Gleiches Handy oder versuchst dus jetzt mit nem anderen? Sind die Batterien im Helm frisch?
Beiträge von Phr34k
-
-
Zur Gabel: Ich habe Da einmal normale Simson Gabel da das Umbauset auch nicht für die S53 SB Gabel konziepiert wurde steht auch im Link kann nur an Normalen Gabeln Befestigt werden.
Dass das Umbauset für ne normale Gabel ist haben alle gesehen. Dennoch ist diese Konstruktion deutlich schlechter als ne SB-Gabel. Wär ich nen AAS, ich würd die das Klapperteil so nicht eintragen. -
Wie Kotlettklaus schon sagte ist es unabdingbar sich einen willigen TÜVer zu suchen, mit welchem alles abgesprochen wird, da du die teuren Investitionen sonst 2-3mal tätigen darfst
Das umbauset SB vorn wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durch den TÜV bekommen, einfach weils bessere Standard(serien)teile gibt und mir die Konstruktion etwas wackelig scheint.
Die Konstruktion hinten könnte gehen, aber lieber mit dem TÜVer abklären. Hinten reicht auch gern mal ne Trommelbremse, da da sowieso nur 30% der bremsleistung liegen.
-
Eine Nadel aus dem Nadellager ist aber 1,98mm breit und 9,85 mm lang.
Alle Angaben wurden mit einem Digitalmessschieber gemessen.Also muß ich mir wohl kleine Sorgen um die Nadellager machen?!
Wie schon gesagt wurde ist das ein Grund zum FluchenDas untere Nadellager hat andere Abmessungen und somit auch andere "Nadeln".
Gasschieberanschlagschraube könnt ich morgen mal messen. -
1. Der Gasgriff lässt sich nur schwer drehen
Hast du den Bowdenzug geölt? Außerdem muss der Bowdenzug in möglichst großen Bögen gelegt werden, auch wenn dass bei der Schwalbe recht schwierig ist
2.Wenn ich die Kupplung ziehe passiert am Motor an diesem Metallhebel gar nix
Wieviel Spiel hast du am Kupplungs-Handhebel? Ebenso wie oben: Bowdenzug ölen, in großen Bögen verlegen. Kannst du den Hebel am Motor von Hand bewegen? Ich habe ja neue Federn reingemacht, deswegen kanns etwas schwerer gehen. (Bei der Probefahrt ging die Kupplung problemlos.)
3. Wenn ich den Motor ankicke springt er an, dreht aber extrem hoch und zeigt keine Reaktionen auf Bewegungen am Gasgriff.
War der Gasschieber beim Einbau leichtgängig? Wieviel Spiel hat der Gasbowdenzug am Vergaser? Ist der Ansaugweg dicht, der Luftfilter frei?
-
Ich bin für Löten, auch wenns sicherlich schwierig wird
-
Ich denke WIG mit entsprechendem zusatzwerkstoff sollte gehen, oder irre ich da?
-
Schau mal ob du inner Uni nen "Stahlschlüssel" findest. Ist nen dicker Wälzer nur über Stahlsorten. Da stehen auch die Anwendungsgebiete der einzelnen Sorten drin. Kann logischerweise auch nen älteres Exemplar sein, willst ja keine hochmodernen Hochleistungsstähle
Manch einer sortiert die alten auch aus, aber angesichts des Preises eher selten
-
Schilder dein Problem - nen guter Händler tauscht ohne Anstand, nen anderer hat keine Lust sich damit rumzuschlagen, aber auch da musste nurn bissl Krawall machen und dann klappt das
-
Moooment. Die Dämofer müssen anstandlos repariert/getauscht werden. Undichtigkeit ist eindeutig ein Mangel. Und wenn die noch kein Jahr alt sind gibts auf jedenfall Gewährleistungsanspruch.
Beim Auspuff sieht das anders aus. Dahinten is ne Gummidichtung drin, welche Konstruktionsbedingt nunmal nie ganz dicht ist. Desweiteren ist der sogenannte "Formdichtrring" wie der name schon sagt mit der Zeit verformbar. Also hilft durchaus schon locker schrauben, Auspuffendstück wieder starff drauf und festschrauben.
Dichtungen und andere Gummiteile zählen aber im Allgemeinen unter Verschleißartikel. Man müsste also schon einen erhöhten Verschleiß durch Materialmängel nachweisen, was schwer werden kann.Edit:
Nja die kommen bestimmt mit der Ausrede " Muss in der Fachwerkstatt eingebaut werden um Garantieansprüche geltend zu machen"
Indem Fall muss der Händler soweit mir bekannt nachweisen, dass der Schaden durch einen Fehlerhaften Einbau/Gebrauch zustande kam. Wie man ein Dämpfer wechselt kann jeder in der Reparaturanleitung nachlesen und ist ohne Spezialwerkzeug und -wissen machbar. Ich würde mich da nicht unterbuttern lassen.
-
geschätzte 0,35-0,5mm. Dennoch reichen die Pappdichtungen problemlos.
-
Wenn du mal Bilder reinstellst von Motor(aufhängung), Lenkung uind Heckpartie (Leuchten) helfen wir dir gern bei der Identifizierung, welchen Typ DUO du da hast. Bilder sind sowieso immer gern gesehen
Hast du vielleicht eine Rahmennummer am Einstieg unten links?