Beiträge von Phr34k

    Tatsächlich geht es hier mal weiter nach einigen Jahren fast völliger Abstinenz.... Die DUO fuhr tatsächlich, die Wette hab ich mit "etwas" Verspätung fast gewonnen. Nach 3km stieg die originale Zündung mit Wärmeproblem aus. Nach Vape-Umbau fuhr Sie dann nochmal, Tour wurde jedoch abgekürzt und die Bremskonstruktion und die Lenkungsbwodenzüge vorsorglich sofort wieder demontiert, damit niemand auf falsche Gedanken kommt.... :D Das war nicht das gelbe vom Ei...



    ... mittlerweile bin ich mit der Bremsmechanik auf einem guten Weg, ein wenig durch Bilder netter DUOraner, teilweise "abgucken" und umgestalten vom 4/1er... :D
    Bowdenzüge für die Lenkung sind in Arbeit, da gehts also auch voran.


    Einiges von meinen Recherchen ist wohl abhanden gekommen, beziehungsweise nicht mehr auffindbar, aber das wird hoffentlich wieder :)


    Ich benötige weiterhin Bilder (oder auch TEILE), vor allem:
    - Alubleche vorn und hinten (Rücklichter?) (auf Wikipedia gibts ein Frontalbild der originalen Bleche, ich würde gern Kontakt zum Autor aufnehmen, nur spuckt Google bei seinem Pseudonym nicht Verwertbares aus - vielleicht kennt jemand den Besitzer oder kann mir mit dem DUO weiterhelfen?)
    - Scheibenwischerantrieb (original bei dem Baujahr über einen Handhebel... Wischermotor habe ich daliegen würde den aber nur ungern verbauen)
    - Bremsmechanik (kann man nie genug Referenzen haben. Habe mittlerweile Bilder von einer ähnlichen Mechanik, aber wohl anderes Baujahr.
    - Lenkgestänges Chokehebel, Lenkerblech, Kontrollampen?
    - innere Schutzbleche
    - Maße der oberen "Stabi"-Streben (fehlen gänzlich)



    Vorübergehend sind (nicht schöne!) Bleche von der 4/1 umfunktioniert worden um Funktionalität zu erreichen. Stück für Stück soll dem Originalzustand näher gekommen werden.


    Bald folgen auch Bilder.


    Ich hoffe ich bleibe am Ball ;)


    Viele Grüße in die Community

    Ich habs doch überprüft.


    Dann schreib das doch deutlich so, ich habe hier immer nur von Düsenfummelei gelesen.

    Dieses kreischen vom Primärritzel ist überigens nach 10km immer noch da....zwar weniger geworden aber doch noch sehr laut. Ob das wirklich so gedacht ist kann ich mir nicht so recht vorstellen.


    Das kommt davon, wenn man die Stellung des Ritzelpaares nicht markiert. Bereits eingelaufene Ritzel "schleifen" sich nicht auf 10km wieder um.

    Vape ist mir zu teuer, und außerdem möchte ich mir ja jetzt erstmal ein neues Polrad kaufen um dann später noch eine E-Zünd-Grundplatte nach zu kaufen...aber dann eben das Polrad auch auf der E-Zündung benutzen...


    Es gibt kein Polrad das sowohl für E, als auch für U-Zündung kompatibel ist. Rein prinzipbedingt. Spar also lieber bissl und kauf dir ne Vape, da du ja von einer vernünftigen Zündung geschrieben hast, die du dir zulegen willst ;)

    Hast du mal ein Bild von dem Teil, was du suchst? Unter "einem Bremsflüssigkeitsbehälter" stell ich mir den Ausgleichsbehälter vor, der ja immer mit am Hauptbremszylinder ist (Außer bei Fußbremssystemen, da ist er extra).

    ja, das kann eigentlich nur 3 Ursachen haben: Tachoantrieb nicht i.O. (im Motor-Zündungs-Seitendeckel), Tachowelle defekt (gebrochen?), Tacho defekt? In dieser Reihenfolge mal durchschauen. Da du nichts dran gemacht hast gehe ich mal davon aus, dass falsche Montage auszuschließen ist. (Vierkant evtl nicht richtig im Ritzel?)


    Viele Grüße!


    ... Rahmen ist fast fertig "geflext". Jetzt muss noch die zerbrutzelte Schingenaufnahme rechts weg und dann geht's an's Schweißen. Ab muss auch noch der nachträglich drangefummelte Winkel zur Aufnahme von Motoren neuer Bauart...


    Außerdem Suche ich nach Fotos (am Besten mit Maßen), der originalen Stoßhebelaufnahme (Stoßhebel ist das Rohr, was unten am Rahmen fest ist (die Aufnahme brauch ich neu, da meine rangepfuscht ist) und oben der Lenker befestigt ist).


    Schweißgerät hab ich mir auch gleich gekauft, jetzt muss "nurnoch" mein Schwager Zeit finden mit mir zu brutzeln :D


    PS: Wer mir gute Fotos liefert, bekommt 3 Bier, wenn die Duo fertig ist - wer noch vernünftige Maße mitliefert bekommt auch nen Steak vom Grill ;)

    Das eingelagerte DUO-Project ist aufgrund einer Wette zum Leben erwacht :D Gewettet wird um eine Schrott-Schwalbe im gegenwert von ca 150€ darum, dass ich bis Oktober 2014 damit eine kleine Tour fahren kann.


    Bisher wurde viel geflext und Zeit in Recherchen gesteckt. Die Rahmennummer wurde endgültig entziffert und das Baujahr ist definitiv 1966. Das Duo 3 wurde nämlich bereits entwickelt, da war noch nicht einmal das Duo 2 auf dem Markt. Alles sehr verworren, aber durchaus belegt. Außerdem erklärt sich auch, warum viele unter dem Duo 2 das Duo 3 kennen - beide Modelle wurden mit gleichem Namen versehen, erst 1970 gab es für die letzten 3er eine Namensänderung.


    Ich besorge mir demnächst mal die KTA-Unterlagen und hoffe da schlauer zu werden. Über (möglichst hochauflösende) Bilder freue ich mich natürlich weiterhin riesig, vor allem von:
    - Alubleche vorn und hinten (Rücklichter?)
    - Scheibenwischerantrieb (vom Hinterrad offenbar über Kette oder ähnliches)
    - Bremsmechanik
    - Aufhängung des Lenkgestänges (die Aufnahme mit Kupplungspedal ist definitiv nicht original, wie sich herausstellte. Der Vorbesitzer hat die Motorhalterung zur Aufnahme eines M541 verbastelt und deshalb musste die originale Handschaltarmatur weichen.
    - Tankbefestigung oben (da es ein Schwalbe Tank ist, hat dieser oben eine Lasche. Von dieser Stelle suche ich möglichst eine Detailaufnahme, da mir das Halterohr fehlt und nachgefertigt werden muss.


    Foglende Teile suche ich derzeit möglichst günstig, wer also was anzubieten hat, PN an mich:
    - Handschaltarmatur, 3-Gang
    - Lenkerblech DUO mit Aussparung links für Handschaltarmatur (siehe Ersatzteiltafel weiter oben)
    - Fenstergummi originalmaße oder kompatibel)


    Danke schonmal und auf dass ich die Wette gewinne!


    Was haltet ihr von diesem Lack?
    https://www.dropbox.com/s/xon9ry11pkxdztv/IMG_1607.JPG
    Prinzipiell bin ich ja Originallackfetischist, aber ich finde hier ist dieser nicht wirklich erhaltbar, zu viele blanke Stellen... musste auch in mühsamer Kleinarbeit 2 olle Lackschichten runterfriemeln, damit das Himmelblau wenigstens ansatzweise zu erkennen ist... ;)

    Hab noch eine zerlegte S51 B? rumliegen, werde sie aber vermutlich in Teilen verkaufen, da die richtig fertig ist.


    :k_schimpf: schlachten ist in diesem Forum gar nicht gern gesehen. Und ein komplettes Moped in Teilen zu verkaufen ist Schlachten. :b_fluester: