Beiträge von lb_boy

    was will ich:


    - analoger tacho
    - analoger dzm
    - (analoge) spannungsanzeige
    - zündschloss
    - separates blinkrichtungslicht


    das hab ich jetzt beschlossen. das mit dem zündschloss am lenker hab ich allerdings noch nie gesehen. das wäre das highlight.


    das bild soll nicht darstellen, wie meine simme mal aussehen soll, sondern zeigt nur details, die ich übernehmen werde bzw. will. also keine kommentare wie "die sitzbank sieht aber sch.... aus". wie gesagt: nur zum ideengeben.


    um auch gleich für aufklärung zu sorgen: ich hab mich vom geraden lenker inspirieren lassen. ebenso vom schutzblech hinten. und das "irgendwie-matt-schwarz" gefällt mir auch. lasst euch mal überraschen. aber alles mit der zeit.


    bis dahin würde ich mich freuen, wenn ihr mir bilder von ähnlichen bikes(lenkerumbau, schutzblechumbau) posten könntet.




    stef

    man, man, könnt ihr hellsehen???????? woher wußtet ihr, daß ich das mag :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .


    im ernst. sowas geht gar net. der einbauort ist richtig. ne halterung an den vier lenkerbefestigungsschrauben ist auch richtig. nur will ich ja nicht billig wirkendes bauen, sondern alles sollte wertig wirken. hab mir selber gedanken gemacht und hab mir überlegt, daß es ganz cool käme, wenn mein zündschloß am lenker wär. was haltet ihr davon und hat jemand von euch links oder bilder zu meinem umbau-plan. hab auf die schnelle hier nix genaues gefunden. aber ihr seid ja hier im forum länger unterwegs. vielleicht habt ihr ja auch schon mal so nen umbau gesehen an ner simme.




    stef

    ich bin echt erstaunt über die ultraschnellen antworten hier.


    btt: der motor interessiert mich direkt momentan gar nicht. ich würde mich allerdings sehr über nen (funktionierenden) drehzahlmesser freuen.


    aber ich komme net weiter bei den anderen anzeigen. es geht mir halt um die sinnhaltigkeit. ich kann ja auch alle möglichen und unmöglichen parameter anzeigen lassen. macht aber 1. kaum sinn und 2. brauch ich dann eine instrumenten-TAFEL über die gesamte lenkerbreite :k_hole: . wenn ihr also ernsthaft sagen könntet, welche instrumente mit welchem sinn, dann wäre ich schon weiter.




    stef

    erstmal danke für die vielen antworten. das ging ja wirklich sehr schnell.


    nun zum thema:


    Chrisman: es wird auf keinen fall riffelblech. ich hab was gediegenes mit der simme vor. und da ist riffelblech zu 100 % ungeeignet.



    ich will allerdings keine digitalinstrumente. und meine idee gabs bestimmt schon mal. ich will allerdings analoganzeigen, wie man sie manchmal auch bei autos in der a-säule sieht. aber alles ein stil. und lampen oder lämpchen hab ich mir auch überlegt.


    was haltet ihr für sinnvolle lampen----->leerlaufanzeige??? blinker rechts/links???


    da ich mich noch nicht allzulange mit dem thema neuaufbau beschäftigt habe, kann ich zu irgendwelchen motoraussagen nur nicken. ich weiß, daß ich 3 gänge hab und das ich dadurch (wahrscheinlich???????) ne s50 hab. laut plakette am lenkerrohr vorn weiß ich, daß meine simme baujahr 1979 ist. allerdings als s51. naja, egal.


    hoffe ihr könnt mich inspirieren..............




    stef

    hi,


    das ist also mein 1. tread hier im simson-forum. da ich im winter (höchstwahrscheinlich!) meinen neuaufbau meiner simson s50
    in angriff nehmen will und werde, muß ich mir jetzt schon mal paar infos zu gewissen themen einholen. dazu im laufe der zeit mehr.............
    ich habe ganz klare vorstellungen von meiner zukünftigen simme.
    und letztens kreisten meine gedanken um folgendes thema:


    welche anzeigeinstrumente kann man in einem halteblech am lenkrad unterbringen?


    die frage bezieht sich darauf, daß ich mir ein blech mit mindestens zwei löchern bastle, in welche ich drehzahlmesser und tacho einsetzen werde. und jetzt hab ich mich einfach gefragt, was für (sinnvolle) anzeigeinstrumente noch gingen.
    das halteblech wird so und auch so gebaut und über die obere lenkerhalteschrauben befestigt.
    da ich mich noch nicht solange für simsons interessiere, habe ich keine konkreten vorstellungen. also wenn ihr ne idee habt, dann immer raus damit.




    stef

    auch ich möchte meine meinung dazugeben. habe mir heut, hier und jetzt alle bilder undallgemein den ganzen fred reingeschoben. solche schrauber sind weltklasse. du machst dir mit deiner freundin gedanken übers design, beziehst sie -wie gewollt- mit in dein hobby ein, organisierst, schraubst, bastelst. champions league. und du bist dabei. warum ich dich lobe???
    weil du das projekt von anfang gut durchdachst hast. und weil alles stimmig ist. die lackierungen und die polierungen. sehr feine arbeit. da biste auf jedem mopedtreffen der hingucker. sehr, sehr geil.

    sehr schönes moped und tolles projekt im allgemeinen. ein neuaufbau ist halt doch was anders als dieses reparieren und ersetzen hier und da. wobei ich das in keiner weise unterschätze. aber ein neuaufbau mit neubepulverten blech(korrosion!!!!!) und regenerierter technik ist für die nächsten jahre gewappnet und man erfreut sich jeden tag aufs neue über seine produzierte arbeit und leistung. weiterhin viel spaß mit deiner sr50 und lasse heile.



    stef

    also, ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen und sagen: junge, lass die finger von so nen scheiß.
    wenn du führerschein auf probe hast erst recht. keine 50er ist es wert, den führerschein zu verlieren. man hat mich mal angehalten, weil mein kennzeichen abgelaufen war und ich dadurch ohne versicherungsschutz unterwegs war. dasselbe wie bei dir. folge: 1 monat fahrverbot, 250 euro strafe, 6 punkte in flensburg. das fahrverbot tat weh, weil ich als lehrling 10 km arbeitsweg hatte. die 250 euro taten weh, weil es 40 % meines damaligen lehrgeldes waren und ich ne eigene wohnung hatte.
    die 6 punkte hab ich teilweise noch heute. es schmerzt alles. und das wegen 5kmh???????


    überlegs dir. und zwar genau.


    hallo,
    bitte beachte Regel 2.1. Wir bitten alle Besucher oder Mitglieder des Forums um eine engagierte und faire Diskussion und um eine akzeptable sowie verständliche Wortwahl in lesbarer Textform.



    stef

    ich komme auch aus deiner nähe friedolin. nämlich vaihingen a.d. enz, und meine mutter wohnt im selben ort wie neumi.


    so klein ist die welt. wenn du also mal was machen willst oder ne garage zum treffen hast, kann ich gern mal vorbeischauen.


    sind ungefähr 20 km.




    stef