Beiträge von lb_boy

    hab auch gerade überlegt. aber jetzt ists mir klar. aber ich denk mal, daß rücklicht kann man per kopfumdrehen schnell selbst kontrollieren. denn wenn während der fahrt das kontrolllicht ausfällt, ists auch fürn a......


    wäre prinzipiell ne überlegung, aber nicht unbedingt für mich.


    also back to topic.............





    stef

    nee nee, wenn dann such ich nen on-road-reifen. aber nicht die klassischen mit dem allwetterprofil, sondern eher trocken- bzw. v-profil. gibts da keine erfahrung dazu hier im forum???????????


    das ausgleichen vom kettenkasten wäre nicht das größte problem. wobei ich noch nicht genau weiß, wie besagtes teil aussieht.
    habt ihr schon erfahrungen mit dem fahren mit offenen ketten(-kasten)???????????





    stef

    hi dirk,


    auf was hast du jetzt geantwortet??????


    ich wollte ne antwort auf meine beiden genannten fragen. die frage mit der kette haste super beantwortet.
    kannste das theoretische fahren ohne kette mir erläutern, da ich noch nie ohne gefahren bin, aber es gesehen hab und es wollte. danke. aber aus dem rest deiner antwort werd ich nicht schlau. erklär es mir bitte :a_bowing: :a_bowing: :a_bowing:




    stef

    hatte die letzten tage wieder zeit an mein projekt zu denken. und dann kamen sie wieder: die fragen und ab und an die grünen männchen.............. :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:


    1.frage: was ist die breiteste bereifung für meine s50, wenn ori-schwinge, ori-felge und ori-schutzblech verwendet werden sollen?


    2.frage: kann man auch ohne kettengummis und ohne kettenkasten fahren? Wie ist da die gesetzgebung?





    stef

    also verkaufen wollt ich sie nicht. erstens weiß ich selber, daß ich in diesem zustand keine 50 euro krieg. zweitens war das meine erste selbstgekaufte simme. und das ist iwie immer was besonderes. drittens möchte ich selbst ein projekt für die zukunft gestalten. ich will dann dieses bike lange fahren, pflegen und nutzen.




    stef

    also,


    da ich mich und mein GEPLANTES projekt nicht länger verstecken will und kann, geh ich nun in die kontrollierte offensive.


    über das projekt:


    es soll ein misch-masch-bike entstehen. qualitativ hochwertig. es wird kein tages - oder wochenprojekt, sondern es wird sich wahrscheinlich über monate ziehen. mein wunsch wäre eine längere ausfahrt nach frankreich im frühjahr 2010. bis dahin ist viel wasser de enz runner gemacht. was heißt misch-masch für MICH?????? es wird ne mischung aus oldschool-, rattle-look- und sportbike. ob die bezeichnungen jetzt so stimmen, kann ich nicht sagen. ich hatte in vorherigen posts ja schon mal ein foto mit nem bike angehängt, welches ungefähr das ist, was ich mir vorstelle. wie gesagt: alles hochwertig. einzelheiten werden folgen.
    im anhang hab ich mal paar bilder, wie mein bike momentan ausschaut. nicht sonderlich schön. nicht sonderlich geil. und fahren tuts auch net gut. eher schlecht.




    über mich:


    ich bin gelernter werkzeugmacher und fahre diese simson seit 2 jahren. hab sie bei simson-strauch in stuttgart gekauft. momentan bin ich arbeitslos und besuche eine cad-weiterbildung für 4 monate. nach ende der weiterbildung möchte ich eigentlich dieses projekt starten. allerdings geht das nur, wenn ich finanziell bis dahin gut da stehe und meine familie mir irgendwie hilft. ich hab das bike ziemlich vergammeln lassen. ich weiß selbst, daß das nicht gut war / ist. jetzt ist sie am ende.
    aber ich weiß auch. entweder richte ich sie wieder her oder ich verschrotte sie endgültig.









    stef


    p.s.: ich hoffe, daß ich mit den fotos reinstellen nix falsch gemacht hab und alle die bilder sehen können.

    kinners, nix für ungut, aber schaut euch doch mal bitte das foto, was ich vorhin gepostet hab, mal genauer an. und jetzt mal ganz im ernst: würdet ihr an so nem bike(es wird ne mischung aus oldschool, sport, classic - und etwas eigenbau) irgendwelche plastikanbauten ranzimmern. also ich net.


    stellt euch ein blech vor, welches sauber ausgearbeitet ist, welches nicht verratzt aussieht, welches in mopedfarbe ist und welches aussparungen für die instrumente hat. und dann habt ihr ungefähr ne vorstellung von dem, was ich meine. nicht exact so, aber annähernd. hab ein foto gefunden, was so in meine richtung geht.


    hab auch nochmal den ideengeber hochgeladen. sagt mir alles was ihr wißt und von mir wissen wollt.


    bilder meiner "schlechten" simson lad ich am we hoch, da ich unter der woche auf weiterbildung bin.


    in diesem sinne................



    stef

    das zündschloss lass ich mir ja noch gefallen. und auch die leerlaufanzeige ist noch kein augenkiller. aber dieses sog. kombiinstrument geht ja gar nicht. um gottes willen.......................


    ich werde jetzt erst recht meine eigenkonstruktion umsetzen.




    stef