu demontieren. Dummerweise bin ich schon am Kupplungspaket gescheitert...


    Mein Problem ist, dass der Mitnehmer irgendwie auf der Welle klemmt. Er lässt sich zwar auf der Welle axial verschieben (ca. 2 mm) jedoch bewegt er sich nicht so elegant wie im Lehrviedeo per Hand von der Welle :(


    Folgende Versuche habe ich schon angestellt (und ja, Mutter samt Sicherungsblech is ab :D):
    Kupplungspaket entspannt -> kein Erfolg
    da ich das Paket eh regenerieren möchte hab ich sogar schon mit 2 Schraubendrehern von 2 Seiten gehebelt -> ebenfalls keine Chance...


    Hat eventuell jemand eine Idee, wie ich das Paket von der Welle/aus dem Korb bekomme?


    Danke schonmal!



    Grüße

    Ich muss ja zugeben, dass ich auch nicht exessiv KR50 fahren will - schon gar nicht mit Anhänger... Aber irgendwie find ich das nice, ne KR50 mit AHK :)


    und zum Einkaufen reichts allemal (wohne ja in der Stadt... kaum Berge ;))


    Und die werden schon wissen, warum se 60kg Anhängelast erlauben :P

    Hallo,


    habe mir hier im Forum neulich eine KR50 gekauft :)


    Da ich ebenfalls nen Anhänger hab, wollte ich fragen, ob es auch eine Anhängerkupplung für ne KR50 gibt?

    Zitat von http://www.simson-moped.de/Mopedmodelle/KR50/KR50.htm

    Zugelassene Anhängemasse 60 kg
    [...]
    Zugelassene Umbauten:
    [...]
    Anbau einer tygeprüften Anhängerkupplung an den oberen Befestigungss

    Hat jemand Bilder bzw. ist die vllt sogar gleich der AHK für KR51? Wenn nein, hat jmd vielleicht so eine AHK über?


    Danke!

    Um deine Simson ordnungsgemäß mit 60 (63) ccm anzumelden bedarf es einer ordentlichen Kraftfahrzeugzulassung, da alles >50ccm als Leichtkraftrad gilt und somit zulassungspflichtig ist.


    Da aber die 60ccm nicht in Serie vorkommen und somit auch keine ABE vorliegt, die deine Simson mit 60ccm als Verkehrssicher einstuft, musst du außerdem noch eine Einzelabnahme beim TÜV über deine Simson (und deinen Geldbeutel) ergehen lassen...


    Also entweder du nimmst gleich 70ccm und lässt es als S70 zu, oder ich würd 50ccm fahren ;) noch dazu weil die Leistungssteigerung von 10ccm mehr, den wesentlich höheren Aufwand nicht rechtfertigt. Bei einer S70 kannst du dagegen theoretisch auf eine Einzelabnahme verzichten, sofern du einen Rahmen von ner S70 hast (der sich vom S51 Rahmen nicht unterscheidet --> Typenschild ändern?).