Beiträge von Phr34k

    Also eins muss man ja mal klarstellen.
    Man muss zwischen Zulassungsrecht und STVO unterscheiden. Ist ein Kraftfahrzeug in der EU zugelassen, darf ich auch in der ganzen Eu damit fahren. (D.h. wenn ich die Simme in Dtl auf 60 zulasse, muss ich sie nicht drosseln, wenn ich nach NL fahre.)


    Sieht die STVO von NL aber vor (ich denke nicht, aber hab auch nicht nachgeschaut), dass man mit 50ccm nur 40 fahren darf, dann ist das auch so zu tun. (A**log zum Bsp. Profiltiefe, zul. Höchstgeschw. auf Autobahnen, Helmpflicht/Soziusbetrieb, etcpp)


    Meiner Meinung nach kann ich auch mit Klasse M 60 in NL fahren. Ich habe zwar einen EU-Führerschein, der sagt Klasse M ist 45 und Basta, aber da ich einen deutschen EU Führerschein habe, der mir das Führen von Kraftfahrzeugen, die 50ccm haben und 50 oder gar 60km/h fahren dürfen/können, erlaubt, verliert dieser (und meiner Meinung nach auch diese Ausnahmeregelung) in EU-Ländern keine Gültigkeit. Somit wäre für mich das Fahren ohne Führerschein auch abgehakt!

    Hier also die Bilder... ich finde, die Schweißnaht ist nicht zu übersehen!


    Die Schweißnaht von allen Seiten:



    dagegen sieht die Endurohalterung fast "original" aus ;)


    und hier noch die Schwinge: :(


    Naja, das berüchtigte Lehrgeld ;)



    EDITH:
    Längenvergleich: (bitte verzeiht meine ordnung)

    Hallo!


    Habe mir in der Bucht folgenden Artikel erworben:
    [ebay]140322147493[/ebay]
    Dass die Endurohalterung nur nachträglich angeschweißt ist, hat mich nicht gestört und nen Obergurt habe ich auch noch rumliegen...


    Beim Auspacken der pakete musste ich heute feststellen, dass ich
    1. keine Sitzbank bekam
    2. die Federaufnahmen an der Schwinge extrem billig mit 4-Kantrohr nachgebaut sind (wurde nicht in der Artikelbeschreibung erwähnt und ist auch nicht auf den Bildern ersichtlich)
    3. Der Rahmen komplett gekürzt wurde (ca 5cm - Rahmen in der Mitte durchgesägt und zusammengeschweißt) und die Obergurtaufnahme versetzt wurde.


    Nun hat der Verkäufer die Ware als Bastlerware angeboten, jedoch als Grund nur 2 Mängel genannt (Obergurt, Endurohalterung). Ist das gleichzusetzen mit defekt, bzw bezieht sich das dann nur auf die angegebenen Mängel, oder schließt dass den kompletten Artikel ein?


    Wäre nett, wenn ihr mir etwas helfen könntet. habe den Verkäufer angeschrieben, doch der sieht keinen Fehler ein!



    Phr34k

    Wichtig wäre schon was sich nun dreht :D
    Drehen sich die Stehbolzen im Motorblock, oder die Muttern auf den Stehbolzen? Im 2. Fall würde ne etsprechend lange Langmutter ausreichen (sofern noch genug Gewinde am Stehbolzen ist). Alternativ könntest du aber auch den Stehbolzen auswechseln.


    Im 1. Fall musst du entweder das Gewinde auf M8 aufbohren und Reparaturzuganker mit entsprechendem Gewinde verwenden oder das vorhandene Gewinde reparieren. Alternativ gibt es auch Gewindeinsätze, die du in das aufgebohrte Altgewinde einschrauben(-kleben) kannst.

    Also ich würde behaupten die spielt ne Melodie. Aber wieso fragste nich einfach bei AKF direkt nach, die sollten doch wissen was se verkaufen!? Und laut beschreibung geht 6V auch, ja.


    Aber ne Alarmalnage isses nich, wenn dann ne Sirene, die du an eine Alarmanlage anschließen kannst

    Also ich hab heute meine ABE vom KBA bekommen... sind zwar ca. 30 A4 Seiten, aber um legal fahren zu dürfen, nehm ich das in Kauf... Von einer Einzelabnahme steht da nix.


    Bin auch bereit Kopien von den Teilen für 4€+Versand zu verschicken ;)

    sooo... hab mal das Bild rausgesucht... aus dem Reparaturleitfaden der Oldtimerszene Thüringen:



    Wie man deutlich auf dem Bild erkennen kann und auch daneben nocheinmal beschrieben ist, sind aus Sicherheitsgründen (verständlicherweise) 2 Federn für doppelte Sicherheit verbaut worden. Wenn die eine Feder Bricht, geht die Kupplung dennoch nicht von allein auf, sondern wird von der 2. Feder zu gehalten.


    Hat jemand so ein Exemplar und kann mir über die Beschaffenheit der einzelnen Federn auskunft geben? Grundlänge und Federkonstante wären nicht schlecht!


    Vielen Dank schonmal!

    kann mir noch jmd ne Auskunt über die original verwendete(n) Feder(n) geben? Sind es nun zwei oder doch nur eine!? Werd mal das Bild raussuchen, wo ich das gesehen hab...

    Noch eine Frage zur Zündung... Hab gelesen, dass eine innenliegende Zündspule verbaut wurde...


    Beim Mutschy auf der Seite steht allerdings, dass diese nur in der S50N Verwendung fand... Auf den Fotos vom Testbericht (1975) kann man keine externe Zündspule erkennen und das Zündkabel kommt auch ausm Limadeckel. Bei der "Kleinen Typensammlung" von "jugend und Technik" ist bei S50B allerdings eine externe Zündspule zu sehen.


    Gibt es eine Grenze, wann welche Zündung verbaut wurde?


    Danke!